Minzblättrige Bergminze - Calamintha menthifolia
Ähnliche Pflanzen
-
Großblütige Kalamenta panaschiert Thé de l'Aubrac panaschiert (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmRosa Blüten, frischer DuftNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 € -
Nepeta-Kalmus Clinopodium nepeta (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmMinzduft, bienenfreundlichNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 € -
Calament nepeta White Cloud
Der topf / Ø 9cmWeiße Blüten, lange BlütezeitNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Werbeaktionen
Minzblättrige Bergminze - Calamintha menthifolia
Verlockende Frische: Die Faszination der Minzblättrigen Bergminze
Die Minzblättrige Bergminze, eine beeindruckende und vielseitige Pflanze, bereichert Gärten mit ihrer aromatischen Essenz und anmutigen Erscheinung. Diese Pflanze ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine Bereicherung für jeden Garten durch ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und ihre Widerstandsfähigkeit. Egal ob als kulinarische Zugabe oder als dekoratives Element, die Bergminze zieht mit ihrem unverwechselbaren Aroma und ihrer Anpassungsfähigkeit in ihren Bann.
Beschreibung der Art
Die Minzblättrige Bergminze (Calamintha nepeta) zeichnet sich durch ihre kleinen, minzduftenden Blätter und zarten Blüten aus, die in schillernden Violett-, Rosa- und Weißtönen erscheinen. Diese mehrjährige Pflanze gehört zur Familie der Lippenblütler und bildet dichte, buschige Stände, die sowohl im Duft als auch in der Optik auffallen.
Hauptverwendung
Bekannt für ihre Vielseitigkeit, wird die Bergminze oft in Kräutergärten, als Bodendecker oder zur Randbepflanzung genutzt. Ihre aromatischen Blätter lassen sich frisch oder getrocknet als würzige Ergänzung für Tees oder Speisen verwenden.
Frostbeständigkeit
Die Bergminze ist für ihre herausragende Frostresistenz bekannt, was sie zu einer idealen Wahl für Gärten in kalten Klimazonen macht. Sie übersteht selbst harte Winter und kehrt Jahr für Jahr kraftvoll zurück.
Trockenheitstoleranz
Diese robuste Pflanze verfügt über eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz, was sie perfekt für trockenere Gebiete und Xeriscaping-Projekte macht. Dennoch fördert gelegentliches Gießen ihre Vitalität und ihren Blütenreichtum.
Form und Wuchs
Mit ihrer kompakten, kugelartigen Wuchsform ist die Minzblättrige Bergminze pflegeleicht und platzsparend. Sie integriert sich mühelos in vielfältige Gartenlayouts, egal ob groß oder klein.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Diese Staude erreicht typischerweise eine Höhe von 30 bis 60 cm und eine Breite von rund 30 cm. Ihre kompakte Größe macht sie ideal für dichte Pflanzungen und als harmonische Ergänzung für Mischungen in Blumenbeeten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Bergminze ist denkbar einfach. Regelmäßiges Zurückschneiden fördert das Wachstum neuer, kräftiger Triebe und erhält ihre buschige Form. Dank ihrer Genügsamkeit ist sie auch für weniger erfahrene Gärtner geeignet.
Pflanztechnik
Bergminze sollte in gut durchlässigen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gepflanzt werden. Ein Standort mit ausreichender Luftzirkulation hilft, ihre Blütenpracht zur Geltung zu bringen.
Krankheitsresistenz
Diese Pflanzenart ist weitgehend resistent gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten. Mit der Grundversorgung bleibt sie gesund und kräftig, was sie zu einer pflegeleichten Wahl für viele Gärtner macht. Entdecken Sie die Vielfalt und Widerstandsfähigkeit der Minzblättrigen Bergminze und lassen Sie sich von ihrem Charme verzaubern. Mit der richtigen Pflege wird sie zu einem festen Bestandteil Ihres Gartens, der Ihnen jahrelange Freude bereitet.