Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Blütezeit
Blütezeit
Gießen
Gießen
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütezeit
Gießen
Riechend
1 Produkt

Winterling - Eranthis

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Winterling - Eranthis

Winterling - Eranthis: Ein Strahlendes Gelb, das den Winter erhellt

Die Winterling-Blume, auch bekannt als Eranthis, ist eine der ersten Pflanzen, die im kalten Winter ihre leuchtend gelben Blüten zeigt. Diese bemerkenswerte Pflanze gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und verbreitet einen Hauch von Farbe in der kalten Jahreszeit. Mit ihren kleinen, aber lebhaften Blüten erinnert sie an eine frische frühlingszwiebel, die in der Erde ruht und dabei fröhliche Vorboten des Frühlings bringt.

Beschreibung der Art

Der Winterling oder Eranthis hyemalis ist eine mehrjährige Pflanze, die zu den kleinen Geophyten gehört. Sie zeigt leuchtend gelbe Blüten mit einem Durchmesser von etwa 2,5 cm, umgeben von einem Kranz grüner Hochblätter. Die Bakker-Gartentipps empfehlen, die Pflanze in Massen zu setzen, um den vollen Effekt ihrer intensiven Farbe genießen zu können.

Hauptverwendung

Eranthis wird hauptsächlich in schattigen Gartenbereichen oder unter Gehölzen als Bodendecker verwendet. Sie ist ideal für Naturgärten und Wildgärten, wo sie früh im Jahr Bienen anzieht. Bakker empfiehlt, sie an Orten zu pflanzen, die direkt nach dem Winter ein farbenfrohes Spektakel schaffen sollen.

Frostbeständigkeit

Winterlinge sind sehr frostbeständig und überstehen auch tiefe Temperaturen unbeschadet. Sie können in verschiedenen Klimazonen gedeihen. Bakker-Tipp: Pflanzen Sie Eranthis in gut durchlässigen Boden, um sicherzustellen, dass Frost keinen Schaden anrichtet.

Trockenheitstoleranz

Die Pflanzen bevorzugen feuchte Bedingungen, sind aber recht trockenheitstolerant, sobald sie etabliert sind. Regelmäßiges Gießen ist vor allem in trockenen Perioden sinnvoll. Bakker empfiehlt, in Trockenphasen den Boden feucht zu halten, um eine optimale Blütenpracht zu garantieren.

Form

Die Winterlinge haben eine kleine, ausgebreitete Form, die flache Teppiche auf dem Boden bildet. Diese Form sorgt dafür, dass sie perfekt für die Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen geeignet sind. Die Bakker-Gartentipps betonen die Attraktivität dieses Teppicheffekts im Frühling.

Wuchs

Eranthis wächst in dichten Gruppen und bildet schnell Kolonien. Ihr Wuchs ist kompakt und sie können dichte Blütenteppiche bilden. Wählen Sie für beste Ergebnisse einen leicht schattigen Standort, rät Bakker.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Diese Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 8 bis 10 cm und kann sich auf eine Breite von 20 bis 30 cm ausbreiten. Sie bietet eine ausgezeichnete Bodendeckung und kommt besonders gut zur Geltung, wenn sie in großen Gruppen zusammen gepflanzt wird, gemäß Bakker.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Winterlinge sind pflegeleicht: Einmal im Boden, benötigen sie nur wenig Aufmerksamkeit. Entfernen Sie verblühte Blüten, sobald diese verwelkt sind, um die Pflanze gesund zu halten. Bakker schlägt vor, den Boden im Herbst mit Mulch zu bedecken, um den Feuchtigkeitsgehalt zu erhalten.

Pflanztechnik

Pflanzen Sie die Knollen im Herbst etwa 5 cm tief in lockeren Boden. Bakker empfiehlt, die Pflanzung in Gruppen vorzunehmen, um ein natürliches Erscheinungsbild zu erhalten. Ein gut durchlässiger Boden sorgt dafür, dass die Pflanzen optimal wachsen und gedeihen.

Krankheitsresistenz

Eranthis ist resistent gegen die meisten Krankheiten, solange der Boden gut durchlässig ist. Staunässe sollte vermieden werden, um Fäulnis zu verhindern. Bakker empfiehlt, bei der Pflanzenwahl auf gesunde Knollen zu achten, um den Pflanzen einen optimalen Start zu geben.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe