Ochsenzunge - Anchusa
-
Buglosse Loddon Royalist
Der topf / Ø 9cmLeuchtend blaue Blüten, auffallendNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Les plantes similaires
-
Lavendel Grosso
Der topf / 8cm / Lieferhöhe 5-10cmDer Lavendel mit dem stärksten DuftNormaler Preis 3,96 €Verkaufspreis 3,96 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Normaler Preis 3,96 €Verkaufspreis 3,96 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Bis zu -20% Niedriger Preis Exklusivität -
Echter Lavendel 'Hidcote'
Der topf / Ø 9cmKompakt und duftendNormaler Preis Von 5,91 €Verkaufspreis Von 5,91 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis Von 5,91 €Verkaufspreis Von 5,91 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Bis zu -30% -
Riesenbambus 'Aureocaulis'
Der topf / 2L / Lieferhöhe 40-50cmGelber Bambus, widerstandsfähigNormaler Preis 15,36 €Verkaufspreis 15,36 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 €Normaler Preis 15,36 €Verkaufspreis 15,36 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 €Bis zu -30%
Les Promotions
Ochsenzunge - Anchusa
Ochsenzunge: Ein Farbspiel für Ihren Garten
Die Ochsenzunge (Anchusa) ist eine bemerkenswerte Außenpflanze nach Sorte, die in jedem Garten für ein außergewöhnliches Farbspiel sorgt. Diese Pflanze, bekannt für ihre intensiven bläulichen Blüten, ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch eine pflegeleichte Ergänzung für Ihre Outdoor-Oase. In der folgenden Übersicht erfahren Sie alles Wissenswerte über die Ochsenzunge, von ihrer botanischen Beschaffenheit über Pflegehinweise bis hin zu praktischen Tipps zur Pflanzung.
Beschreibung der Art
Die Ochsenzunge gehört zur Familie der Raublattgewächse. Mit ihren charakteristisch leuchtend blauen bis violetten Blüten und tieflappigen, rauen Blättern bringt sie eine wilde Schönheit in jeden Garten. Diese zweijährige bis mehrjährige Pflanze zieht mit ihrer intensiven Farbe nicht nur Blicke, sondern auch Bienen und Schmetterlinge an, was sie zu einer umweltfreundlichen Bereicherung macht.
Hauptverwendung
Dank ihrer auffälligen Blütenfarbe wird die Ochsenzunge häufig in naturnahen Gärten, Blumenwiesen und als Teil von Staudenbeeten eingesetzt. Sie eignet sich perfekt zur Gestaltung von Übergängen und als Akzentpflanze in größeren Kompositionen. Tipp von Bakker: Kombinieren Sie die Ochsenzunge mit zarten, weißen oder gelben Nachbarn, um einen harmonischen und dennoch auffälligen Kontrast zu schaffen.
Frostbeständigkeit
Die Ochsenzunge verträgt leichte Fröste, wird jedoch bei Temperaturen unter -7°C recht empfindlich. In Gegenden mit härteren Wintern sollten Sie die Pflanzen mit einer Schicht Laub oder Stroh abdecken, um die Wurzeln zu schützen. Dieser einfache Schutz kann das Überleben und die Blühfreudigkeit im folgenden Jahr erheblich verbessern.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist relativ trockenheitstolerant und bevorzugt gut durchlässige Böden. Eine sporadische Bewässerung während längerer Trockenperioden kann helfen, die Vitalität Ihrer Pflanzen zu erhalten. Ein Bakker-Gartentipp: Mulchen Sie den Boden um die Ochsenzunge, um die Feuchtigkeit besser zu bewahren und das Unkrautwachstum zu reduzieren.
Form und Wuchs
Die Ochsenzunge wächst buschig und aufrecht mit verzweigten Stängeln. Ihre Form sorgt dafür, dass sie in der Mitte von Beeten gut zur Geltung kommt und eine vertikale Note in die Planung bringt. Planen Sie den Standort so, dass die Pflanzen genügend Platz haben, um sich vollständig zu entfalten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer durchschnittlichen Wuchshöhe von 60 bis 100 cm und einer Breite von etwa 30 bis 50 cm ist die Ochsenzunge ideal für mittelhohe bis hohe Beete. Ihre stattliche Größe macht sie zu einer prädestinierten Wahl für den Hintergrund von Blumenarrangements.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Ochsenzunge ist pflegeleicht. Sie erfordert nur minimale Aufmerksamkeit, wie das Entfernen verwelkter Blüten, um die Blütezeit zu verlängern. Der Einsatz von organischem Dünger im Frühjahr kann das Wachstum unterstützen. Pflegeleichte Gärten sind ein Trend, den die Ochsenzunge perfekt ergänzt.
Pflanztechnik
Im Frühjahr nach der Frostperiode können Ochsenzunge-Samen direkt ins Freiland gesät werden. Achten Sie darauf, den Boden gut vorzubereiten und die Samen leicht mit Erde zu bedecken. Eine Anzucht in Töpfen im Innenbereich ist ebenfalls möglich und bietet den Vorteil, stärkere Jungpflanzen auszupflanzen.
Krankheitsresistenz
Die Ochsenzunge ist in der Regel resistent gegen viele gängige Pflanzenkrankheiten, was sie zu einer robusten Wahl im Garten macht. Um Krankheitsrisiken weiter zu minimieren, stellen Sie sicher, dass die Pflanzen genügend Abstand haben, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen. So verhindert man Staunässe und die damit verbundenen Probleme.