Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Riechend
Robuste Pflanze
1 Produkt

Erysimum linifolium - Leinblatt-Goldlack

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Erysimum linifolium - Leinblatt-Goldlack

Erwecken Sie Ihren Garten mit der Pracht von Leinblatt-Goldlack

Der Leinblatt-Goldlack ist eine strahlende Ergänzung für jeden Gartenliebhaber. Mit seinen leuchtend goldgelben Blüten bringt er nicht nur Farbe, sondern auch eine charmante Anziehungskraft in Ihren Außenbereich. Diese Pflanze, die in ihrer Schönheit und Ausstrahlung unvergleichlich ist, stellt eine wunderbare Bereicherung sowohl für private Gärten als auch für größere Parkanlagen dar. Entdecken Sie, wie der Leinblatt-Goldlack Ihren Garten verschönern kann und warum er eine ausgezeichnete Wahl für viele Landschaftsgestaltungen ist.

Beschreibung der Art

Der Erysimum cheiri, bekannt unter dem gebräuchlichen Namen Leinblatt-Goldlack, gehört zur Familie der Kreuzblütler. Er ist berühmt für seine intensiven gelben und orangeroten Blüten, die von Frühling bis in den Sommer hinein blühen. Diese ausdauernde Pflanze ist vor allem in milden Klimazonen verbreitet und beeindruckt durch ihre lang anhaltenden Blüten.

Hauptverwendung

Leinblatt-Goldlack wird oft als farbenfroher Blickfang in Blumenbeeten und Rabatten eingesetzt. Seine kräftigen Farbtöne machen ihn ideal für farblich abgestimmte Pflanzungen. Außerdem eignet sich die Pflanze hervorragend für Kübel und kann so Terrassen und Balkone beleben.

Frostbeständigkeit

Trotz seiner mediterranen Herkunft zeigt der Leinblatt-Goldlack eine gewisse Toleranz gegenüber mildem Frost. In Regionen mit kälteren Wintern sollte jedoch ein Winterschutz angebracht werden. Eine Abdeckung mit Vlies kann die empfindlichen Wurzeln schützen und das Überleben der Pflanze im Freien sichern.

Trockenheitstoleranz

Der Leinblatt-Goldlack ist relativ trockenheitsresistent, was ihn ideal für sonnige und gut durchlässige Standorte macht. Trotz dieser Widerstandskraft sollte die Pflanze während besonders trockener Perioden gelegentlich gegossen werden, um eine optimale Blütenproduktion zu gewährleisten.

Form, Wuchs

Diese Pflanze besticht durch ihre aufrechte Wuchsform und ihre dichte Blattstruktur. Die Blüten sitzen in kompakten, aufrechten Trauben und bieten ein spektakuläres Farbspiel, das sowohl aus der Nähe als auch aus der Ferne ein Hingucker ist.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Der Leinblatt-Goldlack erreicht normalerweise eine Höhe von etwa 30 bis 75 Zentimetern und kann in der Breite ähnlich groß werden. Durch seine kompakte Größe ist er ideal für kleinere Gärten sowie für Steingärten und als Bestandteil von Mischpflanzungen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanze ist besonders pflegeleicht und benötigt lediglich eine gelegentliche Düngung. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten kann die Blütezeit verlängern und die Pflanze vital halten.

Pflanztechnik

Leinblatt-Goldlack sollte im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden, um ein gutes Anwachsen zu gewährleisten. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Beim Pflanzen ist darauf zu achten, dass der Wurzelballen gut angefeuchtet wird und ausreichend Platz für die Ausbreitung hat.

Krankheitsresistenz

Der Leinblatt-Goldlack ist weitgehend resistent gegen viele pflanzlichen Krankheiten. Dennoch kann er anfällig für Blattläuse sein. Eine regelmäßige Kontrolle und bei Bedarf eine Behandlung mit umweltfreundlichen Methoden helfen, Schädlinge in Schach zu halten und die Pflanze gesund zu erhalten.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe