Euphorbia helioscopia - Sonnwend-Wolfsmilch
Ähnliche Pflanzen
-
Gold-Wolfsmilch
Das paket von 3 nackte wurzelnLeuchtend gelbe Blüten, strahlendNormaler Preis 7,60 €Verkaufspreis 7,60 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 7,60 €Verkaufspreis 7,60 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Aktion -10% -
Wolfsmilch Kaktus
Der topf / 8cmGrüne Eleganz für dein ZuhauseNormaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 8,45 €Verkaufspreis 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 € -
Garten-Wolfsmilch purpurrot
Der topf / 8cmPurpurfarbenes Laub, dekorativNormaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €Normaler Preis 7,45 €Verkaufspreis 7,45 € Normaler PreisGrundpreis pro7,45 €
Werbeaktionen
Euphorbia helioscopia - Sonnwend-Wolfsmilch
Verwandeln Sie Ihren Garten mit der Besonderheit der Sonnwend-Wolfsmilch
Die Sonnwend-Wolfsmilch fasziniert sowohl erfahrene Gärtner als auch Gartenneulinge mit ihrer Anpassungsfähigkeit und dem auffallenden Aussehen. Diese bemerkenswerte Pflanze aus der Familie der Euphorbiaceae ist ein wahrer Alleskönner und verschönert Ihren Garten durch ihre pflegeleichte Art und Vielseitigkeit. Ob in Blumenbeeten, Steingärten oder als Akzentpflanze – die Sonnwend-Wolfsmilch findet überall ihren Platz und besticht durch ihre leuchtenden Farben und das charakteristische Laub.
Beschreibung der Art
Die Euphorbia zeichnet sich durch feste Stängel und ein eindrucksvolles Blattwerk aus. Die Blätter sind grünlich mit einem silbrigen Hauch und bieten einen besonderen Anblick. Während der Blütezeit schmückt sich die Pflanze mit prächtigen Blüten, die je nach Sorte in verschiedenen Farben leuchten.
Hauptverwendung
In der Gartengestaltung wird die Sonnwend-Wolfsmilch vor allem als Zierpflanze eingesetzt. Ihre lebendigen Farben und das faszinierende Blattwerk machen sie ideal für Beete oder als Teil eines Staudenarrangements. Dies sorgt für interessante Höhepunkte im Garten.
Frostbeständigkeit
Die Sonnwend-Wolfsmilch ist von Natur aus frostbeständig und kann problemlos auch in kälteren Klimazonen gedeihen. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für alle, die auch in der kalten Jahreszeit nicht auf Gartenfarben verzichten möchten. Bakker-Gartentipp: Decken Sie die Basis der Pflanze mit etwas Mulch ab, um zusätzlichen Schutz bei extremen Temperaturen zu bieten.
Trockenheitstoleranz
Sonnwend-Wolfsmilche sind bekannt für ihre Fähigkeit, Dürreperioden standzuhalten. Einmal etabliert, benötigen sie nur wenig Wasser und sind damit ideal für trockenere Standorte. Bakker-Gartentipp: Während der heißen Sommermonate reicht es aus, die Pflanze einmal pro Woche gründlich zu gießen.
Form
Die Pflanzenform ist kompakt und harmonisch mit einem buschigen Wuchs. Diese Struktur macht sie perfekt für den Schnitt in formale Konturen oder als natürliche Option für informellere Gärten.
Wuchs
Der Wuchs der Sonnwend-Wolfsmilch ist zügig und kräftig, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die schnell sichtbare Ergebnisse erzielen möchten. Bakker-Gartentipp: Durch das regelmäßige Entfernen verblühter Blüten verlängern Sie die Blütezeit und fördern einen gleichmäßigen Wuchs.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Sonnwend-Wolfsmilche erreichen typischerweise eine durchschnittliche Höhe und Breite von etwa 60 bis 90 cm. Diese Größe macht sie zu einer flexiblen Option sowohl für die mittlere als auch die hintere Bordüre des Gartens.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Pflegetipps sind kaum nötig, da die Sonnwend-Wolfsmilch zu den pflegeleichten Arten gehört. Ein gelegentliches Zurückschneiden und regelmäßiges Bewässern genügen, um sie gesund und vital zu halten. Bakker-Gartentipp: Dünge die Pflanze im Frühjahr leicht, um den Wuchs zu fördern.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen der Sonnwend-Wolfsmilch sollte auf einen gut durchlässigen, leicht sandigen Boden geachtet werden. Dies verhindert Staunässe und begünstigt das Wachstum. Bakker-Gartentipp: Setzen Sie die Pflanzen in einem Abstand von 30-40 cm, um ihnen genügend Raum zur Entfaltung zu geben.
Krankheitsresistenz
Die Sonnwend-Wolfsmilch verfügt über eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten, was sie zu einer unkomplizierten Gartenpflanze macht. Bakker-Gartentipp: Überprüfen Sie die Pflanzen gelegentlich auf Blattläuse und entfernen Sie sie bei Bedarf manuell.