Limette - Citrus aurantiifolia
Ähnliche Pflanzen
-
Zitronen-Bäumchen 'Vulcan'
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe 20-25cmSchneller ErtragNormaler Preis Von 28,45 €Verkaufspreis Von 28,45 € Normaler PreisGrundpreis pro28,45 €Normaler Preis Von 28,45 €Verkaufspreis Von 28,45 € Normaler PreisGrundpreis pro28,45 € -
Echte Limette
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 25-35cmIntensive Limette, ideal zum KochenNormaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Normaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 € -
Mandarinenbaum
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe 15-20cmSaftige, duftende MandarineNormaler Preis 28,45 €Verkaufspreis 28,45 € Normaler PreisGrundpreis pro28,45 €Normaler Preis 28,45 €Verkaufspreis 28,45 € Normaler PreisGrundpreis pro28,45 €
Werbeaktionen
Limette - Citrus aurantiifolia
Die Unverwechselbare Frische der Limette
Die Limette, eine erfrischende und vielseitige Frucht, erobert nicht nur die Geschmacksnerven, sondern auch die Sinne. Mit ihrem spritzigen Charakter ist sie die perfekte Ergänzung für viele kulinarische Kreationen. Ihre Herkunft aus den tropischen Regionen der Welt macht sie zu einem beliebten Bestandteil in vielen Haushalten, ob in Form von frischem Saft, als Geschmackstupfer in Rezepten oder einfach als dekoratives Element im Garten. Entdecken Sie die wunderbare Welt der Limette und erfahren Sie, wie Sie diese Pflanze optimal nutzen und pflegen können.
Beschreibung der Art
Die Limette gehört zur Familie der Rutaceae und ist ein enger Verwandter der Zitrone. Diese kleine, grüne Frucht ist bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitamin C und ihre antioxidativen Eigenschaften. Limettenbäume haben immergrüne Blätter und produzieren ganzjährig Blüten und Früchte, was sie sowohl funktional als auch dekorativ ansprechend macht.
Hauptverwendung
Limetten finden in der Küche vielseitige Verwendungsmöglichkeiten. Ihr Saft bringt Frische in Cocktails, Salsas und Desserts, während die Schale, auch Zeste genannt, als aromatische Beigabe in Kuchen und Backwaren verwendet wird. Darüber hinaus werden Limetten in der Parfümindustrie wegen ihres frischen Duftes geschätzt.
Frostbeständigkeit
Limettenbäume sind in frostfreien Klimazonen beheimatet und vertragen Frost nur schlecht. In gemäßigten Regionen ist es ratsam, die Pflanzen in Kübeln zu kultivieren, sodass sie im Winter ins Haus gebracht werden können. Ein geschützter Standort und eine gute Isolierung des Wurzelbereichs helfen, Schäden durch kalte Temperaturen zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Limettenbäume benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während trockener Perioden. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Trockenstress zu minimieren. Achten Sie jedoch darauf, Staunässe zu vermeiden, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
Form und Wuchs
Limettenbäume haben einen buschigen, dichten Wuchs und können in verschiedenen Formen geschnitten werden, um ästhetische Akzente im Garten zu setzen. Sie verfügen über eine dichte Blätterkrone, die sowohl Schatten spendet als auch dekorativ aussieht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Unter optimalen Bedingungen kann ein Limettenbaum eine Höhe von bis zu 5 Metern und eine Breite von 3 Metern erreichen. In Behältern kultiviert, bleiben sie oft kleiner, was ideal für Terrassen und Balkone ist.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Limettenbäume sind relativ pflegeleicht, benötigen jedoch regelmäßig Wasser und gelegentlich Dünger zur Förderung von Wachstum und Fruchtbildung. Stellen Sie sicher, dass der Standort sonnig und luftig ist. Ein jährlicher Rückschnitt fördert eine gesunde Struktur und reiche Ernte.
Pflanztechnik
Beim Einsetzen einer Limettenpflanze ist ein gut durchlässiger Boden von Vorteil. Das Pflanzloch sollte großzügig bemessen sein, um Wurzeln ausreichend Raum zum Wachsen zu bieten. Die Zugabe von organischem Material kann das Wurzelwachstum fördern und die Nährstoffaufnahme verbessern.
Krankheitsresistenz
Limettenbäume sind anfällig für Schädlinge wie Blattläuse und Spinnmilben. Eine regelmäßige Kontrolle und natürliche Präventionsmaßnahmen wie das Ausspritzen mit Wasser oder der Einsatz nützlicher Insekten können helfen, einen Befall zu verhindern. Gute Pflege und ein ausgewogener Nährstoffhaushalt stärken die Pflanze und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten.