Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
2 Produkte

Marienglockenblume - Campanula medium

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Marienglockenblume - Campanula medium

Betreten Sie die Faszinierende Welt der Marienglockenblume

Die Marienglockenblume ist ein wahres Juwel in jedem Garten. Mit ihrem einzigartigen, glockenförmigen Blütenstand zieht sie die Blicke sofort auf sich und bringt eine magische Atmosphäre in jeden Außenbereich. Diese mehrjährige Pflanze ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch relativ pflegeleicht, was sie ideal für Gärtner jeden Erfahrungslevels macht. Glockenblume Profis und Neulinge gleichermaßen werden die Vielfalt und Schönheit dieser Pflanze zu schätzen wissen. Erfahren Sie mehr über ihre Eigenschaften und entdecken Sie, wie Sie Ihrem Garten mit der Marienglockenblume einen Hauch von Eleganz verleihen können.

Beschreibung der Art

Die Marienglockenblume gehört zur Familie der Campanulaceae und ist für ihre charakteristischen Blüten bekannt, die in Form einer Glocke hängen. Sie blüht in den Farben Blau, Weiß, Rosa und Lila und kann in der Blütezeit von Mai bis Juli Ihren Garten verschönern. Diese mehrjährige Pflanze hat robuste, verzweigte Stängel, die die zarten Blüten effektiv stützen.

Hauptverwendung

Dank ihrer auffälligen Blüten ist die Marienglockenblume eine beliebte Wahl für Blumenbeete, Rabatten und Steingärten. Sie eignet sich hervorragend als Einzelpflanze oder in Gruppen, um dekorative Akzente zu setzen. Auch in Blumensträußen und Arrangements finden die geschnittenen Blüten gerne Verwendung.

Frostbeständigkeit

Die Marienglockenblume weist eine gute Frosttoleranz auf und kann in den meisten Gebieten den Winter überstehen. Ein schützender Mulch in den kälteren Monaten kann helfen, die Wurzeln vor starken Frostschäden zu bewahren.

Trockenheitstoleranz

Während sie feuchte Böden bevorzugt, toleriert die Marienglockenblume kurze Trockenperioden. Regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen während trockener Sommerwochen unterstützt ihre Gesundheit und Blütenpracht.

Form und Wuchs

Die Marienglockenblume hat einen aufrecht stehenden, buschigen Wuchs mit einer gut verzweigten Struktur. Ihre eleganten Stängel und Blüten verleihen ihr eine natürliche Schönheit, die in jedem Garten zur Geltung kommt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Pflanzen erreichen in der Regel eine Höhe von 50 bis 100 cm und eine Breite von 30 bis 50 cm. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für mittelhohe Blumenbeete, wo sie wunderbar mit anderen Stauden kombiniert werden können.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Marienglockenblumen sind pflegeleicht und erfordern nur minimale Aufmerksamkeit. Ein gelegentliches Entfernen verwelkter Blüten fördert die Bildung neuer Knospen. Eine Düngung im Frühjahr kann zusätzlich zur Verlängerung der Blütezeit beitragen.

Pflanztechnik

Setzen Sie die Marienglockenblume in gut durchlässige, humusreiche Erde und wählen Sie einen Standort mit direkter Sonne oder Halbschatten. Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm sorgt für eine gute Luftzirkulation, was Krankheiten vorbeugt.

Krankheitsresistenz

Die Marienglockenblume ist weitgehend resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, was sie zu einer robusten Gartenpflanze macht. Trotzdem sollten Sie auf Anzeichen von Blattläusen oder Mehltau achten und bei Bedarf biologische Bekämpfungsmethoden anwenden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe