Rote Christophskraut - Actaea rubra
Ähnliche Pflanzen
-
Silberkerze Pink Spike
Der topf / Ø 9cmPerfekt für schattige BeeteNormaler Preis 10,95 €Verkaufspreis 10,95 € Normaler PreisGrundpreis pro10,95 €Normaler Preis 10,95 €Verkaufspreis 10,95 € Normaler PreisGrundpreis pro10,95 € -
Silberkerze Bugbane
Der topf / Ø 9cmWeiße Trauben, betörender DuftNormaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 € -
Silberkerze White Pearl
Der topf / Ø 9cmWeiße Blüten, elegant und robustNormaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €
Werbeaktionen
Rote Christophskraut - Actaea rubra
Rote Christophskraut: Farbenspiel Im Garten
Das Rote Christophskraut, auch bekannt als Lychnis, ist eine bemerkenswerte Pflanze, die durch ihre leuchtend roten Blüten besticht. Diese Blüten ziehen nicht nur Blicke auf sich, sondern sind auch ein Inbegriff natürlicher Schönheit. Für Gärtner, die sich für das Christophskraut entscheiden, ist dieses Gewächs ein echter Gewinn, da es nicht nur leicht zu pflegen ist, sondern auch zur Vielfalt und Farbenpracht im Garten beiträgt.
Beschreibung der Art
Das Rote Christophskraut ist bekannt für seine eindrucksvollen, roten Blüten, die wie kleine Flammen leuchten. Es ist eine krautige Pflanze mit aufrechten Stängeln und lanzettlichen Blättern, die meistens gegenständig angeordnet sind. Diese Blätter sind recht schmal und verleihen der Pflanze ein graziöses Erscheinungsbild.
Hauptverwendung
Hauptsächlich wird das Rote Christophskraut als Zierpflanze in Gärten und Parks verwendet. Es ist ideal für das Blumenbeet oder als farbkräftiger Kontrast in Steingärten. Aufgrund seines leuchtenden Aussehens wird es oft zur Verschönerung von Landschaften und als Akzentpflanze genutzt.
Frostbeständigkeit
Das Rote Christophskraut ist voll frosthart und kann Temperaturen bis zu -20°C überstehen, was es zu einer hervorragenden Wahl für Regionen mit kalten Wintern macht. Es empfiehlt sich jedoch, die Pflanze bei extremem Frost mit Laub oder Reisig zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Die Pflanze ist mäßig trockenheitstolerant. Sie bevorzugt regelmäßige Wassergaben, kann jedoch kurze Trockenperioden überstehen. Eine gute Drainage ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden und die Gesundheit der Pflanze zu fördern.
Form und Wuchs
Mit ihrer aufrechten, bis zu 1 Meter hohen Wuchsform eignet sich das Rote Christophskraut hervorragend als Strukturelement im Garten. Die Pflanze bildet dichte Horste, die im Sommer ihre volle Schönheit entfalten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Das Rote Christophskraut erreicht in der Regel eine Höhe von 80 bis 100 cm und eine ähnliche Breite. Diese ausladende Form macht es ideal für große Beete oder als Hintergrundpflanze.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Dieses Gewächs ist sehr pflegeleicht. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert das Wachstum und die Blütenbildung im nächsten Jahr. Außerdem genügt eine Düngung im Frühjahr, um kräftiges Wachstum zu unterstützen.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie das Rote Christophskraut in gut durchlässigem Boden, idealerweise an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Beim Pflanzen sollte ein Abstand von mindestens 30 cm eingehalten werden, um ausreichend Raum für das Wachstum zu schaffen.
Krankheitsresistenz
Das Rote Christophskraut ist relativ resistent gegen die meisten Gartenkrankheiten und Schädlinge. Als vorbeugende Maßnahme sollten Sie jedoch darauf achten, die Pflanzen nicht zu nass zu halten, da Staunässe Wurzelfäule verursachen kann.