Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume
Ähnliche Pflanzen
-
Steingarten-Glockenblumen
Die 5 töpfe / Ø 9cmSteingarten, Rabatte, BlumenkastenNormaler Preis 18,36 €Verkaufspreis 18,36 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Normaler Preis 18,36 €Verkaufspreis 18,36 € Normaler PreisGrundpreis pro12,95 €Bis zu -20% -
Glockenblumen Mischung Carillon (x2)
Die 2 töpfe / Ø 9cmCarillons voller BlütenzauberNormaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 €Normaler Preis 11,95 €Verkaufspreis 11,95 € Normaler PreisGrundpreis pro11,95 € -
Glockenblumen Mischung
Das beutel / 0.3g / ±1250 samenBlaue Glocken, reichblühendNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €
Werbeaktionen
Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume
Erleben Sie die faszinierende Vielfalt der Rundblättrigen Glockenblume
Die Rundblättrige Glockenblume, eine Art aus der Familie der Campanulaceae, ist ein Meisterwerk der Natur. Mit ihren zarten blauen Blüten, die an kleine Glocken erinnern, fügt sie jedem Garten eine exquisite Note hinzu. Diese robuste Pflanze ist nicht nur für ihre optische Schönheit bekannt, sondern auch für ihre vielseitige Einsetzbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen widrige Wetterbedingungen. Entdecken Sie mit uns die beeindruckenden Eigenschaften und die optimalen Pflegetechniken dieser charmanten Glockenblume.
Beschreibung der Art
Die Rundblättrige Glockenblume, wissenschaftlich bekannt als Campanula rotundifolia, ist mehrjährig und besticht durch ihre feinen, glockenförmigen Blüten, die in der Regel ein lebhaftes Blau aufweisen. Ihre radikal geformten, runden Grundblätter stehen in schönem Kontrast zu den schlanken Stängeln, die bis über den Boden hinaus ragen. Diese visuelle Komplexität macht sie zu einem gern gesehenen Gast in jedem Garten.
Hauptverwendung
Dank ihrer Vielseitigkeit findet die Rundblättrige Glockenblume in zahlreichen Gartenlandschaften ihren Platz. Ob in Steingärten, auf Blumenwiesen oder als Lückenfüller in Staudenbeeten, sie begeistert durch ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Gartenstile. Ihre Blütenfarbe harmoniert dabei hervorragend mit einer Vielzahl anderer Pflanzen und sorgt für ein stimmiges Gesamtbild.
Frostbeständigkeit
Ein auffälliges Merkmal der Rundblättrigen Glockenblume ist ihre außergewöhnliche Frostbeständigkeit. Sie ist in der Lage, Temperaturen bis zu -30°C zu überstehen, was sie zu einer idealen Pflanze für winterharte Gärten macht. Ein leichter Schutz in Form von Laub oder Stroh kann ihr jedoch zusätzlichen Schutz bieten und sicherstellen, dass sie auch in rauen Wintern ihre Vitalität beibehält.
Trockenheitstoleranz
Trotz ihrer Vorliebe für feuchte Böden hat die Rundblättrige Glockenblume eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber Trockenheit. Während regelmäßige Bewässerung in sehr trockenen Sommermonaten von Vorteil ist, zeigt sie sich auch in weniger optimalen Bedingungen als ausgesprochen zäh und anpassungsfähig, was sie zu einer wertvollen Pflanze in Zeiten des Klimawandels macht.
Form
Ihre aufrecht wachsenden, schlanken Stängel und die darunter liegenden runden Blätter verleihen der Rundblättrigen Glockenblume eine unverwechselbare Form. Diese aufrechte Gestalt sorgt nicht nur für eine elegante Erscheinung, sondern auch für eine hervorragende Ergänzung zu bodennah wachsenden Pflanzen, die von ihrer Höhe profitieren.
Wuchs
Die Rundblättrige Glockenblume wächst in lockeren Büscheln und verbreitet sich sanft über ihren Standort. Dank ihres buschigen Wuchses eignet sie sich ideal als Bodendecker oder zur Begrünung größerer Flächen, wo sie durch die Dichte ihres Wuchses einen ansprechenden, geschlossenen Pflanzenteppich bildet.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Mit einer Wuchshöhe von etwa 30 bis 50 cm und einer Breite von 20 bis 30 cm findet die Rundblättrige Glockenblume ihren Platz sowohl im Vordergrund von Pflanzenanordnungen als auch als dezente Zwischenbepflanzung. Ihre Maße machen sie flexibel einsetzbar und vielseitig kombinierbar mit anderen Arten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Glockenblume ist pflegeleicht und stellt nur geringe Anforderungen an ihre Umgebung. Ein gelegentliches Zurückschneiden und das Entfernen alter Blüten fördern ihre Blühfreude und tragen zur Vitalität der Pflanze bei. Langzeitdünger im Frühling unterstützt zusätzlich ihr gesundes Wachstum.
Pflanztechnik
Die optimale Pflanzzeit für die Rundblättrige Glockenblume ist der Frühling oder Herbst. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden mit mäßiger Feuchtigkeit und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Ein gleichmäßiger Abstand und die richtige Pflanztiefe gewährleisten eine gute Entwicklung und Ausbreitung der Pflanze.
Krankheitsresistenz
Die Rundblättrige Glockenblume ist von Natur aus widerstandsfähig gegenüber den meisten Pflanzenkrankheiten und Schädlingen. Eine gute Luftzirkulation und ausreichend Sonnenlicht können jedoch beitragen, die Entwicklung unerwünschter Pilzkrankheiten zu verhindern und die Pflanzengesundheit zu verbessern.