Hippophae litangensis - Litangs Sanddorn
Ähnliche Pflanzen
-
Sanddorn Friesdorfer Orange
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 15-20cmOrange Beeren, vitaminreichNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Sanddorn
Der topf / 2L / Lieferhöhe 30-40cmResistent gegen Kälte und GischtNormaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €
Werbeaktionen
Hippophae litangensis - Litangs Sanddorn
Entdecken Sie die Wunder des litang'schen Sanddorns
Der litang'sche Sanddorn fasziniert Gärtner und Naturliebhaber gleichermaßen mit seinen leuchtenden, vitaminreichen Beeren und seiner außergewöhnlichen Anpassungsfähigkeit. Diese robuste Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight in jedem Garten, sondern bietet auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Mit einem einzigen Blick auf seine strahlenden Früchte erkennt man die Pracht, die Sanddorn in Ihren Garten bringen kann. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit dieser einzigartigen Pflanze beeindrucken und entdecken Sie, warum sie ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Gartenoase sein sollte.
Beschreibung der Art
Hippophae rhamnoides ist ein dorniger Strauch aus der Familie der Elaeagnaceae. Er besitzt silbrige, lanzettliche Blätter, die im Kontrast zu den strahlend orangefarbenen Beeren stehen. Diese Beeren sind weithin bekannt für ihren hohen Gehalt an Vitamin C sowie andere Nährstoffe, die zur Förderung der Gesundheit beitragen können. Der Sanddorn wächst wild in Asien und Europa und wird oft zur Stabilisierung von Küstengebieten eingesetzt.
Hauptverwendung
Sanddornbeeren werden in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie wegen ihrer nährstoffreichen und antioxidativen Eigenschaften geschätzt. Sie finden Anwendung in Säften, Marmeladen und Hautpflegeprodukten. Gerade für gesundheitsbewusste Verbraucher sind Sanddornprodukte besonders attraktiv, da sie zu einem gestärkten Immunsystem beitragen können.
Frostbeständigkeit
Sanddorn ist extrem frostresistent und überlebt Temperaturen bis zu -40°C. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für Gärten in kälteren Klimazonen. Ein Tipp für Gärtner: Auch bei starkem Frost benötigt der Sanddorn keinen zusätzlichen Schutz, was ihn sehr pflegeleicht macht.
Trockenheitstoleranz
Dank seiner tiefen Wurzeln ist Sanddorn hervorragend an trockene Bedingungen angepasst. Er kann in sehr sandigem und nährstoffarmem Boden gedeihen, ohne dass regelmäßige Bewässerung erforderlich ist. Gerade in Regionen mit geringer Niederschlagsmenge ist Sanddorn eine hervorragende Wahl.
Form, Wuchs
Der Strauch hat eine buschige, ausladende Form und kann durch regelmäßigen Rückschnitt nach Belieben geformt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Pflanze nicht zu stark zurückgeschnitten wird, um eine optimale Fruchtproduktion zu gewährleisten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Sanddornsträucher erreichen in der Regel eine Höhe von bis zu drei Metern und können sich ebenso in der Breite ausdehnen. Diese beachtliche Größe macht sie ideal als Windschutz oder zur Bodenerosion Prävention.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein Sanddornstrauch ist äußerst pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt er nur minimalen Pflegeaufwand. Er ist sowohl gegen Schädlinge als auch gegen Krankheiten resistent, was ihn zu einer lohnenden Investition für Gärtner macht.
Pflanztechnik
Für eine optimale Etablierung sollte der Sanddorn an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden gepflanzt werden. Der Pflanzabstand sollte etwa zwei Meter betragen, um ausreichend Platz für das Wachstum zu lassen. Der ideale Pflanzzeitpunkt ist im Herbst oder Frühling.
Krankheitsresistenz
Sanddorn ist von Natur aus resistent gegen die meisten Krankheiten. Dennoch ist es ratsam, regelmäßig abgestorbene oder kranke Pflanzenteile zu entfernen, um die Gesundheit des Strauchs zu gewährleisten. Mit minimalem Aufwand bleibt der Sanddorn lange gesund und produktiv.