Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
1 Produkt

Leberbalsam - Ageratum

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Leberbalsam - Ageratum

Zauberhafte Vielfalt der Leberbalsam - Ageratum

Der Leberbalsam, botanisch als Ageratum bekannt, ist eine bezaubernde Ergänzung für jeden Gartenliebhaber, der seine Außenpflanze nach Sorte auswählen möchte. Bekannt für seine leuchtend blauen und violetten Blüten, bietet Ageratum eine lang anhaltende Blütenzeit, die vom späten Frühling bis in den frühen Herbst reicht. Diese pflegeleichte Pflanze zieht nicht nur Schmetterlinge und Bienen an, sondern bringt auch Farbe und Lebendigkeit in Gartenbeete, Balkonkästen und Topfarrangements. Ageratum ist ein absolutes Muss für diejenigen, die ihren Garten mit minimalem Aufwand verschönern möchten.

Beschreibung der Art

Ageratum gehört zur Familie der Korbblütler und zeichnet sich durch seine dichten, samtigen Blütenbüschel aus, die von hellblau bis tiefviolett variieren. Diese mehrjährige Pflanze hat ovale, leicht gezähnte Blätter und einen kräftigen, verzweigten Wuchs. Ihre Blüten sind fameus für ihre texturierte Optik und ihren kräftigen Farbton, die Gärten und Anlagen aufwerten und strukturieren.

Hauptverwendung

Leberbalsam wird häufig in Blumenbeeten und Rabatten eingesetzt, um Farbakzente zu setzen. Er eignet sich hervorragend als Bodendecker oder als Füllpflanze in Kombination mit Stauden und Sommerblumen. Zudem sind sie ideal für Blumenarrangements, da sie lange ihre Frische und Farbe behalten.

Frostbeständigkeit

Diese Pflanze ist nicht winterhart und muss daher in frostfreien Perioden bepflanzt werden. In kalten Klimazonen ist es ratsam, die Pflanzen als einjährige Kulturen zu behandeln oder sie vor dem Frost ins Haus zu holen.

Trockenheitstoleranz

Während der Leberbalsam eine gewisse Trockentoleranz aufweist, benötigt er eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere in heißen Sommermonaten, um seine volle Blütenpracht zu entfalten. Es ist wichtig, Stauwasser zu vermeiden, da dies Wurzelfäule verursachen kann.

Form und Wuchs

Der Leberbalsam wächst kompakt und buschig und bildet dichte, kugelförmige Büsche. Dieser Wuchs ermöglicht seine vielfältige Verwendung als Grenze in Beeten oder als mittelhohe Pflanze in Mischbepflanzungen. Die Pflanzen breiten sich nicht aggressiv aus, was sie gut kontrollierbar macht.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Je nach Sorte erreicht Ageratum eine Höhe von 15 bis 60 Zentimetern und eine Breite von etwa 30 bis 45 Zentimetern. Diese kompakte Größe macht sie ideal für die Vorderseite von Beeten und für kleinere Gärten oder Balkonkästen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Mit wenig Aufwand zu pflegen, benötigt der Leberbalsam lediglich regelmäßiges Gießen und eine gelegentliche Düngergabe. Regelmäßiges Entblättern verwelkter Blüten fördert neues Wachstum und hält die Pflanze in Bestform.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie Ageratum in nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Wählen Sie einen Standort mit voller Sonne oder leichtem Halbschatten. Setzen Sie die Pflanzen im Abstand von etwa 20 bis 30 cm, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Krankheitsresistenz

Leberbalsam ist relativ resistent gegen viele gängige Pflanzenkrankheiten, doch kann er anfällig sein für Mehltau in feuchten, schlecht belüfteten Umgebungen. Sorgen Sie für eine gute Standortwahl und vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um die Gesundheit der Pflanze zu sichern.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe