Rhabarber - Rheum
-
Rhabarber
Das paket von 3 nackte wurzelnMehrere Ernten pro JahrNormaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 9,95 €Verkaufspreis 9,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €
Ähnliche Pflanzen
-
Melonenbirne
Der topf / Ø 10.5cm / Lieferhöhe 20-30cmEin Hauch von Birne und MeloneNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 € -
Gurke Gynial F1 Pflanze
Die 3 pflanzen / Ø 10.5cmProduktive Sorte für reiche ErntenNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Rosmarin Pflanze
Die pflanze / Ø 13cmUnverzichtbares GewürzkrautNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €
Werbeaktionen
Rhabarber - Rheum
Rhabarber: Ein Biss in die Frische der Natur
Rhabarber, bekannt unter dem botanischen Namen Rheum rhabarbarum, ist nicht nur ein altes Hausmittel und eine Zutat in kulinarischen Meisterwerken, sondern auch ein faszinierendes Gartenjuwel. Dieser robuste und vielseitige Schopf aus großen, markanten Blättern und leuchtend roten Stielen zieht jeden Gartenliebhaber an. Die Pflege von Rhabarber kann eine bereichernde Erfahrung sein, besonders wenn Sie Ihre eigenen gemüsesamen verwenden, um einen Kohärenzpunkt Ihrer Gartenvielfalt zu schaffen. Die grünen bis roten Stiele bieten nicht nur eine visuelle Bereicherung, sondern verlocken mit ihrem einzigartigen Geschmack zu frischen Ernten, mit denen Sie Ihre Küche bereichern können.
Beschreibung der Art
Rhabarber gehört zur Familie der Polygonaceae und zeichnet sich durch seine weit ausladenden Blätter und die auffälligen, fleischigen Stiele aus. In kühlen Klimazonen gedeiht er prächtig und kann eine beeindruckende Struktur in Ihrem Garten bilden. Seine kultivierte Vielfalt ist auch für ihre Zier- und schattenspendenden Eigenschaften bekannt. Der Wuchs des Rhababers ist großzügig, mit Blättern, die stolz über dem Boden thronen.
Hauptverwendung
In der Küche findet Rhabarber in einer Vielzahl von Rezepten Verwendung, von köstlichen Kuchen und Torten bis hin zu raffinierter Marmelade. Sein einzigartiger, säuerlicher Geschmack macht ihn zu einem Favoriten in der Frühlingsküche. Medizinisch wird er wegen seiner abführenden Eigenschaften geschätzt und kommt in traditionellen Heilmitteln zum Einsatz. Die Vielseitigkeit der Rhabarberstiele eröffnet zahlreiche kreative kulinarische Möglichkeiten.
Frostbeständigkeit
Rhabarber ist bemerkenswert frosthart und kann Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt gut überstehen. In nördlichen Breiten bildet er zuverlässig neues Wachstum im Frühjahr, auch nach einem strengen Winter. Eine Mulchschicht im Herbst kann zusätzlichen Schutz bieten. Dies macht Rhabarber zu einer idealen Pflanze für Regionen mit wechselhaftem Klima.
Trockenheitstoleranz
Rhabarber bevorzugt feuchte Böden, ist jedoch in der Lage, kurzfristige Trockenperioden zu überstehen. Ein gleichmäßiges Bewässerungsschema sorgt jedoch für den besten Ertrag und die gesündesten Pflanzen. Gießen Sie regelmäßig, besonders während der Wachstumsperiode, um das Austrocknen zu verhindern. So stellen Sie sicher, dass die Pflanze stark und produktiv bleibt.
Form und Wuchs
Diese Pflanze hat eine ausladende, buschige Form und kann eine beträchtliche Breite von über einem Meter erreichen. Sie wächst in dichten, knollenartigen Schichten, die über die Jahre weiter zusammenwachsen und einen dichten Wuchs erzeugen. Ihr Wuchs ist nicht nur ansprechend, sondern bietet auch natürlichen Windschutz für empfindlichere Pflanzen in deren Umgebung.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Rhabarberstiele erreichen häufig eine Höhe von bis zu 1,5 Metern. Die Pflanze kann sich auf eine Breite von 1,5 bis 2 Metern ausdehnen, weswegen genug Platz im Garten notwendig ist, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Diese Maße tragen zur majestätischen Erscheinung der Pflanze bei und machen sie zu einem auffälligen Mittelpunkt im Garten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Rhabarber ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Entfernen alter Blätter und eine lichtdurchlässige Mulchschicht. Jährliches Düngen im frühen Frühling mit Kompost oder gut verrottetem Dünger kann das Wachstum unterstützen. Diese einfache Pflege macht ihn besonders für Hobbygärtner attraktiv, die nur begrenzt Zeit haben.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie Rhabarber im Frühjahr mit genügend Platz für die Verbreitung der Blätter. Bei der Pflanzung sollten die Kronen knapp unter der Bodenlinie liegen. Dichte, gut durchlässige Böden sorgen für eine gesündere Pflanze und erfolgreichen Wuchs. Achten Sie darauf, ihn in gut vorbereitete Beete zu setzen, um die beste Wachstumsumgebung zu schaffen.
Krankheitsresistenz
Rhabarber ist im Allgemeinen resistent gegen die meisten Krankheiten, die Blattdatenbank gut verwalten, um Schädlinge von den Stielen fernzuhalten. Eine sachgemäße Pflege und Hygienemaßnahmen halten diese robuste Pflanze gesund und vital. Diese Eigenschaften machen Rhabarber zu einer idealen Wahl für umweltbewusste Gärtner, die auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten möchten.