Kurzfruchtige Prachtkerze - Gaura brachycarpa
Ähnliche Pflanzen
-
Prachtkerzen weiß + rosa (x2)
Die 2 töpfe / Ø 9cmEine feste Größe im GartenNormaler Preis 11,65 €Verkaufspreis 11,65 € Normaler PreisGrundpreis pro11,49 €Normaler Preis 11,65 €Verkaufspreis 11,65 € Normaler PreisGrundpreis pro11,49 € -
Lindheimers Prachtkerze 'Siskiyou Pink'
Der topf / 8cmAnmutig und elegantNormaler Preis Von 6,45 €Verkaufspreis Von 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis Von 6,45 €Verkaufspreis Von 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Prachtkerze Whirling Butterflies
Der topf / Ø 9cmUnverzichtbare Staude im GartenNormaler Preis Von 6,45 €Verkaufspreis Von 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis Von 6,45 €Verkaufspreis Von 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €
Werbeaktionen
Kurzfruchtige Prachtkerze - Gaura brachycarpa
Prachtvolle Eleganz der Kurzfruchtigen Prachtkerze
Die Kurzfruchtige Prachtkerze ist eine bezaubernde Ergänzung für jeden Garten. Mit ihren zarten Blüten und ihrer Anpassungsfähigkeit bringt diese Pflanze nicht nur Schönheit, sondern auch eine gewisse Leichtigkeit in die Pflege mit sich. Mit ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeit und ihrer beeindruckenden Widerstandsfähigkeit ist die Prachtkerze eine perfekte Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer ansprechenden, aber pflegeleichten Pflanze suchen.
Beschreibung der Art
Die Kurzfruchtige Prachtkerze, botanisch bekannt als Gaura lindheimeri, zeichnet sich durch ihre langen und grazilen Blütenstängel aus, die mit schmetterlingsartigen Blüten geschmückt sind. Diese Blüten variieren in Farben von schneeweiß bis zartrosa und bringen eine luftige Leichtigkeit in jeden Gartenbereich. Ihre Blütezeit erstreckt sich von Frühling bis Herbst, wodurch sie über mehrere Monate hinweg Farbe und Freude spendet.
Hauptverwendung
Dank ihrer ästhetischen Anziehungskraft wird die Prachtkerze häufig als Blickfang in Blumenbeeten oder als Randbepflanzung eingesetzt. Sie eignet sich hervorragend für Steingärten, als Terrassenpflanze oder in Kombination mit Gräsern und Stauden, um lebendige und dynamische Gartenlandschaften zu schaffen.
Frostbeständigkeit
Die Kurzfruchtige Prachtkerze ist bekannt für ihre gute Frosttoleranz. Sie kann Temperaturen bis zu -10 Grad Celsius widerstehen, vorausgesetzt, sie ist richtig platziert und der Boden bietet ausreichende Drainage. Ein Schutz in Form von Mulch kann helfen, die Winterhärte weiter zu steigern und die Pflanze vor extremen Witterungseinflüssen zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist besonders robust gegenüber Trockenheit. Die Prachtkerze benötigt minimalen Bewässerungsaufwand, was sie zu einer hervorragenden Option für Gärtner macht, die in trockenen Klimazonen leben oder einen pflegeleichten Garten bevorzugen. Dennoch sollte während langer Trockenperioden gelegentlich gegossen werden, um die Blütenfülle zu unterstützen.
Form und Wuchs
In ihrer Wuchsform ist die Prachtkerze recht aufrecht und locker verzweigt, was ihr eine elegante und doch leichte Erscheinung verleiht. Die weichen, sich im Wind wiegenden Blütenrispen verleihen dem Garten eine unbeschwerte Anmutung und machen die Pflanze zu einem gern gesehenen Gast in jeder Gartengestaltung.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Durchschnitt erreicht die Kurzfruchtige Prachtkerze eine Höhe von etwa 100 bis 150 cm, während sie sich auf eine Breite von ungefähr 40 bis 60 cm ausbreiten kann. Diese Maße sind ideal für Gärten, die sowohl vertikale als auch horizontale Elemente nutzen möchten, um eine ausgewogene Pflanzenstruktur zu erreichen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Prachtkerze ist simpel und erfordert nicht viel Aufwand. Verblühte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Pflanze zu ermutigen, frische Blüten zu produzieren. Ein Rückschnitt im Frühling hilft, die Pflanze kompakt und gesund zu halten. Insgesamt ist die Prachtkerze für ihren geringen Pflegebedarf bekannt und ideal für Hobbygärtner mit wenig Zeit.
Pflanztechnik
Beim Einpflanzen der Prachtkerze sollte ein sonniger bis halbschattiger Platz gewählt werden. Der Boden sollte gut drainiert sein, um Staunässe zu vermeiden. Ein Pflanzabstand von 40 bis 60 cm ermöglicht es den Pflanzen, sich voll zu entfalten und gesund zu wachsen. Eine gründliche Bewässerung nach dem Pflanzen fördert das Anwurzeln.
Krankheitsresistenz
Die Prachtkerze ist bemerkenswert resistent gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Ihre natürliche Robustheit macht sie zu einer pflegeleichten Option für jeden Gärtner. Es ist wichtig, auf Belüftung um die Pflanze zu achten und sie nicht zu dicht zu pflanzen, um potenzielle Pilzinfektionen zu vermeiden.