Eranthis sibirica - Sibirischer Winterling
Ähnliche Pflanzen
-
Holländische Schwertlilien Mischung (x40)
Das beutel von 40 blumenzwiebeln / umfang 6-7cmFrühlingsblüte in lebhaften FarbenNormaler Preis 8,73 €Verkaufspreis 8,73 € Normaler PreisGrundpreis pro17,47 €Normaler Preis 8,73 €Verkaufspreis 8,73 € Normaler PreisGrundpreis pro17,47 €Bis zu -50% -
Zwiebel 'Stuttgarter Riesen'
Das beutel von blumenzwiebeln / 500g / umfang 14-21mmSehr ertragreichNormaler Preis 3,47 €Verkaufspreis 3,47 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Normaler Preis 3,47 €Verkaufspreis 3,47 € Normaler PreisGrundpreis pro6,95 €Aktion -50% -
Weiße Steckzwiebel Snowball
Das beutel von blumenzwiebeln / 500g / umfang 15-25mmReinweiß, ideal für SalateNormaler Preis 4,47 €Verkaufspreis 4,47 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 4,47 €Verkaufspreis 4,47 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Aktion -50%
Werbeaktionen
Eranthis sibirica - Sibirischer Winterling
Verleihen Sie Ihrem Garten mit dem Sibirischen Winterling einen Hauch von Gold
Der Sibirische Winterling ist eine bemerkenswerte Pflanze, die selbst in den härtesten Wintern ihre strahlend gelben Blüten öffnet und so einen der ersten Farbakzente im neuen Gartenjahr setzt. Mit ihrer herausragenden Anpassungsfähigkeit an kalte Klimazonen ist diese Pflanze ein Muss für alle Gärtner, die sowohl Schönheit als auch Robustheit schätzen. In diesem Artikel entdecken Sie, warum der Winterling eine hervorragende Wahl für Ihren Garten ist und wie Sie das Beste aus ihm herausholen können.
Beschreibung der Art
Der Sibirische Winterling (Eranthis sibirica) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Diese zarte, aber widerstandsfähige Pflanze ist bekannt für ihre leuchtend gelben, becherförmigen Blüten, die zusammen mit den robusten, gefiederten Blättern schon früh im Jahr den Garten verschönern.
Hauptverwendung
Winterlinge sind ideal für Steingärten und als Frühlingsboten unter Laubbäumen hervorragend geeignet. Sie leuchten in Gruppen gepflanzt besonders intensiv und bieten wichtigen Bestäubern wie Bienen eine erste willkommene Nahrungsquelle.
Frostbeständigkeit
Sibirische Winterlinge trotzen Temperaturen bis zu -30°C. Sie sollten in gut durchlässige Erde gepflanzt werden, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Eine Mulchschicht schützt die Knollen zusätzlich vor extremen Kälteeinflüssen.
Trockenheitstoleranz
Obwohl die Pflanzen kälteerprobt sind, benötigen sie im beginnenden Frühling genügend Feuchtigkeit, um sich optimal zu entwickeln. Bei längeren Trockenperioden hilft gelegentliches Gießen, um die Blütezeit zu verlängern.
Form
Der Sibirische Winterling wächst in einer niedrigen, dichten Form mit schalenförmigen Blüten, die auf kurzen Stielen sitzen. Diese attraktive, kompakte Erscheinung macht sie zur idealen Wahl für Blumenbeete, die im Frühjahr Farbe benötigen.
Wuchs
Die Pflanze breitet sich allmählich besonders in humusreichen Böden aus, bildet dichte Blütenteppiche und verleiht Gärten eine einheitliche Farbgebung. Die Winterlinge vermehren sich gerne über Samen und junge Knollen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Winterlinge erreichen eine Höhe von etwa 8-10 cm und können sich je nach Standort zu einem Blütenteppich von 25-30 cm Breite entwickeln. Diese Eigenschaften machen sie besonders wertvoll für flächige Pflanzungen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Pflegeleicht und genügsam – der Winterling benötigt wenig gärtnerische Pflege. Im Frühjahr kann ein organischer Dünger das Wachstum fördern, während der Boden stets locker und unkrautfrei gehalten werden sollte, um die Pflanze nicht zu behindern.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie die Knollen im Herbst, idealerweise 5-7 cm tief. Der Standort sollte halbschattig bis schattig sein, mit gut durchlässigem Boden angereichert, um die beste Entwicklung zu gewährleisten. Dies verhindert Staunässe und fördert kräftige Blüten.
Krankheitsresistenz
Der Sibirische Winterling ist weitgehend resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Vorbeugend sollten jedoch Gräser und unerwünschte Pflanzen regelmäßig entfernt werden, um die Gesundheit der Pflanzen zu sichern. Bei richtigen Bedingungen ist die Pflanze eine sehr unkomplizierte Gartenfreude.