Schmuckkörbchen - Cosmos
-
Schmuckkörbchen Sensation Mischung
Das beutel / 1.5g / ±225 samenBringt Farbe in den GartenNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Lavendel
Das beutel von samen / 0.4gDuftender Lavendel, perfekt für BeeteNormaler Preis 2,45 €Verkaufspreis 2,45 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Normaler Preis 2,45 €Verkaufspreis 2,45 € Normaler PreisGrundpreis pro2,45 €Niedriger Preis -
Saatgut Bärlauch
Das beutel von samen / 0.2gEine Alternative zu KnoblauchNormaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 €Normaler Preis 4,95 €Verkaufspreis 4,95 € Normaler PreisGrundpreis pro4,95 € -
Schmuckkörbchen Sensation Mischung
Das beutel / 1.5g / ±225 samenBringt Farbe in den GartenNormaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €Normaler Preis 1,95 €Verkaufspreis 1,95 € Normaler PreisGrundpreis pro1,95 €
Werbeaktionen
Schmuckkörbchen - Cosmos
Tauchen Sie ein in die Farbenpracht des Schmuckkörbchens Cosmos
Das Schmuckkörbchen, besser bekannt als Cosmos bipinnatus, hat sich zu einer der beliebtesten Entscheidungen für Außenpflanze nach Sorte entwickelt. Ihre einfachen, aber beeindruckenden Blüten lassen jeden Garten im Handumdrehen erstrahlen. Ob in Beeten, Rabatten oder als Teil einer wilden Blumengestaltung – Cosmos versprechen Freude und eine unaufdringliche Eleganz, die sowohl erfahrene Gärtner als auch Anfänger zu schätzen wissen. Diese charmanten Blumen bringen nicht nur Farbe, sondern auch Leichtigkeit in Ihre grüne Oase.
Beschreibung der Art
Die Cosmos gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und bezaubern mit ihren zarten, gefiederten Blättern und Blütenköpfen, die in einer Vielzahl von Farben auftreten, darunter Weiß, Rosa, Purpur und Rot. Diese pflegeleichte Pflanze stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika und ist bekannt für ihr lockeres, anmutiges Erscheinungsbild.
Hauptverwendung
Cosmos eignen sich hervorragend als Schnittblumen und sind in der Lage, jede Vase mit ihrem ansprechenden Aussehen zu verschönern. Zudem sind sie ideal für Blumenbeete und natürliche Gartenlandschaften, indem sie als Hintergrundpflanzen fungieren und damit der Gartenästhetik eine harmonische Note verleihen. Ihre Fähigkeit, Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge anzulocken, macht sie auch zur ökologischen Bereicherung jedes Gartens.
Frostbeständigkeit
Cosmos sind nicht frostverträglich und sollten erst nach dem letzten Frost des Frühlings gepflanzt werden. In frostgefährdeten Regionen eignet es sich, die Pflanzen als Einjährige zu betrachten oder die Samen einmal jährlich neu auszusäen. Um Schäden durch plötzliche Frostnächte zu vermeiden, sollten sie in wärmeren Monaten kultiviert werden.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanzen sind bemerkenswert trockenheitstolerant, was sie ideal für Gärtner mit wenig Zeit für Bewässerung macht. Sie bevorzugen gut durchlässige Böden und können auch in sandigen oder steinigen Bedingungen gedeihen, solange sie gelegentliches Wasser erhalten. Diese Eigenschaft spart nicht nur Wasser, sondern macht sie auch widerstandsfähiger in trockenheitsgefährdeten Regionen.
Form und Wuchs
Der Wuchs der Cosmos ist aufrecht und elegant, geprägt durch dünne, federartige Blätter, die ihren Blüten eine luftige Leichtigkeit verleihen. Diese Struktur ermöglicht es, dass sie sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren lassen, um eine natürliche, unstrukturierte Optik im Garten zu erzeugen. Ihre einfachen, aber auffälligen Blüten bringen ein Gefühl von Unbeschwertheit in jede Gartenlandschaft.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Cosmos können eine stattliche Höhe von 100 bis 150 cm erreichen, während sie in der Breite oft nicht mehr als 30 bis 50 cm benötigen. Dies macht sie ideal als Hintergrund- oder Mittelpunktpflanzen in Blumenbeeten, wo sie ihrer Umgebung Höhe und Tiefe verleihen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanzen sind äußerst pflegeleicht und benötigen nur grundlegende Gartenpflege. Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten fördert das kontinuierliche Blühen und unterstützt die Pflanze in ihrer Wachstumsphase. Sie benötigen keinen besonders nährstoffreichen Boden oder häufiges Düngen, was sie perfekt für pflegeleicht angelegte Gärten macht.
Pflanztechnik
Das Aussäen der Cosmos erfolgt am besten direkt im Freiland, sobald die Frostgefahr vorüber ist. Sie lieben es, an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden zu stehen. Beim Anpflanzen sollte auf ausreichend Abstand geachtet werden, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten und Pilzerkrankungen vorzubeugen.
Krankheitsresistenz
Cosmos sind im Allgemeinen krankheitsresistent, was sie zu einer idealen Pflanze für Anfänger macht. Sie profitieren jedoch von regelmäßiger Kontrolle auf Blattläuse und anderen Schädlingen. Eine gute Belüftung und die Vermeidung von Staunässe tragen dazu bei, dass die Pflanzen gesund bleiben und ihre volle Blühkraft entfalten können.