Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Prachtvolles Blumenrohr - Canna speciosa

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Prachtvolles Blumenrohr - Canna speciosa

Majestätische Schönheit des Prachtvollen Blumenrohrs

Die Canna, oft als Prachtvolles Blumenrohr bezeichnet, ist eine bemerkenswerte Pflanze, die mit ihrer exotischen Erscheinung jedem Garten eine beeindruckende Note verleiht. Ihre leuchtenden, opulenten Blüten und die kräftigen, großen Blätter ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich und verwandeln jede Umgebung in ein tropisches Idyll. Diese Pflanze ist nicht nur ein Blickfang in traditionellen Gartenbeeten, sondern bereichert auch Kübel auf Terrassen und Balkonen durch ihre lebendige Farbenpracht und vielseitige Gestaltungsmöglichkeit.

Beschreibung der Art

Cannas, bekannt für ihre imposante Statur, besitzen lange, aufrechte Stiele, die von beeindruckend großen und bunten Blüten gekrönt werden. Die Blätter, die sich in einer Palette von Grün bis hin zu Dunkelrot erstrecken, ähneln in ihrer Form Bananenblättern. Die Blüten erscheinen in lebhaften Farben wie Rot, Orange, Gelb und Pink und verleihen der Pflanze eine tropische Ausstrahlung.

Hauptverwendung

Cannas finden häufig als markante Solitärpflanzen Anwendung, um tropische Akzente in Gärten zu setzen. Sie sind hervorragende Ergänzungen für Beete, Rabatten und Teichränder und eignen sich bestens für die Kübelbepflanzung auf Terrassen und Balkonen. Ihre Fähigkeit, sowohl als Hintergrundpflanze als auch im Mittelpunkt eines Arrangements zu glänzen, macht sie zu einem Favoriten unter den Gartenpflanzen.

Frostbeständigkeit

Da Cannas nicht vollständig winterhart sind, ist in kühleren Klimazonen besondere Vorsicht geboten. Ihre Rhizome sollten im Herbst ausgegraben und frostfrei gelagert werden. In milderen Gegenden kann der Wurzelbereich im Freien verbleiben, wenn er ausreichend mit Mulch geschützt wird, um Frostschäden zu vermeiden.

Trockenheitstoleranz

Obwohl Cannas eine gewisse Trockenheitstoleranz aufweisen, bevorzugen sie dennoch feuchte Böden. Regelmäßiges Gießen ist entscheidend für die Förderung ihrer Blüte und Gesundheit. Während trockener Perioden ist es besonders wichtig, die Pflanzen gut zu wässern, damit sie ihre volle Pracht entfalten können.

Form

Durch ihren charakteristischen aufrechten Wuchs und die breiten, tropisch anmutenden Blätter bieten Cannas jeder Gartenlandschaft Struktur und visuelle Anziehungskraft. Die majestätische Form dieser Pflanzen macht sie zur idealen Wahl, um jedem Blumenbeet einen dramatischen und gleichzeitig eleganten Akzent zu verleihen.

Wuchs

Cannas sind bekannte Schnellwüchser, die unter optimalen Bedingungen schnell üppige Höhen erreichen. Diese schnellwachsenden Eigenschaften machen sie perfekt, um Lücken in Beeten zu schließen und schnell dichte Pflanzungen zu schaffen, die vor allem in sommerlichen Gärten von Vorteil sind.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Typischerweise erreichen Cannas eine Höhe von 1 bis 1,5 Metern und eine Breite von etwa 50 bis 60 Zentimetern. Diese Dimensionen machen sie zur idealen Wahl für größere Arrangements und als beeindruckende Solitärpflanzen in Landschaftsgärten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege von Cannas ist verhältnismäßig einfach. Regelmäßiges Gießen und Dünger in der Wachstumsperiode fördern die Vitalität dieser Pflanzen. Ein gelegentliches Zurückschneiden der verblühten Stängel ist ebenfalls ratsam, um die Blütenbildung anzuregen und die Pflanze gesund zu halten.

Pflanztechnik

Cannas gedeihen am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Die Rhizome sollten im Frühjahr etwa 5 bis 10 Zentimeter tief gepflanzt werden. Eine ausreichende Drainage ist hierbei entscheidend, um Wurzelfäule zu verhindern und den Pflanzen die besten Wachstumsbedingungen zu bieten.

Krankheitsresistenz

Obwohl Cannas relativ robust sind, können sie anfällig für Schädlinge wie Blattläuse und Schnecken sein. Eine regelmäßige Kontrolle und das Management von Schädlingen, kombiniert mit der Vermeidung von Staunässe, tragen wesentlich zur Erhaltung der Pflanzengesundheit bei.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe