Langstielige Funkie - Hosta longipes
Ähnliche Pflanzen
-
Funkie Feuer und Eis
Das stück in nackte wurzelWunderschönes gemischtes LaubNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 € -
Funkie Blue Angel
1 Stück / 9 cm TopfGigant im Garten für spektakuläre EffekteNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Funkie Devon Green
Der topf / Ø 9cmKompakte Pflanze mit glänzendem LaubNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €
Werbeaktionen
Langstielige Funkie - Hosta longipes
Eleganz und Vielseitigkeit der Langstieligen Funkie
Die Langstielige Funkie, eine wahre Perle in der Pflanzenwelt, besticht durch ihre üppigen Blätter und ihre pflegeleichte Natur. Diese langlebige Pflanze bringt Stil und Klasse in jeden Garten, egal ob als Solitär oder in Gruppen. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Gartenbedingungen macht sie zu einem Favoriten sowohl bei erfahrenen Gärtnern als auch bei Hobbygärtnern. Entdecken Sie, warum die langstielige Funkie in Ihrem grünen Paradies nicht fehlen sollte.
Beschreibung der Art
Die Langstielige Funkie, wissenschaftlich bekannt als Hosta longipes, ist eine beeindruckende Staude, die für ihre langen Stängel und breiten, herzförmigen Blätter bekannt ist. Die Blätter präsentieren sich meist in tiefem Grün, können aber je nach Lichteinfall auch gelbliche Schattierungen aufweisen. Ihre minimalistische Eleganz macht sie zu einem beliebten Gestaltungselement in schattigen oder halbschattigen Gartenbereichen.
Hauptverwendung
In der Regel werden Langstielige Funkieen als Bodendecker eingesetzt, um schattige oder teilsonnige Flächen zu begrünen. Ihre großen Blätter bieten einen dichten Wuchs, der Unkraut effizient unterdrückt. Auch als Teil von mehrstufigen Pflanzarrangements sorgt sie für strukturelle Tiefe und interessante Kontraste.
Frostbeständigkeit
Eine hervorragende Eigenschaft der Langstieligen Funkie ist ihre Frostbeständigkeit. Auch bei niedrigen Temperaturen bleibt sie robust und treibt im Frühling zuverlässig wieder aus. Um die Winterhärte zu maximieren, empfehlen wir, die Pflanzenbasis im Spätherbst mit einer Mulchschicht zu bedecken, um die Wurzeln zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Funkie etwas feuchte Böden bevorzugt, zeigt sie eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit bei vorübergehend trockeneren Bedingungen. Eine regelmäßige Bewässerung in langen Trockenperioden wird dennoch empfohlen, um Vitalität und Wachstum zu unterstützen. Eine Mulchschicht hilft zusätzlich, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Pflanzen vor Austrocknung zu schützen.
Form
Die Langstielige Funkie hat eine symmetrische, kuppelförmige Erscheinung, die für ein harmonisches Gesamtbild sorgen kann. Ihre Blätter sind luxuriös und breit, was ihnen einen majestätischen und anziehenden Charakter verleiht.
Wuchs
Dank ihres langsamen und stetigen Wachstums überrascht die Langstielige Funkie oft durch ihre Langlebigkeit und Konsistenz im Garten. Sie füllt den Raum gleichmäßig aus und liefert einen beständigen Rahmen für saisonale Blumen und dekorative Gräser.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer durchschnittlichen Höhe und Breite von 50 bis 70 Zentimetern ist die Langstielige Funkie sowohl für kleinere Beete als auch für größere Landschaftsgestaltungen ideal geeignet. Ihre Größe erlaubt eine vielseitige Einsetzbarkeit in unterschiedlichsten Gartenkonzepten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanzen sind bekannt für ihre pflegeleichte Art. Ein Frühjahrsdünger sorgt für kräftiges Wachstum, während das Entfernen abgestorbener Blätter im Herbst die Gesundheit der Pflanze fördert. Regelmäßige Wassergaben und gelegentliches Auflockern des Bodens sind meist alle Pflegearbeiten, die erforderlich sind.
Pflanztechnik
Setzen Sie die Langstielige Funkie in humusreichen, gut durchlässigen Boden, am besten im Frühjahr oder frühen Herbst. Lassen Sie zwischen den Pflanzen ausreichend Platz, damit sie ihr volles Wachstumspotential entfalten können. Die Pflanztiefe sollte so gewählt werden, dass die Krone eben mit der Erdoberfläche abschließt.
Krankheitsresistenz
Die Langstielige Funkie ist allgemein resistent gegenüber den meisten Krankheiten. Bei feuchten Bedingungen können jedoch Schnecken ein Problem darstellen. Der Einsatz von biologischen Schneckenbarrieren kann hier Abhilfe schaffen und die Gesundheit Ihrer Pflanzen gewährleisten.