Schildblatt - Darmera
-
Schildblatt
1 Stück / 9 cm TopfBreites Laub für schattige FeuchtbereicheNormaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €Normaler Preis 7,95 €Verkaufspreis 7,95 € Normaler PreisGrundpreis pro7,95 €
Les plantes similaires
-
Pfingstrose Itoh Scrumdiddlyumptious
Das stück in nackte wurzel / 2-3 augenAußergewöhnliche Blüten, besondersNormaler Preis 21,96 €Verkaufspreis 21,96 € Normaler PreisGrundpreis pro27,45 €Normaler Preis 21,96 €Verkaufspreis 21,96 € Normaler PreisGrundpreis pro27,45 €Aktion -20% -
Spanisches Gänseblümchen Profusion
Der topf / Ø 9cmBlütenreich auch in trockenem BodenNormaler Preis Von 6,70 €Verkaufspreis Von 6,70 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis Von 6,70 €Verkaufspreis Von 6,70 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Bis zu -10% -
Pfingstrose Bowl of Beauty
Das stück in nackte wurzelGroße Blüten, besondere AkzenteNormaler Preis 5,07 €Verkaufspreis 5,07 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 5,07 €Verkaufspreis 5,07 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Bis zu -40%
Les Promotions
Schildblatt - Darmera
Verleihen Sie Ihrem Garten Exotisches Flair Mit Dem Schildblatt - Darmera
Das Schildblatt, wissenschaftlich als Darmera peltata bekannt, ist eine spektakuläre Staude, die Ihrem Garten ein unvergleichliches ästhetisches Erlebnis bietet. Mit ihrer Fähigkeit, sowohl stilistische als auch funktionale Akzente im Garten zu setzen, ist diese Pflanze ein Muss für jeden Gärtner, der etwas Besonderes sucht. Diese langlebige Staude ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch überaus robust gegenüber diversen Umwelteinflüssen. Lassen Sie sich von der Darmera und ihrer unvergleichlichen Schönheit überzeugen.
Beschreibung der Art
Die Darmera peltata zeichnet sich durch ihre großen, kreisrunden Blätter aus, die an Schilde erinnern, daher der Name ""Schildblatt"". Im Frühling entwickeln sich eindrucksvolle, schirmförmige Blütendolden, die in einem zarten Rosa oder Weiß erblühen. Diese majestätische Pflanze gehört zur Familie der Saxifragaceae und ist ursprünglich in den feuchten Bergregionen Nordamerikas beheimatet.
Hauptverwendung
Aufgrund ihrer Vorliebe für feuchte und schattige Standorte eignet sich die Darmera hervorragend zur Bepflanzung an Teichufern oder in halbschattigen Gartenbereichen. Sie kann als beeindruckender Solitär oder in Kombination mit anderen Stauden zur Schaffung abwechslungsreicher Texturen im Gartenbild verwendet werden. Sie ist perfekt geeignet, um natürliche Teiche und Bachläufe ästhetisch ansprechend zu gestalten.
Frostbeständigkeit
Die Darmera glänzt durch eine hohe Frostbeständigkeit und kann auch strengen Wintern trotzen. Sie übersteht Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. Um jedoch dauerhafte Wurzelschäden zu vermeiden, wird empfohlen, bei kräftigem Frost die Basis der Pflanze mit einer isolierenden Mulchschicht zu versehen.
Trockenheitstoleranz
Zwar bevorzugt das Schildblatt feuchte Böden, es kann jedoch auch kurze Trockenperioden gut überstehen. Es ist wichtig, während Dürrephasen auf eine gleichmäßige Bewässerung zu achten, um die Vitalität der Pflanze zu erhalten. Mulching kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.
Form und Wuchs
Die Darmera beeindruckt durch ihre kräftigen, architektonischen Blätter, die eine volle, runde Form bilden. Ihre Wuchsform ist aufrecht und buschig, was sie zu einem herausragenden Blickfang macht. Die Struktur der Pflanze verleiht jedem Garten eine ansprechende Dimension und Perspektive.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Diese majestätische Pflanze kann eine Höhe von bis zu 150 cm erreichen und ihre Blätter breiten sich auf etwa 100 cm aus. Diese Dimensionen machen sie ideal für größere Räume, in denen sie ihr volles dekoratives Potential entfalten kann, ohne andere Pflanzen zu überwuchern.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Das Schildblatt ist äußerst pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt die Pflanze wenig Aufwand. Es genügt eine regelmäßige Mulchschicht sowie im Frühjahr eine geringe Düngergabe, um die Pflanze gesund und kräftig zu halten. Regelmäßiges Entfernen abgestorbener Blätter fördert die Vitalität und das Aussehen der Pflanze.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie die Darmera im Frühjahr oder im frühen Herbst. Ein Standort mit humusreichem und feuchtem Boden bietet die besten Voraussetzungen. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen in einem Abstand von mindestens 50 cm gesetzt werden, um ausreichend Platz für das Wachstum zu ermöglichen und Konkurrenz um Nährstoffe zu vermeiden.
Krankheitsresistenz
Die Darmera ist bekannt für ihre Widerständigkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Diese natürliche Robustheit macht sie zu einer idealen Pflanze für Gärtner, die eine stressfreie Gartenpflege bevorzugen. Dennoch sollte man darauf achten, regelmäßig zu kontrollieren und befallene Blätter zu entfernen, um die Gesundheit der Pflanze nicht zu gefährden.