Glechoma galioides - Labkrautblättriger Gundermann
Ähnliche Pflanzen
-
Gemeiner Efeu 'Pittsburgh'
Der topf / Ø 13cm / Lieferhöhe 25-30cmSchnellwachsend für dichte BegrünungNormaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 € -
Strauch-Efeu
Der topf / 2L / Lieferhöhe 25-30cmDer buschige EfeuNormaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 €Normaler Preis 14,95 €Verkaufspreis 14,95 € Normaler PreisGrundpreis pro14,95 € -
Efeu 'Wonder'
Der topf / Ø 13cm / Lieferhöhe 25-30cmDichtes Laub für schattige WändeNormaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis Von 10,45 €Verkaufspreis Von 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €
Werbeaktionen
Glechoma galioides - Labkrautblättriger Gundermann
Entdecken Sie Die Schönheit Des Labkrautblättrigen Gundermanns
Der Labkrautblättrige Gundermann, auch als Glechoma hederacea bekannt, hat sich als eine der anpassungsfähigsten Gartenpflanzen etabliert. Diese bemerkenswerte Pflanze begeistert mit ihrem üppigen Blattwerk und den zarten violetten Blüten, die jedem Garten einen Hauch von natürlicher Eleganz verleihen. Ob als Bodendecker oder Akzentpflanze, der Labkrautblättrige Gundermann besticht durch seine vielseitige Verwendbarkeit und Pflegefreundlichkeit. Erleben Sie die Vorteile dieser attraktiven und robusten Pflanze, die sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Neulinge eine ausgezeichnete Wahl darstellt.
Beschreibung Der Art
Der Glechoma hederacea ist eine kriechende, wintergrüne Staude mit ovalen, glänzenden Blättern. Die hellgrünen, leicht gezahnten Blätter bilden eine dichte Decke, die Gärten das ganze Jahr über Farbe und Struktur verleiht. Im Frühjahr schmückt sich die Pflanze mit kleinen, trichterförmigen Blüten, die einen lebhaften Farbton von Violett aufweisen.
Hauptverwendung
Hauptsächlich wird der Labkrautblättrige Gundermann als Bodendecker verwendet, um rasch Flächen zu füllen und Unkrautwuchs zu verhindern. Durch seine kriechenden Triebe eignet er sich hervorragend zur Begrünung von Hängen oder als Zierpflanze in Steingärten.
Frostbeständigkeit
Beeindruckend frostbeständig, kann der Labkrautblättrige Gundermann selbst in kalten Klimazonen problemlos überwintern. Diese Eigenschaft macht ihn zur idealen Wahl für Gärten in Regionen mit strengen Wintern, wo andere Pflanzen möglicherweise nicht überleben würden.
Trockenheitstoleranz
Obwohl diese Pflanze in feuchten Böden am besten gedeiht, zeigt sie auch eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber zeitweiliger Trockenheit. Regelmäßiges Gießen in trockenen Perioden fördert jedoch ein besseres Wachstum.
Form
Mit ihrer kriechenden, mattenbildenden Wuchsform erstreckt sich der Labkrautblättrige Gundermann flach über den Boden. Diese Form macht ihn perfekt für die Abdeckung von offenen Bodenflächen und das Erschaffen homogener Pflanzenmatten.
Wuchs
Der Wuchs des Labkrautblättrigen Gundermann ist schnell und effizient. Die Pflanze wurzelt leicht an ihren Knotenpunkten, was zu einer schnellen Verbreitung und Verdichtung beiträgt. So können in kurzer Zeit große Flächen begrünt werden.
Durchschnittliche Höhe Und Breite
Normalerweise erreicht der Labkrautblättrige Gundermann eine Höhe von etwa 10 bis 15 cm. Mit den richtigen Wachstumsbedingungen kann er sich jedoch auf mehrere Meter Breite ausbreiten und dabei dichte Teppiche bilden.
Pflegeleichtigkeit Und -häufigkeit
Der Labkrautblättrige Gundermann ist äußerst pflegeleicht. Beschnitt ist nur notwendig, um das Ausbreitungspotenzial zu kontrollieren. Diese Robustheit und geringe Pflegeanforderung machen ihn ideal für jeden Gärtner.
Pflanztechnik
Vor dem Pflanzen sollte der Boden gut gelockert und mit organischem Material verbessert werden, um die Wasserhaltung zu fördern. Pflanzen Sie die Setzlinge mit einem Abstand von 20 bis 30 cm für eine optimale Ausbreitung und Wurzelbildung.
Krankheitsresistenz
Der Labkrautblättrige Gundermann ist bemerkenswert resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten. Zwar kann es in sehr feuchten Umgebungen zu Pilzproblemen kommen, doch ausreichende Belüftung und Drainage helfen, diese Bedrohung zu minimieren.