Lithodora
-
Steinsame 'Heavenley Blue'
Der topf / Ø 9cmBlau für eindrucksvolle GärtenNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Les plantes similaires
-
Gewöhnlicher Natternkopf
Der topf / Ø 9cmBlaue Blüten, bienenfreundlichNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 € -
Fackellilie (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnAußergewöhnliche BlütenNormaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 € -
Storchschnabel 'Johnsons Blue'
Der topf / Ø 9cmIntens blaue Blüte, widerstandsfähigNormaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €Normaler Preis 5,95 €Verkaufspreis 5,95 € Normaler PreisGrundpreis pro5,95 €
Les Promotions
Lithodora
Verwandeln Sie Ihren Garten mit Lithodora
Die Wahl des perfekten [Bodendecker]s kann den Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Garten und einem spektakulären Freiluftbereich ausmachen. Lithodora diffusa ist eine atemberaubende Pflanze, die nicht nur durch ihre leuchtend blauen Blüten besticht, sondern auch durch ihre vielseitige Einsatzfähigkeit in verschiedensten Gartenanlagen. Diese Pflanze, die in der Natur robuste Bedingungen übersteht, verleiht Ihrem Garten eine faszinierende Textur und Farbe.
Beschreibung der Art
Lithodora diffusa ist bekannt für ihre tiefblauen, sternförmigen Blüten, die sich von den dunkelgrünen, eher kleineren Blättern abheben. Die Pflanze ist immergrün, was bedeutet, dass sie das ganze Jahr über grün bleibt und Ihrem Garten auch im Winter ein lebendiges Aussehen verleiht. Diese auffällige Pflanze bringt Farbe und Leben in Ihren Outdoor-Bereich.
Hauptverwendung
Ideal geeignet als Bodendecker, kann Lithodora diffusa lichtarme Bereiche aufhellen und ist perfekt für die Bepflanzung von Steingärten, Rändern oder als Füllmaterial in größeren Blumenbeeten. Ihre Fähigkeit, sich auszubreiten, macht sie wertvoll für Bereiche, die abgedeckt werden müssen, und bietet gleichzeitig ein lebhaftes, farbenfrohes Element.
Frostbeständigkeit
Mit guter Winterhärte kann Lithodora diffusa Temperaturen bis zu -15°C standhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für viele Gärten in mittleren bis kälteren Klimazonen macht. Eine Mulchschicht im Winter kann helfen, die Wurzeln zu schützen und zusätzlichen Schutz vor extrem kalten Bedingungen zu bieten.
Trockenheitstoleranz
Lithodora diffusa ist mäßig trockenheitstolerant, benötigt jedoch regelmäßige Bewässerung, um in heißeren Monaten optimal zu gedeihen. Eine tiefe, wöchentliche Bewässerung ist ideal, um die Feuchtigkeitsbedürfnisse zu decken und ein gesundes Wachstum und lebendige Blüten sicherzustellen.
Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Diese Pflanze wächst flach und breitet sich kriechend aus. Mit einer maximalen Höhe von 15 bis 20 cm und einer Breite von bis zu 60 cm bietet sie eine dichte und attraktive Bodendeckung, die ungewollte Unkräuter effektiv unterdrückt und gleichzeitig Form und Struktur verleiht.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein großer Vorteil von Lithodora diffusa ist ihre Pflegeleichtigkeit. Ein einmaliger Rückschnitt im Frühjahr, um abgestorbene oder beschädigte Pflanzenmaterialien zu entfernen, ist oft ausreichend. Die Pflanze ist resistent gegenüber vielen Umweltbelastungen und erholt sich schnell, selbst nach härteren Wintern.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen von Lithodora diffusa ist es am besten, gut durchlässige, leicht saure Böden zu wählen. Frühling und Herbst sind die besten Zeiten, um die Pflanze zu setzen. Ein Abstand von etwa 30 cm zwischen den Pflanzen hilft, ein gleichmäßiges Wachstum zu fördern und die Ausbreitung zu ermöglichen.
Krankheitsresistenz
Lithodora diffusa ist bekannt für ihre Robustheit gegen die meisten üblichen Gartenkrankheiten. Dennoch ist eine gute Drainage entscheidend, um Wurzelfäule zu vermeiden. Regelmäßige Überprüfungen und das Entfernen abgestorbener Blätter tragen zur Gesunderhaltung der Lithodora bei.