Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Erntezeit
Erntezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Erntezeit
Gießen
Riechend
1 Produkt

Kumquat - Fortunella

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Kumquat - Fortunella

Verleihen Sie Ihrem Garten Exotik mit dem Kumquat: Der Kleine Fruchterlebnis

Der Kumquat, ein bemerkenswerter Obstbaum mit einer reichen Geschichte und einzigartigen Eigenschaften, bringt einen Hauch von Exotik in jeden Garten. Dieses robuste Pflanzenwunder ist bekannt für seine leuchtend orangen, essbaren Früchte, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch das Auge begeistern. Lassen Sie sich von der Anmut und der Praktikabilität des Kumquats verzaubern, während wir tief in seine faszinierenden Charakteristika eintauchen.

Beschreibung der Art

Kumquats, zur Gattung Fortunella gehörend, sind mehrjährige, immergrüne Bäume. Sie zeichnen sich durch ihre glänzenden, dunkelgrünen Blätter und die kleinen, duftenden weißen Blüten aus, die vor allem im späten Frühling bis zum Frühsommer blühen. Die leuchtend orangefarbenen Früchte sind oval und können samt Schale verzehrt werden, was sie zu einer kulinarischen Delikatesse macht.

Hauptverwendung

In der Küche finden Kumquats vielseitige Verwendung. Sie werden häufig roh gegessen oder in Marmeladen, Gelees und sogar Likören verarbeitet. Ihr süß-herber Geschmack mit leicht bitterer Note der Schale macht sie zu einer beliebten Zutat in asiatischen Gerichten oder als Ergänzung zu Desserts und Cocktails.

Frostbeständigkeit

Der Kumquat ist außergewöhnlich frosthart für Zitruspflanzen und kann Temperaturen bis etwa -10°C überstehen. Dennoch ist es ratsam, ihn bei besonders kalten Bedingungen mit Tüchern oder Folien abzudecken oder ins Haus zu bringen. In kälteren Regionen ist der Kübelanbau empfehlenswert, um den Baum leichter ins Winterquartier transportieren zu können.

Trockenheitstoleranz

Während Kumquats regelmäßige Bewässerung bevorzugen, zeigen sie dennoch eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz. Idealerweise sollte die Erde gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Einmal im Monat kräftig gießen und während trockener Perioden öfter zu Wasser greifen, ist eine gute Faustregel, um die Vitalität der Pflanze zu gewährleisten.

Form

Der Kumquat wächst in einer kompakten und buschigen Form, die durch gezielten Schnitt in Form gehalten werden kann. Formative Schnitte empfehlen sich im Frühjahr, um die gewünschte Gestalt zu bewahren und die Blütenbildung zu fördern. Ein gut geschnittener Kumquat präsentiert sich als Schmuckstück in jedem Garten.

Wuchs

Diese Bäume oder Sträucher wachsen stabil und gleichmäßig, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Kübelpflanzungen macht. Eine jährliche Anhebung des Topfes sorgt für eine gleichmäßige Belüftung und fördert ein gesundes Wurzelwachstum.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Kumquats erreichen eine Höhe zwischen 1,5 und 4,5 Metern und eine Breite von 1,5 bis 2 Metern je nach Bedingungen. Diese überschaubaren Maße machen sie ideal für kleinere Gärten oder als Teil einer Obstbaum-Allee. Regelmäßiges Beschneiden kann helfen, die Größe zu kontrollieren und die Form zu optimieren.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege des Kumquats ist einfach, erfordert aber Konsistenz. Regelmäßige Düngerzugabe im Frühjahr und Sommer fördert das Wachstum und die Fruchtbildung. Ein Rückschnitt nach der Ernte hält die Bäume gesund und produktiv.

Pflanztechnik

Beim Pflanzen sollte ein gut durchlässiges Substrat gewählt werden, idealerweise ein Gemisch aus Lehmboden und Kompost. Der Kumquat bevorzugt einen sonnigen und windgeschützten Platz. Die beste Pflanzzeit ist das Frühjahr, um das Wachstum über die warme Jahreszeit zu fördern.

Krankheitsresistenz

Kumquats sind gegenüber vielen Krankheiten relativ resistent, doch wie alle Zitruspflanzen können sie anfällig für Blattläuse und Schorf sein. Regelmäßige Inspektion und die Anwendung von natürlichen Insektiziden bei Befall sind empfehlenswert, um Krankheiten vorzubeugen und den Baum gesund zu halten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe