Schwarz-Erle - Alnus glutinosa
-
Schwarz-Erle
Der topf / 2L / Lieferhöhe 80-100cmRobuster Baum, StickstoffbinderNormaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €Normaler Preis 12,45 €Verkaufspreis 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €
Ähnliche Pflanzen
Werbeaktionen
Schwarz-Erle - Alnus glutinosa
Die Vielseitige Schönheit der Schwarz-Erle Entdecken
Die Alnus glutinosa, besser bekannt als Schwarz-Erle, ist ein Baum von beeindruckender Vielseitigkeit und Widerstandsfähigkeit, der in unseren heimischen Landschaften eine wichtige Rolle spielt. Mit ihrer dunklen, charakteristischen Rinde und der Fähigkeit, in unterschiedlichsten Umgebungen zu gedeihen, ist die Schwarz-Erle nicht nur für die Umwelt wertvoll, sondern bietet auch ästhetische Vorzüge für Gärten und Parkanlagen. Dieses bemerkenswerte Gehölz vereint Schönheit und Nutzen auf einzigartige Weise und ist damit eine ideale Wahl für Gartenliebhaber und professionelle Landschaftsgestalter.
Beschreibung der Art
Die Schwarz-Erle ist ein mittelgroßer Laubbaum, der in Europa heimisch ist. Sie zeichnet sich durch eine glatte, dunkelbraune bis beinahe schwarze Rinde und eiförmige, grüne Blätter aus. Im Frühling zieren kleine, unscheinbare Blüten den Baum, die im Herbst reife, holzige Zapfen tragen. Diese robuste Art ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum für verschiedene Tierarten bietet.
Hauptverwendung
Die Schwarz-Erle wird vorwiegend in Feuchtgebieten und entlang von Gewässern genutzt, um Erosion zu verhindern und die Ufer zu schützen. Zudem ist ihr Holz wegen seiner Festigkeit und leichten Bearbeitbarkeit bei der Herstellung von Möbeln und in der Holzkonstruktion beliebt.
Frostbeständigkeit
Dank ihrer beeindruckenden Frostbeständigkeit gedeiht die Schwarz-Erle auch in kalten Klimazonen. Sie hält Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt stand, was sie zu einer idealen Wahl für nördliche und kühlere Regionen macht, in denen andere Baumarten nicht überleben würden.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Schwarz-Erle feuchte Bedingungen bevorzugt, zeigt sie eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an trockenere Perioden. Ihr tiefes Wurzelsystem erlaubt es ihr, auch in weniger idealen Wasserversorgungssituationen zu überleben, was angesichts des Klimawandels von Vorteil ist.
Form
Mit ihrer pyramidenförmigen Silhouette bietet die Schwarz-Erle eine elegante Erscheinung, die in vielen Gärten und städtischen Umgebungen geschätzt wird. Ihre Form macht sie zu einem attraktiven Blickpunkt, der sowohl Schatten spendet als auch das Landschaftsbild ästhetisch bereichert.
Wuchs
Die Schwarz-Erle wächst schnell und erreicht in der Regel eine Reifehöhe von 15 bis 25 Metern. Ihr kräftiger Wuchs macht sie zu einem ausgezeichneten Windschutz und bietet zugleich Lebensraum für zahlreiche Vögel und Insekten.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Dieser Baum kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 25 Metern erreichen, während seine Breite oft zwischen 6 und 10 Metern liegt. Diese Dimensionen ermöglichen es der Schwarz-Erle, sowohl als Solitärbaum als auch in Gruppenpflanzungen eine eindrucksvolle Figur zu machen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Schwarz-Erle ist pflegeleicht und benötigt nur selten Rückschnitt. Regelmäßige, aber nicht übermäßige Bewässerung unterstützt ihr Wachstum. Eine gelegentliche Düngung kann das Wachstum und die Gesundheit des Baumes fördern, jedoch ist sie generell anspruchslos und robust gegenüber Umwelteinflüssen.
Pflanztechnik
Bei der Pflanzung der Schwarz-Erle sollte auf einen ausreichend feuchten, gut durchlässigen Boden geachtet werden. Ein Standort mit voller Sonne oder leichtem Schatten ist ideal. Vor der Pflanzung sollte das Pflanzloch großzügig ausgehoben werden, um den Wurzeln Raum zum Entfalten zu geben.
Krankheitsresistenz
Die Schwarz-Erle zeichnet sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen viele Krankheiten aus. Ihre natürlichen Abwehrmechanismen schützen sie vor Pilzbefall und anderen häufigen Baumerkrankungen, was sie zu einer robusten Wahl für jeden Garten macht.