Kriechende Fuchsie - Fuchsia procumbens
Les plantes similaires
-
Fuchsie Blue Sarah (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmRobust und blühfreudigNormaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €Normaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 € -
Fuchsien Riccartoniii
Der topf / Ø 9cmBlüten im ÜberflussNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Fuchsia Sharpitor
Der topf / 2L / Lieferhöhe 25-30cmRote Blüten, anmutiger WuchsNormaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €Normaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €
Les Promotions
Kriechende Fuchsie - Fuchsia procumbens
Verleihen Sie Ihrem Garten Leben Mit Der Kriechenden Fuchsie
Die Kriechende Fuchsie ist eine faszinierende Pflanze, die jeden Garten mit ihren einzigartigen, farbenfrohen Blüten bereichern kann. Diese Fuchsie, die sowohl bei Hobbygärtnern als auch bei Profis beliebt ist, verleiht jeder Grünfläche durch ihre niedrige, sich ausbreitende Form eine attraktive Textur. Mit ihrer Fähigkeit, in verschiedenen Bedingungen zu gedeihen, und ihrer relativen Pflegeleichtigkeit ist sie eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihrem Außenbereich eine besondere Note verleihen möchten.
Beschreibung Der Art
Die Kriechende Fuchsie (Fuchsia procumbens) ist eine artige, bodendeckende Pflanze. Sie zeichnet sich durch kleine, röhrenförmige Blüten aus, die oft in leuchtenden Rot- und Violetttönen erscheinen. Die Blätter sind klein, rund und haben eine satte grüne Farbe. Sie wächst meist flach am Boden und kann sich rasch ausbreiten.
Hauptverwendung
Diese Fuchsienart wird hauptsächlich als Bodendecker oder in hängenden Körben verwendet. Sie eignet sich hervorragend, um kahle Stellen im Garten zu füllen oder als dekorativer Akzent in Balkonkästen. Ihre eindrucksvolle Blüte zieht Blicke auf sich und kann auch Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anlocken.
Frostbeständigkeit
Die Kriechende Fuchsie ist relativ frostbeständig, sollte jedoch in extrem kalten Wintern geschützt werden. Eine Schicht aus Mulch kann als Isolierung dienen, während in besonders kalten Gebieten ein Schutz aus Vlies ratsam ist, um Schäden durch Frost zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze mag es, in konstant feuchtem Boden zu wachsen, ist jedoch nicht tolerant gegenüber längeren Trockenperioden. Es ist wichtig, während der warmen Monate regelmäßig zu gießen, um ihr Wohlergehen sicherzustellen. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden.
Form
Die Form der Kriechenden Fuchsie ist kompakt und breit wachsend. Sie bildet dichte Matten, die eine gleichmäßige Bodenabdeckung bieten. Ihre kriechende Natur macht sie ideal für Hanglagen oder als dekorativer Rand um Beete.
Wuchs
Mit einem niedrigen, breiten Wuchsverhalten ist die Kriechende Fuchsie ideal, um große Flächen zu bedecken. Sie hat einen moderaten Wachstumsrhythmus und benötigt nur wenig Schnitt, um in Form gehalten zu werden.
Durchschnittliche Höhe Und Breite
Typischerweise erreicht die Kriechende Fuchsie eine Höhe von nur 10 bis 15 cm, kann sich jedoch in der Breite bis zu einem Meter ausdehnen. Diese niedrige, aber breite Ausdehnung macht sie ideal für flächendeckende Pflanzungen.
Pflegeleichtigkeit Und -häufigkeit
Die Pflege der Kriechenden Fuchsie ist unkompliziert. Sie benötigt regelmäßige Bewässerung und einen hellen, aber nicht vollsonnigen Standort. Düngen Sie im Frühling mit einem Langzeitdünger, um das Wachstum zu fördern. Regelmäßiges Auslichten hilft, eine kompakte Form zu halten.
Pflanztechnik
Für die Pflanzung sollten Sie gut durchlässigen Boden verwenden und auf einen Abstand von ungefähr 20 cm zwischen den Pflanzen achten, damit sich die Kriechende Fuchsie optimal ausbreiten kann. Pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst, um den besten Start für ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Kriechende Fuchsien sind relativ resistent gegenüber den meisten Krankheiten. Dennoch sollte man auf Blattläuse achten, die gelegentlich auftreten können. Regelmäßige Kontrollen und ein guter Luftaustausch helfen, die Pflanze gesund zu halten. Bei Bedarf können natürliche Insektizide verwendet werden.