Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Riechend
1 Produkt

Purpurwasserdost - Eutrochium

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Purpurwasserdost - Eutrochium

Eleganz und Vielfalt des Purpurwasserdosts - Eutrochium

Der Purpurwasserdost, botanisch bekannt als Eutrochium, ist eine außergewöhnliche Staude, die sowohl ästhetisch als auch funktional Ihren Garten bereichern kann. Diese beeindruckende Pflanze ist vor allem für ihre majestätischen purpurfarbenen Blüten bekannt, die Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anziehen und somit zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten beitragen. Mit ihrer außerordentlichen Anpassungsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit ist Eutrochium die perfekte Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer langlebigen, beständigen und dennoch faszinierenden Pflanze suchen, die jede Gartengestaltung aufwertet.

Beschreibung der Art

Eutrochium zeichnet sich durch seine kräftigen, aufrecht wachsenden Stängel aus, die üppige blütenreiche Dolden in rosa bis purpur hervorrufen. Diese ausdauernde Staude beeindruckt im Spätsommer und Frühherbst, und ihre lanzettlichen Blätter bieten einen schönen Kontrast zu den farbenprächtigen Blütenständen.

Hauptverwendung

Purpurwasserdost ist ideal für die Gestaltung von Wildblumenwiesen und Bauerngärten geeignet. Seine auffälligen Blütenstände machen ihn auch zu einer beliebten Hintergrundpflanze in gemischten Rabatten, wo er als Kulisse für kleinere Blumenarten dient. Zudem ist er wertvoll für naturnahe Gärten, die das Ziel haben, Bestäuber anzulocken.

Frostbeständigkeit

Diese robuste Staude zeigt eine hervorragende Frostbeständigkeit und kann Temperaturen bis zu -30°C überstehen. Das macht sie besonders attraktiv für Gärtner in kälteren Regionen, die eine verlässliche Pflanze suchen, die Jahr für Jahr zurückkommt.

Trockenheitstoleranz

Einmal etabliert, zeigt der Purpurwasserdost eine bemerkenswerte Trockenheitstoleranz. Dennoch bevorzugt die Pflanze einen konstant feuchten Boden, um die beste Blütenleistung zu gewährleisten. Besonders in trockeneren Sommern wird eine zusätzliche Bewässerung empfohlen.

Form und Wuchs

Mit einem aufrechten und kompakten Wuchs eignet sich der Purpurwasserdost hervorragend für Plätze, an denen viel Planzvolumen benötigt wird, ohne dass die Pflanze übermäßig invasiv ist. Die Blütenstände verleihen ein strukturiertes und formales Erscheinungsbild.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Der Purpurwasserdost erreicht eine durchschnittliche Höhe von etwa 1,5 bis 2,5 Metern, abhängig von Sorte und Standortbedingungen. In der Breite kann die Pflanze etwa 90 cm bis 1,2 Meter erreichen, was sie zu einer dominierenden Erscheinung im Garten macht.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Eutrochium gilt als ausgesprochen pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen, besonders während längerer Trockenperioden, und ein gelegentlicher Rückschnitt im Frühjahr sind ausreichend, um die Pflanze gesund und vital zu halten. Ein Winterschutz ist in der Regel nicht notwendig.

Pflanztechnik und Krankheitsresistenz

Bei der Pflanzung sollte Eutrochium in einen gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden mit ausreichend Sonnenlicht gesetzt werden. Diese Stauden sind zudem ausgesprochen resistent gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten, was sie zu einer pflegeleichten Option für Hobbygärtner macht.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe