Hydrangea aspera - Raublatt-Hortensie
Ähnliche Pflanzen
-
Hortensie Peppermint
Der topf / 1.3L / 3-5 ästeErfrischende Farben, individuelle GärtenNormaler Preis 8,67 €Verkaufspreis 8,67 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Normaler Preis 8,67 €Verkaufspreis 8,67 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Bis zu -40% -
Bauernhortensie So Long® Ebony Monmar
Der topf / 3L / Lieferhöhe 15-20cmTiefe Farbtöne für einen modernen GartenNormaler Preis 10,17 €Verkaufspreis 10,17 € Normaler PreisGrundpreis pro16,95 €Normaler Preis 10,17 €Verkaufspreis 10,17 € Normaler PreisGrundpreis pro16,95 €Bis zu -40% -
Rispenhortensie 'Little Spooky'
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe 20-25cmKompakter Wuchs – ideal für TöpfeNormaler Preis 11,86 €Verkaufspreis 11,86 € Normaler PreisGrundpreis pro16,95 €Normaler Preis 11,86 €Verkaufspreis 11,86 € Normaler PreisGrundpreis pro16,95 €Bis zu -30%
Werbeaktionen
Hydrangea aspera - Raublatt-Hortensie
Die Zauberhafte Welt der Raublatt-Hortensie
Die Raublatt-Hortensie ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Meisterwerk der Natur. Mit ihren üppigen, schaumigen Blütenständen und den charakteristisch rauen Blättern verleiht sie jedem Garten eine unvergleichliche Eleganz. Ob als romantisches Highlight im Garten oder als kunstvoller Bestandteil von Blumenarrangements – die Raublatt-Hortensie bringt Glanz in jede Umgebung. Lassen Sie sich von ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und ihrer beeindruckenden Widerstandsfähigkeit gegen Wetterkapriolen überzeugen.
Beschreibung der Art
Die Raublatt-Hortensie, auch als Hydrangea aspera bekannt, beeindruckt mit ihren großen, lockeren Blüten in Pastelltönen, die von Spätsommer bis Herbst erscheinen. Die Blätter sind groß, eiförmig und fühlen sich an ihrer Oberfläche rau an. Ideal für halbschattige Bereiche, bringt sie Textur und Farbe in Ihren Gartenbereich.
Hauptverwendung
Diese Hortensie ist eine ausgezeichnete Wahl sowohl als Solitärpflanze als auch für Gruppenpflanzungen. Sie eignet sich hervorragend zur Auflockerung von Hecken, bietet Sichtschutz und bringt mit ihren prachtvollen Blüten romantische Akzente auf Terrassen und in Innenhöfe. Ein Must-have für jeden Liebhaber üppiger Gartenanlagen.
Frostbeständigkeit
Die Raublatt-Hortensie zeigt eine gute Frostbeständigkeit bis etwa -20°C. Dennoch empfiehlt es sich, sie bei extremer Kälte zusätzlich mit Mulch oder Gartenvlies zu schützen, um die Wurzeln zu isolieren. Geben Sie jungen Pflanzen besonders im ersten Winter zusätzlichen Schutz.
Trockenheitstoleranz
Diese Hortensie bevorzugt einen gut durchfeuchteten Boden, weshalb regelmäßiges Gießen wichtig ist, vor allem während längerer Trockenperioden. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchte zu bewahren und Unkrautwachstum zu reduzieren. Sie zeigt moderate Toleranz gegenüber Trockenheit, wenn die Feuchtigkeitsversorgung normalerweise stabil ist.
Form und Wuchs
Die Wuchsform der Raublatt-Hortensie ist rundlich und aufrecht. Sie entfaltet breit ausladende Zweige, die sich harmonisch in die Gartenlandschaft einfügen. Ihr formvollendeter Wuchs macht sie zu einem beeindruckenden Element, das jedem Garten Struktur verleiht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer typischen Höhe von 2 bis 3 Metern und einer Breite von etwa 1,5 bis 2 Metern fügt sich die Raublatt-Hortensie perfekt in mittlere bis große Gärten ein. Sie bietet einen wunderbaren Blickfang und passt sowohl in dichte als auch in weitläufige Gartenanordnungen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Ein großer Vorteil dieser Pflanze ist ihre Pflegeleichtigkeit. Ein jährlicher Schnitt zur Förderung neuer Blüten und zum Formen ist ausreichend. Entfernen Sie im Spätwinter verblühte Blüten und überstehende Zweige, um die Blütenfülle zu maximieren.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie die Raublatt-Hortensie am besten im Frühling oder Herbst, um das Wurzelwachstum zu unterstützen. Der Standort sollte halbschattig sein, mit einem gut durchlässigen, humusreichen Boden. Halten Sie einen Pflanzabstand ein, um das volle Ausbreiten der Äste zu ermöglichen.
Krankheitsresistenz
Diese Hortensie zeigt sich resistent gegenüber vielen Gartenkrankheiten. Eine angemessene Pflege, wobei auf gute Luftzirkulation geachtet wird, reduziert das Risiko von Pilzkrankheiten. Sorgen Sie dafür, dass das Laub nicht permanent feucht bleibt, um Schimmelbildung zu verhindern.