Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

3 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
Robuste Pflanze
3 Produkte

Prärielilie - Camassia

3 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Prärielilie - Camassia

Entdecken Sie die Zauberhafte Prärielilie - Camassia für Ihren Garten

Die Prärielilie, wissenschaftlich als Camassia bekannt, erfreut das Auge mit ihren atemberaubenden, sternförmigen Blüten. Diese bemerkenswerte Pflanze gehört zur Familie der Frühlingszwiebel und besticht durch ihre Widerstandsfähigkeit und Vielseitigkeit. Ob in einem romantischen Landhausgarten oder einem modernen Stadtgarten – die Camassia ist die perfekte Ergänzung, um ein Gefühl von Wildheit und natürlicher Schönheit zu schaffen. Lassen Sie sich von der Vielfältigkeit und der pflegeleichten Art dieser Pflanze begeistern.

Beschreibung der Art

Die Prärielilie zeichnet sich durch ihre leuchtenden Blüten aus, die in verschiedenen blauen, weißen und purpurnen Farbtönen auf hohen Stängeln erblühen. Diese Staude hat längliche, schwertförmige Blätter, die einen ansprechenden Kontrast zu den schlanken, vertikalen Blütenständen bilden. Camassia-Arten sind nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenverhältnisse.

Hauptverwendung

Aufgrund ihrer auffälligen Blüten eignet sich die Prärielilie hervorragend für Staudenbeete und als Unterpflanzung unter Laubbäumen. Sie ist ideal, um farbenfrohe Akzente zu setzen und lässt sich harmonisch in naturnahe Pflanzkonzepte integrieren, besonders in Wildblumenwiesen oder naturnahen Gärten.

Frostbeständigkeit

Die Camassia ist extrem frosthart und erträgt Temperaturen bis zu -20°C, ohne Schaden zu nehmen. Diese Eigenschaft macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Regionen mit harschen Wintern.

Trockenheitstoleranz

Obwohl die Camassia frische bis feuchte Böden bevorzugt, zeigt sie eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an trockenere Bedingungen, insbesondere nach ihrer Etablierung. Ein gut durchlässiger Boden hilft, Staunässe zu vermeiden.

Form

Die vertikalen Blütenstände der Camassia bringen Struktur in jede Pflanzung. Ihre aufrechte Form ermöglicht es, sie in der zweiten Reihe von Blumenrabatten zu platzieren, wo sie mit ihrer Höhe überzeugen kann.

Wuchs

Camassia wächst in kompakten Büscheln und benötigt wenig Pflege, wenn sie sich einmal etabliert hat. Der robuste Wuchs sorgt für eine gleichmäßige Blütenpracht im späten Frühling.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Mit einer Höhe von 60 bis 90 cm und einer Breite von etwa 30 bis 40 cm sind Camassias imposant, aber nicht überladend. Sie eignen sich hervorragend zur Gestaltung von Ebenen im Garten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Prärielilie ist unkompliziert. Einmal pro Jahr können verblühte Blütenstängel entfernt werden, um das Pflanzenbild zu erhalten. Eine leichte Kompostgabe im Frühjahr unterstützt die Blütenbildung.

Pflanztechnik

Die Zwiebeln der Camassia werden im Herbst bei einer Pflanztiefe von etwa 10 cm platziert. Ein Abstand von 20 cm zwischen den Zwiebeln sorgt dafür, dass ausreichend Platz für das Wachstum bleibt. Ein gut durchlässiger Boden ist hier von Vorteil.

Krankheitsresistenz

Camassias zeichnen sich durch eine hohe Krankheitsresistenz aus. Ihre robuste Natur macht sie unempfindlich gegenüber den meisten Pilzerkrankungen und Schädlingen, was sie besonders für Gartenanfänger attraktiv macht.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe