Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Robuste Pflanze
Robuste Pflanze
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

2 Produkte

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
Robuste Pflanze
2 Produkte

Ruteniris - Incarvillea

2 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Ruteniris - Incarvillea

Die Faszination der Ruteniris - Incarvillea Entdecken

Die Ruteniris, bekannt unter dem botanischen Namen Incarvillea, ist eine Staude, die durch ihre Schönheit und Anpassungsfähigkeit Gärten verzaubert. Diese Pflanze erfreut Gärtner mit ihren beeindruckenden Blüten und erfordert weniger Pflege als man denkt. Die Kombination aus ihrer Farbpracht und Pflegeleichtigkeit macht sie zu einer hervorragenden Wahl für jeden Gartenliebhaber.

Beschreibung der Art

Incarvillea ist eine Gattung aus der Familie der Bignoniengewächse. Die Pflanzen dieser Gattung sind bekannt für ihre spektakulären, trompetenförmigen Blüten, die in verschiedenen Farben von Rosa bis Rot erstrahlen. Die Blätter sind tief gefiedert und verleihen der Pflanze einen üppigen, grünen Aspekt.

Hauptverwendung

Incarvillea eignet sich hervorragend für Steingärten und Rabatten. Sie kann auch in Containern kultiviert werden, um Balkone und Terrassen zu verschönern. Ihre lebhaften Farben harmonieren gut mit anderen Stauden und setzen Akzente in Blumenbeeten.

Frostbeständigkeit

Diese Pflanzenart ist erstaunlich widerstandsfähig gegen Frost. Incarvillea kann Temperaturen von bis zu -15°C überstehen, was sie ideal für den Anbau in kalten Regionen macht. Ein Winterschutz in Form von Mulch kann in extrem kalten Wintern sinnvoll sein, um die Wurzeln vor Frostschäden zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Incarvillea verträgt trockene Perioden gut, allerdings sollte sie in der Wachstumsphase regelmäßig gegossen werden, um ihre Blühkraft zu erhalten. Ein gut durchlässiger Boden hilft, Wurzelschäden durch Staunässe zu vermeiden.

Form und Wuchs

Die Incarvillea wächst aufrecht mit einer buschigen Silhouette, die durch ihre langen Blütenstände unterstrichen wird. Diese Pflanzen erreichen eine elegante Form, die jedem Garten Struktur verleiht.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Die typischen Dimensionen einer Incarvillea sind 30 bis 60 cm in der Höhe und 20 bis 30 cm in der Breite, was sie zu einer kompakten, aber eindrucksvollen Gartenergänzung macht.

Pflegeleichtigkeit und Pflegehäufigkeit

Die Pflege von Incarvillea ist unkompliziert. Entfernen Sie verwelkte Blüten, um die Pflanze zur Nachblüte zu ermutigen. Eine gelegentliche Kompostgabe hilft, die Pflanze gesund und blühstark zu halten.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie Incarvillea im Frühjahr oder Herbst an einem sonnigen bis halbschattigen Ort. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Fäulnis zu vermeiden. Setzen Sie die Pflanze so ein, dass die Krone knapp über dem Boden verbleibt.

Krankheitsresistenz

Diese Staude ist weitgehend resistent gegenüber den üblichen Pflanzenkrankheiten. Achten Sie dennoch auf Schädlinge wie Blattläuse und Schnecken und entfernen Sie diese bei Bedarf manuell oder mit umweltfreundlichen Methoden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe