Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Gießen
Riechend
Robuste Pflanze
1 Produkt

Rotbärtige Kalathee - Calathea rufibarba

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Rotbärtige Kalathee - Calathea rufibarba

Entdecken Sie die Schönheit der Rotbärtigen Kalathee

Die Rotbärtige Kalathee, eine der anmutigsten Vertreterinnen der Calathea-Familie, besticht durch ihre charakteristischen Blätter und ihr exotisches Erscheinungsbild. Mit ihren samtigen, rötlich-bepinselten Blattunterseiten und der tiefgrünen Oberseite bringt diese Pflanze nicht nur ein Stück Tropen in Ihr Zuhause, sondern trägt auch zur Verbesserung der Luftqualität bei. Ihre anmutigen Bewegungen, bei denen sich die Blätter im Tagesverlauf heben und senken, verleihen Ihrem Raum Lebendigkeit und ein Gefühl von dynamischer Eleganz.

Beschreibung der Art

Die Rotbärtige Kalathee zeichnet sich durch lange, schmale Blätter mit einer samtigen Textur aus. Die Oberseite der Blätter ist in einem satten Dunkelgrün gehalten, während die Unterseite eine auffällige rötliche Färbung aufweist, die der Pflanze ihren Namen verleiht. Dieses besondere Merkmal macht sie zu einem faszinierenden Blickfang.

Hauptverwendung

Dank ihres dekorativen Aussehens eignet sich die Rotbärtige Kalathee hervorragend als Zierpflanze für Innenräume. Sie bringt Farbe und eine exotische Note in Wohn- und Geschäftsräume. Besonders in modernen Einrichtungen oder als Teil eines Urban Jungle-Konzepts kommt ihr einzigartiges Aussehen zur Geltung.

Frostbeständigkeit

Die Rotbärtige Kalathee ist nicht frostbeständig. Sie benötigt eine Mindesttemperatur von etwa 15°C. Es ist wichtig, sie vor kühler Zugluft zu schützen und in einer stabil warmen Umgebung zu halten, um Blattverletzungen oder Wachstumsstörungen zu vermeiden.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist wenig tolerant gegenüber Trockenheit. Sie bevorzugt regelmäßig feuchte, aber nicht durchnässte Böden. Es ist wichtig, auch die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten, da sie in trockenen Bedingungen schnell anfällige Blattspitzen entwickelt.

Form

Die Rotbärtige Kalathee hat eine ausladend buschige Form mit anmutigen, überhängenden Blättern. Diese elegante Erscheinung macht sie ideal als Akzentpflanze in jedem Raum.

Wuchs

Im Laufe der Zeit entwickelt sich die Rotbärtige Kalathee zu einem dichten Busch. Sie wächst langsam, ist jedoch recht pflegeleicht, was sie ideal für Pflanzenliebhaber macht, die sich wenig um anspruchsvolle Pflege kümmern möchten.

Durchschnittliche Höhe und Breite

In der Regel erreicht diese Calathea eine Höhe von etwa 60 bis 80 Zentimetern und kann bis zu 50 Zentimeter breit werden. Diese Maße machen sie ideal für mittlere bis große Pflanzgefäße in Innenräumen.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Rotbärtigen Kalathee ist einfach, solange sie in einer feuchten Umgebung gehalten wird. Regelmäßiges Gießen ohne Staunässe ist entscheidend, ebenso wie ein monatlicher Dünger während der Wachstumsperiode.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie die Calathea in lockere, gut durchlässige Erde und verwenden Sie einen Topf mit ausreichender Drainage. Ein gelegentliches Umtopfen alle zwei Jahre hilft, das Wachstum zu fördern und die Pflanze gesund zu halten.

Krankheitsresistenz

Die Rotbärtige Kalathee ist relativ resistent gegen Pflanzenkrankheiten, solange sie in ihrer bevorzugten Umgebung gehalten wird. Achten Sie auf Anzeichen von Wurzelfäule oder Blattflecken, die durch übermäßige Feuchtigkeit verursacht werden können, und stellen Sie eine gute Luftzirkulation sicher.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe