Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
2 Produkte

Campanula persicifolia - Pfirsichblättrige Glockenblume

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Campanula persicifolia - Pfirsichblättrige Glockenblume

Verlieben Sie sich in die Pfirsichblättrige Glockenblume – Ein Juwel in Ihrem Garten

Die einladende und elegante Pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia) bringt mit ihrer malerischen Blütenpracht und ihrem charmanten Charakter einen Hauch von Romantik in jeden Garten. Diese vielseitige Staude gehört zur Familie der Glockenblumen und zeichnet sich durch ihre wertvolle Anpassungsfähigkeit aus, die es ihr ermöglicht, in unterschiedlichsten Gartengestaltungen von klassischen Bauerngärten bis hin zu modernen Außenanlagen hervorzustechen. Ein Muss für jeden Pflanzenliebhaber, der sowohl Ästhetik als auch Funktionalität sucht.

Beschreibung der Art

Die Pfirsichblättrige Glockenblume überzeugt durch ihre aufrechten Stängel, die dicht von lanzettlichen, pfirsichartigen Blättern umsäumt sind. Sie trägt anmutige, glockenförmige Blüten, die in sanften Tönen von Blau bis Violett leuchten und in lockeren Trauben versammelt sind. Diese Staude ist ein wahrer Genuss für die Sinne und verleiht jedem Beet eine zarte Note.

Hauptverwendung

Als wahrer Allrounder findet die Pfirsichblättrige Glockenblume in diversen Gartenkompositionen ihren Platz. Sie schmückt Staudenbeete, Rabatten und Gehölzränder oder thront als Solitärpflanze im Vordergrund. Ihre Blüten sind zudem ein Highlight in Blumensträußen und verleiten zum Träumen.

Frostbeständigkeit

Bakker-Gartentipp: Die Pfirsichblättrige Glockenblume ist bis zu -20 Grad Celsius winterhart. Trotz ihrer Robustheit empfiehlt sich eine leichte Mulchschicht als Schutz in extrem kalten Wintern. Einfach pflegen und im Frühjahr mit neuer Kraft überraschen lassen.

Trockenheitstoleranz

Die Pflanze liebt gut durchlässige Böden, zeigt sich jedoch überraschend unempfindlich gegenüber Trockenheit. Bakker-Gartentipp: In besonders trockenen Phasen sollten Sie das Gießen jedoch nicht vernachlässigen. Eine gleichmäßige Wasserversorgung fördert eine üppige Blüte.

Form, Wuchs

Mit ihrem aufrechten, buschigen Wuchs erreicht sie eine ansehnliche Höhe und Form. Bakker-Gartentipp: Kombinieren Sie die Pfirsichblättrige Glockenblume mit niedrigeren Bodendeckern für einen harmonischen Gesamteindruck im Garten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die Pflanze wächst zwischen 50 und 100 cm hoch und erreicht dabei eine Breite von etwa 30 bis 60 cm. Bakker-Gartentipp: Verwenden Sie sie in Gruppenpflanzungen für einen eindrucksvollen Effekt in größeren Gartenbereichen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Gärtner werden die geringe Pflegeintensität dieser Pflanze zu schätzen wissen. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten verlängert die Blütezeit. Bakker-Gartentipp: Teilen Sie die Pflanzen alle paar Jahre, um ihre Vitalität und Blühfreude zu bewahren.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie die Pfirsichblättrige Glockenblume im Frühjahr oder Herbst an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Bakker-Gartentipp: Sorgen Sie für einen gut durchlässigen Boden und ausreichenden Pflanzabstand, um die Luftzirkulation zu verbessern und Krankheiten vorzubeugen.

Krankheitsresistenz

Diese Glockenblume ist grundsätzlich resistent gegen viele Krankheiten. Um jedoch mögliche Probleme zu minimieren, empfehlen wir eine gute Drainage zu gewährleisten. Bakker-Gartentipp: Bei Auftreten von Schädlingen natürliche Bekämpfungsmaßnahmen einsetzen und den Zustand regelmäßig überprüfen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe