Buddleia lindleyana - Lindley's Sommerflieder
Ähnliche Pflanzen
-
Sommerflieder 'Unique'
Der topf / 2L / Lieferhöhe 20-25cmKaskadenblüten, anmutigNormaler Preis 12,56 €Verkaufspreis 12,56 € Normaler PreisGrundpreis pro17,95 €Normaler Preis 12,56 €Verkaufspreis 12,56 € Normaler PreisGrundpreis pro17,95 €Bis zu -30% -
Schmetterlingsflieder 'Gulliver'
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 15-20cmSehr große Blüten, duftendNormaler Preis 5,56 €Verkaufspreis 5,56 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 5,56 €Verkaufspreis 5,56 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Bis zu -30% -
Schmetterlingsflieder 'Tricolor'
Der topf / 2L / Lieferhöhe 25-30cmMit Schmetterlingen bedeckter BuschNormaler Preis 17,45 €Verkaufspreis 17,45 € Normaler PreisGrundpreis pro17,45 €Normaler Preis 17,45 €Verkaufspreis 17,45 € Normaler PreisGrundpreis pro17,45 €
Werbeaktionen
Buddleia lindleyana - Lindley's Sommerflieder
Verwandeln Sie Ihren Garten mit dem Lindley's Sommerflieder
Der Lindley's Sommerflieder ist ein bemerkenswerter Vertreter der Schmetterlingssträucher, der durch seine lebendige Blütenpracht und seinen intensiven Duft überzeugt. Dieser Strauch, oft auch als Schmetterlingsmagnet bezeichnet, trägt nicht nur zur Verschönerung Ihres Gartens bei, sondern fördert auch die Biodiversität, indem er Schmetterlinge, Bienen und andere Bestäuber anzieht. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Lindley's Sommerflieders und entdecken Sie seine vielfältigen Eigenschaften und Vorteile für jeden Gartenliebhaber.
Beschreibung der Art
Lindley's Sommerflieder, botanisch als Buddleja davidii bekannt, besticht durch seine langen, rispenförmigen Blütendolden, die in verschiedenen Farbtönen wie Violett, Rosa, Blau und Weiß erstrahlen. Diese Blüten sitzen auf einem dichten, buschigen Wuchs aus schmalen, lanzettlichen Blättern, die durch ihre silbrigen Unterseiten charakterisiert sind.
Hauptverwendung
In erster Linie dient der Lindley's Sommerflieder als Zierstrauch in Gartenanlagen. Er eignet sich hervorragend für Rabatten und als Randbepflanzung, denn seine auffälligen Blütenstände sind ein Anziehungspunkt für zahlreiche Schmetterlinge und Insekten, die Ihren Garten beleben.
Frostbeständigkeit
Der Lindley's Sommerflieder zeigt eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen Frost und kann Temperaturen bis zu -15 °C standhalten. In extrem kalten Regionen wird empfohlen, ihn im Winter mit einer Schicht Mulch oder Vlies zu schützen, um größere Schäden zu vermeiden.
Trockenheitstoleranz
Obwohl der Lindley's Sommerflieder eine hohe Toleranz gegenüber Trockenheit zeigt, gedeiht er optimal, wenn er in der Vegetationsperiode regelmäßig gegossen wird. Besonders im Frühling und Sommer sollte darauf geachtet werden, dass der Boden nicht vollständig austrocknet.
Form und Wuchs
Dieser Schmetterlingsstrauch bildet eine üppige, aufrechte Buschform aus, die in nahezu jede Gartengestaltung integriert werden kann. Dank seines kompakten und doch weitläufigen Wuchses eignet sich der Strauch hervorragend zur Begrünung und Gestaltung von Gartenrändern und zur Schaffung natürlicher Barrieren.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht der Lindley's Sommerflieder eine Höhe von bis zu 2,5 Metern und eine Breite von etwa 2 Metern. Diese Maße können jedoch je nach Standort und Pflege variieren. Regelmäßiger Rückschnitt trägt zur Kontrolle und Förderung des Wachstums bei.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Der Lindley's Sommerflieder ist ein pflegeleichter Strauch, der nur minimale Aufmerksamkeit benötigt. Ein starker Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühjahr regt das Wachstum neuer, blühfähiger Triebe an und sorgt für eine kontinuierliche Blütenpracht während der Wachstumsperiode.
Pflanztechnik
Für die Pflanzung des Lindley's Sommerflieders ist ein gut durchlässiger Boden an einem sonnigen Standort ideal. Der Strauch sollte mit ausreichend Abstand zu anderen Pflanzen gesetzt werden, um eine optimale Luftzirkulation und Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Mindestens ein Meter Abstand ist empfehlenswert.
Krankheitsresistenz
Der Lindley's Sommerflieder weist eine beeindruckende Resistenz gegenüber den meisten gängigen Pflanzenkrankheiten auf. Dennoch ist es ratsam, regelmäßig auf Anzeichen von Wurzelfäule oder Schädlingen wie Blattläusen zu achten und bei Bedarf rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Pflanzen gesund zu halten.