Schwarzgrünes Hornkraut - Cerastium nigrescens
Ähnliche Pflanzen
-
Filziges Hornkraut (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmIdeal zum Bedecken trockener BödenNormaler Preis 11,85 €Verkaufspreis 11,85 € Normaler PreisGrundpreis pro11,85 €Normaler Preis 11,85 €Verkaufspreis 11,85 € Normaler PreisGrundpreis pro11,85 € -
Filziges Hornkraut Yo Yo (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmWeiße Blüten, silbriges LaubNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 € -
Biebersteiner Ceratistin Mäuseohr (x3)
Die 3 töpfe / Ø 9cmSilberner Bodendecker, weißNormaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €Normaler Preis 9,45 €Verkaufspreis 9,45 € Normaler PreisGrundpreis pro9,45 €
Werbeaktionen
Schwarzgrünes Hornkraut - Cerastium nigrescens
Schwarzgrünes Hornkraut: Ein Gartenwunder für Jeden Gärtner
Das Schwarzgrüne Hornkraut gilt als wahres Juwel im Pflanzenreich. Diese bemerkenswerte Pflanze bietet mit ihren vielfältigen Eigenschaften und ihrer Anpassungsfähigkeit eine ideale Lösung für Gärten aller Art. Ob als Bodendecker oder dekoratives Element, das Hornkraut bereichert nicht nur optisch, sondern trägt auch zur Gartenpflege bei. Erleben Sie die Vorteile und die einzigartige Schönheit dieser Pflanze, die in jedem Garten einen besonderen Platz verdient hat.
Beschreibung der Art
Das Schwarzgrüne Hornkraut ist bekannt für seine dichten, teppichartigen Wucherungen. Es beeindruckt mit dunkelgrünen, immergrünen Blättern, die für eine dauerhafte Abdeckung sorgen. Diese Art eignet sich hervorragend als Bodendecker, fördert die Bodenstabilität und schafft gleichmäßige Grüntöne im Garten.
Hauptverwendung
Hauptsächlich als Bodendecker eingesetzt, eignet sich das Schwarzgrüne Hornkraut perfekt, um unansehnliche Bereiche im Garten abzudecken und gleichzeitig Unkraut zu unterdrücken. Zudem fügt es sich harmonisch in Stein- und Kiesgärten ein, wodurch es auch eine ästhetische Funktion erfüllt.
Frostbeständigkeit
Das Cerastium tomentosum zeigt eine bemerkenswerte Resistenz gegen Frost. Selbst in den kalten Monaten behält es seine grüne Farbe, was es zu einer wertvollen Ergänzung für winterharte Gärten macht.
Trockenheitstoleranz
Dank seiner robusten Natur ist das Schwarzgrüne Hornkraut auch in Trockenperioden eine zuverlässige Wahl. Es benötigt wenig Wasser und kann sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen gedeihen.
Form und Wuchs
Der Wuchs dieser Pflanze ist niedrig und kompakt, was sie ideal als Bodendecker macht. Durch ihre gleichmäßige Ausbreitung sorgt sie für ein gepflegtes Erscheinungsbild und füllt große Flächen effektiv aus.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Das Schwarzgrüne Hornkraut erreicht typischerweise eine Höhe von 10 bis 15 cm. In der Breite kann es sich dagegen weit ausdehnen und dadurch dichte Pflanzenmatten bilden, die große Flächen bedecken können.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze erfordert wenig Pflege und ist sehr pflegeleicht. Nach der Etablierung muss sie nur gelegentlich zurückgeschnitten werden, um ihren Wuchs zu kontrollieren.
Pflanztechnik
Die beste Zeit, um Schwarzgrünes Hornkraut zu pflanzen, ist im Frühling oder Herbst. Ein gut durchlässiger Boden wird empfohlen und ein Pflanzabstand von etwa 20 cm sollte beachtet werden, um ein gleichmäßiges Wachstum zu gewährleisten.
Krankheitsresistenz
Das Hornkraut ist gegenüber den meisten Krankheiten resistent. Diese Eigenschaft, kombiniert mit ihrer Robustheit, macht sie zu einer idealen Wahl für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte und zugleich attraktive Pflanze sucht.
In diesem Rewrite wurden HTML-Tags gemäß den Anforderungen eingefügt, um den Text strukturell und stilistisch anzupassen.