Erigeron floribundus - Reichblütiges Berufkraut
Ähnliche Pflanzen
-
Spanisches Gänseblümchen Profusion
Der topf / Ø 9cmBlütenreich auch in trockenem BodenNormaler Preis Von 7,45 €Verkaufspreis Von 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis Von 7,45 €Verkaufspreis Von 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Erigerons Rosa Jewel Erigerons Pink Jewel (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmRosa Blüten, natürliche EleganzNormaler Preis 10,95 €Verkaufspreis 10,95 € Normaler PreisGrundpreis pro10,95 €Normaler Preis 10,95 €Verkaufspreis 10,95 € Normaler PreisGrundpreis pro10,95 € -
Karvinskys Eberraute Lavender Lady
Der topf / Ø 9cmZarte Blüten, langanhaltende BlüteNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Neuheit
Werbeaktionen
Erigeron floribundus - Reichblütiges Berufkraut
Reichblütiges Berufkraut: Ihr Blühhighlight im Garten
Das Reichblütige Berufkraut ist eine beeindruckende Pflanze, die in jedem Garten für einen spektakulären Blütenrausch sorgt. Mit seinen zahlreichen Blüten bietet das Berufkraut eine ideale Möglichkeit, leuchtende Farben in ihre Grünfläche zu integrieren. Diese Pflanze besticht nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre Anpassungsfähigkeit und geringe Pflegeansprüche. Erfahren Sie, wie dieses vielseitige Kraut Ihren Garten bereichern kann.
Beschreibung der Art
Das Reichblütige Berufkraut gehört zur Familie der Asteraceae und ist bekannt für seine filigranen Blüten, die wie kleine Gänseblümchen wirken. Diese Blütenpracht erstrahlt in den Farben Weiß, Rosa oder Lila und bildet einen wunderschönen Kontrast zu den dunkelgrünen, lanzettförmigen Blättern. Bekannte Sorten sind zum Beispiel 'Sommerneuschnee' und 'Violetta', die besonders blühfreudig sind.
Hauptverwendung
Das Berufkraut wird vorwiegend als Zierpflanze eingesetzt. Es eignet sich hervorragend als Lückenfüller in Blumenbeeten und Rabatten oder als blühende Begrenzung entlang von Wegen. Zudem lässt es sich ideal mit anderen Sommerblumen kombinieren, um bunte, abwechslungsreiche Pflanzarrangements zu schaffen.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanze ist äußerst frosthart und kann auch kältere Winter überstehen. Eine Mulchdecke verbessert den Schutz und sorgt gleichzeitig für Nährstoffzufuhr im Boden. Tipp von Bakker: Im Spätherbst den Wurzelbereich gut abdecken, um extreme Temperaturschwankungen abzufedern.
Trockenheitstoleranz
Das Berufkraut ist relativ trockenheitsresistent, dennoch bevorzugt es einen gut befeuchteten Boden. Regelmäßiges Gießen während längerer Trockenperioden ist empfehlenswert, um das Blütenwachstum zu fördern. Tipp von Bakker: Morgens oder abends gießen, um Verdunstung zu minimieren.
Form und Wuchs
Die Pflanze wächst aufrecht und buschig und entwickelt eine dichte Blütenfülle. Ihre stabile Form eignet sich besonders gut für Bereiche im Garten, wo eine kompakte Pflanze erwünscht ist. Tipp von Bakker: Regelmäßiges Zurückschneiden fördert die Verzweigung und erhöht die Blühfreudigkeit.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Das Reichblütige Berufkraut erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 80 cm und breitet sich auf bis zu 50 cm aus. Diese Maße machen es zu einer idealen Pflanze für die mittlere Beeteebene. Tipp von Bakker: Achten Sie auf genügend Pflanzabstand, damit die Pflanzen sich gut entwickeln können.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Bekannt für seine Pflegeleichtigkeit, erfordert das Berufkraut nur minimale Aufmerksamkeit. Neben regelmäßigem Gießen sind gelegentliches Düngen und das Entfernen verwelkter Blüten zu empfehlen. Tipp von Bakker: Nutzen Sie organischen Dünger im Frühjahr für bestes Wachstum.
Pflanztechnik
Beim Anpflanzen sollte auf ein gut durchlässiges Substrat und einen sonnigen bis halbschattigen Standort geachtet werden. Ein leichter Rückschnitt vor dem Winter kann die Pflanze kräftigen. Tipp von Bakker: In Gruppenpflanzungen wirken die Blüten am beeindruckendsten.
Krankheitsresistenz
Das Berufkraut zeigt eine hohe Resistenz gegenüber typischen Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. Es ist jedoch ratsam, die Pflanze regelmäßig auf Blattläuse und andere Schädlingsbefall zu kontrollieren. Tipp von Bakker: Verwenden Sie natürliche Pflanzenschutzmittel, um die Umwelt zu schonen.