Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Safran-Sonnenröschen - Helianthemum croceum

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Safran-Sonnenröschen - Helianthemum croceum

Verleihen Sie Ihrem Garten Sommerglanz mit dem Safran-Sonnenröschen

Das Safran-Sonnenröschen verzaubert Gartenliebhaber mit seinen lebhaften gelben Blüten, die strahlend wie kleine Sonnen im Garten funkeln. Diese Pflanze ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch ein wahres Multitalent in Bezug auf Pflegeleichtigkeit und Anpassungsfähigkeit. Ob als Bodendecker in Steinbeeten oder als eleganter Akzent auf Balkonen – das Safran-Sonnenröschen fügt jedem Garten einen Hauch mediterranem Flairs hinzu.

Beschreibung der Art

Das Safran-Sonnenröschen, botanisch als Helianthemum bekannt, präsentiert prächtige gelbe Blüten, die von einem tiefgrünen, leicht silbrig schimmernden Laub umgeben sind. Die Blüten sind schalenförmig und bringen eine sonnige Stimmung in jeden Garten.

Hauptverwendung

Als vielseitiger Bodendecker eignet sich das Safran-Sonnenröschen hervorragend für Steingärten, Mauerkrönungen und als Randbepflanzung in sonnigen Beeten. Es ist auch eine großartige Ergänzung für Pflanzgefäße, die auf Terrassen oder Balkonen platziert werden.

Frostbeständigkeit

Das Safran-Sonnenröschen zeigt eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit gegenüber kalten Temperaturen und kann leichten Frost problemlos überstehen. An sehr kalten Standorten empfiehlt sich jedoch ein leichter Winterschutz, wie z.B. eine Mulchschicht, um die Wurzeln zu schützen.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist sehr trockenheitstolerant und gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden. Übermäßiges Gießen sollte vermieden werden, um Staunässe und Wurzelfäule zu verhindern. Ihren mediterranen Wurzeln entsprechend, liebt sie sonnige, warme Plätze.

Form

Mit ihrem kompakten und teppichartigen Wuchs bildet das Safran-Sonnenröschen dichte Polster, die sowohl optisch ansprechend sind als auch Unkraut wirksam unterdrücken können. Diese Form macht es zu einer hervorragenden Wahl, um flächendeckend zu pflanzen.

Wuchs

Das Safran-Sonnenröschen wächst niedrig und breitflächig, oft nicht höher als 25 Zentimeter, und breitet sich langsam aus, um einen gleichmäßigen Pflanzenteppich zu bilden. Sein langsamer, aber stetiger Wuchs erlaubt es, gut in kompakte Flächen integriert zu werden.

Durchschnittliche Höhe und Breite

In der Regel erreicht das Safran-Sonnenröschen eine Höhe von 15 bis 25 Zentimetern und kann horizontal bis zu 60 Zentimeter Breite abdecken. Diese Maße machen es ideal für kleinere Gärten oder begrenzte Bereiche innerhalb größerer Gärten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege des Safran-Sonnenröschens ist minimal. Ein Rückschnitt der verblühten Blüten fördert die Bildung neuer Knospen, und eine jährliche Düngergabe im Frühling mit einem organischen Dünger sichert ein gesundes Wachstum. Ansonsten benötigt es wenig Aufsicht.

Pflanztechnik

Das Einpflanzen sollte in gut durchlässigen Boden erfolgen, idealerweise im Frühjahr oder Herbst. Platzieren Sie die Pflanzen in einem Abstand von etwa 30 Zentimetern, um ausreichend Raum für die Ausbreitung zu gewährleisten.

Krankheitsresistenz

Das Safran-Sonnenröschen ist weitgehend resistent gegen viele übliche Pflanzenkrankheiten. Seine robuste Natur stellt sicher, dass es wenige Pflegeprobleme gibt, solange es unter den richtigen Bedingungen wächst – das heißt, reichlich Sonne und gut durchlässiger Boden sind essenziell, um Wurzelprobleme zu vermeiden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe