Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Mexikanisches Sonnenauge - Heliopsis mexicana

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Mexikanisches Sonnenauge - Heliopsis mexicana

Ein Farbenspektakel im Garten: Mexikanisches Sonnenauge

Das Sonnenauge besticht mit seinen leuchtend orangeroten Blüten als echtes Highlight in jedem Garten. Diese pflegeleichte Pflanze stammt ursprünglich aus sonnendurchfluteten Regionen Mexikos und hat sich dank ihrer robusten Natur auch in unseren Breitengraden etabliert. Ob als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Stauden – das Mexikanische Sonnenauge zieht alle Blicke auf sich und sorgt für farbenfrohe Akzente. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie die Vorteile dieser vielseitigen Pflanze in Ihrem eigenen Garten.

Beschreibung der Art

Das Mexikanische Sonnenauge, botanisch auch als Tithonia rotundifolia bekannt, gehört zur Familie der Korbblütler. Kennzeichnend sind ihre großen, strahlenförmigen Blüten, die in kräftigen Orangetönen erstrahlen und bis zu 8 cm im Durchmesser messen können. Die Blätter sind herzförmig und dunkelgrün, was einen schönen Kontrast zu den Blüten bildet.

Hauptverwendung

Aufgrund ihrer Größe und Farbintensität wird das Mexikanische Sonnenauge häufig in Staudenbeeten und als Hintergrundpflanze verwendet. Es eignet sich hervorragend, um leere Flächen im Garten aufzufüllen. Auch als Schnittblume ist die Pflanze sehr beliebt, da sie lange haltbar ist und Blumensträuße wunderbar ergänzt.

Frostbeständigkeit

Das Sonnenauge ist bedingt frostbeständig und kann leichten Frösten standhalten, sollte aber beim ersten Anzeichen von Frost mit einem leichten Schutz, wie einem Gartenvlies, abgedeckt werden. Bei stärkeren Frösten empfiehlt es sich, die Pflanzen über den Winter ins Haus zu holen oder gründlich zu mulchen.

Trockenheitstoleranz

Das Mexikanische Sonnenauge ist äußerst trockenheitsresistent und benötigt lediglich während längerer Trockenperioden zusätzliche Bewässerung. Diese Eigenschaft macht es zu einer idealen Wahl für Gärten in Regionen mit heißem, trockenem Klima oder für Gärtner, die nicht täglich gießen können.

Form und Wuchs

Die Pflanze hat einen aufrechten und ausladenden Wuchs mit verzweigten Stielen. Diese Struktur sorgt nicht nur für ein voluminöses Erscheinungsbild, sondern unterstützt auch die Standhaftigkeit der Blüten im Wind. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert den buschigen Wuchs und sorgt für kräftige Triebe.

Durchschnittliche Höhe und Breite

In idealen Bedingungen kann das Mexikanische Sonnenauge eine Höhe von bis zu 120 bis 180 cm erreichen sowie eine Breite von etwa 60 bis 90 cm. Diese Dimensionen machen die Pflanze zu einem auffälligen Akzentpunkt im Garten, der sowohl einzeln als auch in Gruppen gepflanzt ein beeindruckendes Bild abgibt.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese robusten Pflanzen benötigen nur minimale Pflege. Das Entfernen verblühter Blüten fördert die Bildung neuer Blütenknospen und verlängert die Blütezeit bis in den Herbst. Regelmäßiges Düngen im Frühsommer unterstützt die Pflanzen bei der Blütenbildung und sorgt für ein gesundes Wachstum.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie das Sonnenauge am besten im Frühling, nachdem die Frostgefahr vorüber ist. Ein sonniger Standort mit gut durchlässigem Boden ist ideal, um der Pflanze optimale Wachstumsbedingungen zu bieten. Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen zu lassen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.

Krankheitsresistenz

Das Mexikanische Sonnenauge ist relativ resistent gegen viele übliche Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen herum minimiert das Risiko von Pilzerkrankungen und sorgt für eine gesunde Entwicklung. Kontrollieren Sie regelmäßig Blätter und Stiele auf Unregelmäßigkeiten, um bei Bedarf schnell eingreifen zu können.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe