Portugiesisches Bruchkraut - Herniaria lusitanica
Ähnliche Pflanzen
-
Flammenblume Phlox subulata (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmEin schöner BlumenteppichNormaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 12,95 €Verkaufspreis 12,95 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 € -
Kissen-Seifenkraut (x5)
Das paket von 5 nackte wurzelnVielseitiger, blühender BodendeckerNormaler Preis 5,45 €Verkaufspreis 5,45 € Normaler PreisGrundpreis pro5,45 €Normaler Preis 5,45 €Verkaufspreis 5,45 € Normaler PreisGrundpreis pro5,45 €Niedriger Preis -
Scharfer Mauerpfeffer (x2)
Die 2 töpfe / Ø 9cmSchöner Teppich aus goldenen BlütenNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €
Werbeaktionen
Portugiesisches Bruchkraut - Herniaria lusitanica
Entdecken Sie die Reize des Portugiesischen Bruchkrauts
Das Portugiesische Bruchkraut, eine bemerkenswerte Pflanze, vereint Schönheit und Funktionalität auf einzigartige Weise. Bekannt für seine Fähigkeit, auch unter widrigen Bedingungen zu gedeihen, stellt es eine kostbare Ergänzung für jeden Garten dar. Dieses bescheidene Kraut ist nicht nur ein optischer Gewinn, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile für die Gartenpflege und -gestaltung. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und Widerstandskraft dieses außergewöhnlichen Bruchkrauts begeistern und erleben Sie, wie es selbst den herausforderndsten Umgebungen standhält.
Beschreibung der Art
Das Portugiesische Bruchkraut (Polygonum aviculare) ist eine bodendeckende Staude, die für ihre kleinen, lanzettlichen Blätter bekannt ist. Diese Blätter sind in einem tiefen, satten Grünton gefärbt, was einen attraktiven Hintergrund für die unscheinbaren, aber charmanten kleinen weißen Blüten bietet. Dieses Kraut gedeiht besonders gut in sonnigen bis halbschattigen Standorten und benötigt wenig Aufmerksamkeit, um seine natürliche Schönheit zu entfalten.
Hauptverwendung
Hauptsächlich wird das Bruchkraut als Bodendecker geschätzt, der erosionsgefährdete Böden stabilisieren kann. Seine dichte Wuchsform macht es ideal für Steingärten und zur Begrünung von unattraktiven Gartenbereichen. Außerdem wird es in traditionellen Heilpraktiken wegen seiner entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet, es ersetzt jedoch keinesfalls professionelle medizinische Behandlungen.
Frostbeständigkeit
Das Portugiesische Bruchkraut zeigt eine beeindruckende Frostbeständigkeit, was es zur perfekten Wahl für kältere Klimazonen macht. Es überlebt Temperaturen bis -10 Grad Celsius, bleibt dabei jedoch dauerhaft widerstandsfähig und benötigt während der kalten Monate keinen zusätzlichen Schutz.
Trockenheitstoleranz
Der Bedarf an Wasser ist beim Bruchkraut minimal, da es eine hohe Trockenheitstoleranz besitzt. Diese Eigenschaft macht es zu einer idealen Pflanze für wassersparende Gärten. Ein gut etabliertes Bruchkraut benötigt nur gelegentliches Gießen während längerer Dürreperioden.
Form
Die Pflanze bildet einen dichten, teppichartigen Wuchs, der unansehnliche Erdbereiche geschickt verdeckt. Seine stabile Struktur ermöglicht es, schwer zugängliche oder vernachlässigte Gartenbereiche zu gestalten, während sie gleichzeitig einen sattgrünen Blickfang bietet.
Wuchs
Das Bruchkraut wächst flach und ausbreitend, wodurch es große Flächen effizient abdeckt. Es neigt dazu, schnell zu wachsen, sobald es etabliert ist, und bleibt dennoch einfach zu kontrollieren und zu pflegen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht das Portugiesische Bruchkraut eine Höhe von etwa 10 bis 15 Zentimetern. In der Breite kann es, je nach Pflege und Bedingungen, bis zu einem Meter wachsen, wodurch es ideal für die Bodendeckung von großen Flächen geeignet ist.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Dieses Bruchkraut ist besonders pflegeleicht. Um ein optimales Wachstum zu gewährleisten, empfiehlt sich ein Rückschnitt nach der Blüte, der zu einem kräftigeren Austrieb im nächsten Jahr führt. Allgemein ist jedoch nur sehr wenig Pflege notwendig.
Pflanztechnik
Für die Pflanzung bereiten Sie ein gut durchlässiges Beet mit einem neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert vor. Pflanzungen erfolgen idealerweise im Frühjahr oder Herbst. Abstand zwischen den Pflanzen sollte ausreichen, damit sie sich gut ausbreiten können.
Krankheitsresistenz
Das Portugiesische Bruchkraut zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Krankheitsresistenz aus; Schädlinge und Krankheiten sind selten ein Problem. Diese natürliche Stärke und Robustheit machen es zu einer wertvollen Pflanze in jedem Garten, die Ihnen sorgenfreie Schönheit bietet.