Glyceria - Schwaden
-
Buntblättriges Süßgras 'Variegata'
Der topf / Ø 9cmWeiß gestreift für EleganzNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Wassermyrill Red Stem
Der topf / Ø 11cmRote Stängel für lebendige WassergärtenNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Sagittaria graminiforme aquatisch
Der topf / Ø 9cmFluss des Lebens im WasserNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Neuheit -
Wasserhirsch Minze
Der topf / Ø 9cmKompakter Wuchs, üppige BlüteNormaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 6,95 €Verkaufspreis 6,95 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Neuheit
Werbeaktionen
Ein Hauch von Eleganz: Die Schwaden - Glyceria
Entdecken Sie die Schönheit und Anmut der Schwaden - Glyceria, einer Pflanzenauswahl, die selbst den anspruchsvollsten Garten in ein natürliches Kunstwerk verwandelt. Diese Gräser kollektion offenbart ihre Vielseitigkeit durch ihre Fähigkeit, sich nahtlos in jede Gartenlandschaft einzufügen. Ob am Teichrand oder im Blumenbeet, Glyceria verleiht Ihrem Garten das gewisse Etwas und lässt Herzen höher schlagen.
Beschreibung der Art
Glyceria maxima, bekannt als Große Schwaden, ist eine markante Süßgrasart, die sich durch ein gefälliges Erscheinungsbild und strapazierfähige Wachstumsgewohnheiten auszeichnet. Mit ihren flexiblen, langen Blättern und einer sanften Farbgebung ergänzt sie sowohl moderne als auch traditionelle Gärten.
Hauptverwendung
Diese Gräser werden gerne in Wassergärten oder als bunter Akzent an Ufern eingesetzt. Ihre Fähigkeit, sowohl im Wasser als auch in feuchten Böden zu gedeihen, macht sie zu einer idealen Wahl für nachhaltige Landschaftsgestaltung. Auch als Ergänzung zu Blumenarrangements bieten sie eine dekorative Funktion.
Frostbeständigkeit
Glyceria präsentiert sich als besonders frosttolerant. Sie hält niedrigen Temperaturen problemlos stand und kann somit auch in kälteren Klimazonen ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen kultiviert werden. Diese Eigenschaft minimiert den Pflegeaufwand im Winter entscheidend.
Trockenheitstoleranz
Während sie feuchte Bedingungen bevorzugt, ist Glyceria doch relativ trockenheitstolerant, was sie vielseitig einsetzbar macht. In Trockenphasen übersteht sie ohne größere Einbußen, sofern hin und wieder zusätzliche Bewässerung erfolgt.
Form
Die aufrechte und leicht buschige Form macht Glyceria zu einem Blickfang. Sie fügt dem Garten Struktur hinzu und passt hervorragend in Arrangements, die Ordnung und Gemütlichkeit ausstrahlen sollen.
Wuchs
Die Glyceria wächst in kompakten, dichten Büscheln, die sowohl Gruppenpflanzungen als auch einzelnen Pflanzungen ästhetische Fülle verleihen. Ihr Wachstum ist gleichmäßig und berechenbar, was gestalterisch wertvolle Planungen ermöglicht.
Durchschnittliche Höhe und Breite
In der Regel erreicht Glyceria eine stolze Höhe von 1,5 bis 2 Metern, während sie eine Breite von etwa 0,5 bis 1 Meter beansprucht. Diese Dimensionen machen sie zu einem dominanten Element in jeglichen Gartenarrangements.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Dieses Ziergras überzeugt durch seine pflegeleichte Natur. Ein gelegentlicher Rückschnitt toter oder verblühter Halme genügt, um die Pflanze in optimaler Form zu halten. Dies vereinfacht das Gartenmanagement erheblich, insbesondere für Hobbygärtner mit wenig Zeit.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen von Glyceria sollte ein Abstand von mindestens 50 cm eingehalten werden, um eine optimale Ausbreitung zu gewährleisten. Das Setzen in flache Wasserzonen oder schwerem Lehmboden bringt die besten Ergebnisse und fördert ein kräftiges Wachstum.
Krankheitsresistenz
Die Glyceria ist erfreulich resistent gegenüber den meisten gängigen Pflanzenkrankheiten. Dadurch reduziert sich der Bedarf an chemischen Schutzmaßnahmen merklich und trägt zu einem naturnahen, chemiefreien Garten bei.