Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Scharlach-Prachtkerze - Gaura coccinea

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Scharlach-Prachtkerze - Gaura coccinea

Gartenwunder: Die Scharlach-Prachtkerze als Eyecatcher

Die Scharlach-Prachtkerze, ein wahres Juwel in jedem Garten, zaubert mit ihrer feurigen Blütenpracht beeindruckende Akzente. Ursprünglich in den weiten Prärien Nordamerikas beheimatet, besticht sie nicht nur durch ihre atemberaubende Optik, sondern auch durch ihre erstaunliche Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit. Ihre schmetterlingsartigen Blüten und die anmutige Form ihrer Stängel machen sie zu einem Muss für jeden leidenschaftlichen Gärtner. Erfahren Sie im Folgenden mehr über die faszinierenden Besonderheiten dieser außergewöhnlichen Pflanze.

Beschreibung der Art

Die Scharlach-Prachtkerze gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse und ist bekannt für ihre schmalen, lanzettlichen Blätter und die filigran wirkenden Blüten. Diese erscheinen in Rottönen, die an einen Sonnenuntergang erinnern, und sitzen auf eleganten, luftigen Stielen, die eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen können. Der zarte Duft der Blüten zieht Schmetterlinge regelrecht an, was die Pflanze zusätzlich belebt. Die wissenschaftliche Bezeichnung ist Gaura lindheimeri.

Hauptverwendung

Diese prachtvolle Pflanze ist ideal für Staudenbeete, Bauerngärten oder auch als Akzentpflanze in modern gestalteten Gärten. Sie lässt sich hervorragend mit anderen blühenden Pflanzen kombinieren und verleiht Gartenlandschaften eine zusätzliche Dimension von Dynamik und Farbe. Die Scharlach-Prachtkerze kann auch in Kübeln gehalten werden und schmückt so Balkone und Terrassen.

Frostbeständigkeit

Die Scharlach-Prachtkerze zeigt eine gute Frosthärte, insbesondere in Gebieten mit milden Wintern. Für Regionen mit strengen Frostbedingungen empfiehlt es sich, sie mit einem Schutz aus Vlies oder Mulch zu versehen, um die Wurzeln vor Frostschäden zu bewahren. Der richtige Schutz sorgt für ein kräftiges Austreiben im Frühjahr.

Trockenheitstoleranz

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften der Scharlach-Prachtkerze ist ihre Fähigkeit, auch in trockenen Perioden prächtig zu gedeihen. Sie benötigt nur wenig Wasser und kommt in gut drainierten Böden bestens zurecht. Gärtner sollten darauf achten, Staunässe zu vermeiden, da diese die Pflanze schwächen kann.

Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite

Mit ihrem aufrechten, luftigen Wuchs und den zierlichen Stielen verleiht die Scharlach-Prachtkerze jedem Garten ein Gefühl von Leichtigkeit und Bewegung. Sie erreicht im Schnitt eine Höhe von 80 bis 100 cm und eine Breite von etwa 40 bis 50 cm, was sie zu einer eindrucksvollen Erscheinung macht, ohne den Raum zu dominieren.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Scharlach-Prachtkerze ist unkompliziert, was sie ideal für Gartenanfänger und vielbeschäftigte Gärtner macht. Einmal etabliert, benötigt sie nur gelegentliches Gießen und einen jährlichen Rückschnitt im Herbst. Das Entfernen verblühter Teile fördert eine länger anhaltende Blüte und ein kompaktes Wachstum.

Pflanztechnik

Beim Pflanzen der Scharlach-Prachtkerze ist es wichtig, einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden zu wählen. Der Wurzelballen sollte vor dem Pflanzen gründlich gewässert werden, um das Anwachsen zu erleichtern. Eine Gruppe von drei bis fünf Pflanzen sorgt für ein harmonisches Bild und zieht Bienen und Schmetterlinge an.

Krankheitsresistenz

Dank ihrer robusten Natur ist die Scharlach-Prachtkerze weitgehend resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Ihre geringe Anfälligkeit für Mehltau und Blattläuse macht sie zu einer pflegeleichten Wahl für jeden Garten. Regelmäßige Pflege und ein guter Standort verringern das Risiko von Krankheitsbefall zusätzlich.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe