Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Riechend
2 Produkte

Nachtviole - Hesperis matronalis

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Nachtviole - Hesperis matronalis

Eleganz der Nacht: Faszinierende Welt der Nachtviole

Die Hesperis matronalis, allgemein bekannt als Nachtviole, ist eine faszinierende Pflanze, die nicht nur durch ihre anmutigen Blüten, sondern auch durch ihren bezaubernden Duft besticht. Diese Zierpflanze ist eine Zierde für jeden Garten, denn die Schönheit ihrer violetten Blüten entfaltet sich besonders in den Abendstunden. Ihre einzigartige Eigenschaft, sowohl tagsüber als auch nachts attraktiv zu erscheinen, macht sie bei Gartenliebhabern sehr beliebt. Lassen Sie uns die Welt der Nachtviole erkunden und ihre vielen Vorzüge entdecken.

Beschreibung der Art

Die Nachtviole gehört zur Familie der Brassicaceae und ist bekannt für ihre hoch aufragenden, traubenförmigen Blütenstände. Ihre Blüten sind einfach, normalerweise violett oder weiß, und entfalten vor allem abends ihren charakteristischen Duft. Diese Pflanze zieht zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil eines jeden Gartens macht.

Hauptverwendung

Aufgrund ihres auffälligen Duftes und ihrer schönen Blüten wird die Nachtviole häufig in Duftgärten und als Blickfang in Blumenbeeten verwendet. Sie eignet sich ideal zur Bepflanzung von Rabatten und zur Nutzung als Schnittblume. Ihr süßer Duft bereichert zudem Balkongärten und Terrassenbepflanzungen.

Frostbeständigkeit

Die Nachtviole ist mäßig frostbeständig und kann kalte Temperaturen bis zu einem gewissen Grad überstehen. In windgeschützten Bereichen und mit einer leichten Mulchschicht als Frostschutz kann sie die kalte Jahreszeit gut überstehen. Besonders strenge Winter erfordern jedoch möglicherweise zusätzlichen Schutz durch Pflanzenvlies.

Trockenheitstoleranz

Nachtvioleen bevorzugen einen stets leicht feuchten Boden, sind jedoch auch in der Lage, kurze Trockenperioden zu überstehen. Es ist dennoch wichtig, sie regelmäßig zu gießen, um ihr Wachstum und die Blütenproduktion zu unterstützen. Eine dicke Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit besser im Boden zu halten.

Form und Wuchs

Diese charmanten Pflanzen wachsen in aufrechter Form mit langstieligen Blütenständen, die ein luftiges und dennoch üppiges Erscheinungsbild bieten. Nachtvioleen bilden buschige, verzweigte Pflanzen, die sich ideal als Hintergrund für niedrigere Pflanzen eignen.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Nachtviole erreicht gewöhnlich eine Höhe von 60 bis 100 cm und eine Breite von etwa 30 bis 40 cm. Diese Größenordnung macht sie zur perfekten Wahl für mittlere bis hintere Bereiche von Beeten, wo sie sich in bestehenden Strukturen bestens einfügt.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert neue Blütenansätze. Düngen Sie die Nachtviole im Frühjahr mit einem ausgewogenen Volldünger, um ihr florales Potenzial voll auszuschöpfen. Dies trägt auch dazu bei, die Pflanze kräftig und gesund zu halten.

Pflanztechnik

Für die Pflanzung der Nachtviole wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Setzen Sie die Pflanzen im Frühjahr, wobei ein Pflanzabstand von etwa 30 cm einzuhalten ist, um Platz für ihre Entfaltung zu bieten. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen wenig zusätzliche Pflege und sind ein verlässlicher Hingucker im Garten.

Krankheitsresistenz

Die Nachtviole ist für ihre gute Krankheitsresistenz bekannt. Gelegentlich können jedoch Blattläuse oder Mehltau auftreten. Regelmäßige Kontrollen und natürliche Bekämpfungsmethoden, wie der Einsatz von Nützlingen oder Pflanzenextrakten, gewährleisten einen gesunden Wuchs. Frische Luftzirkulation durch ausreichenden Pflanzabstand reduziert zudem das Krankheitsrisiko.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe