Spatelblättrige Schafgarbe - Achillea clavennae
Les plantes similaires
-
Meerfenchelblättrige Schafgarbe
Die 3 töpfe / Ø 9cmRobuster Bodendecker, idealNormaler Preis 14,36 €Verkaufspreis 14,36 € Normaler PreisGrundpreis pro17,95 €Normaler Preis 14,36 €Verkaufspreis 14,36 € Normaler PreisGrundpreis pro17,95 €Bis zu -20% -
Pflegeleichtes Staudenbeet - Fläche ca. 1,5 m²
Das paket von 8 nackte wurzelnIdeal für kleine, sonnige BereicheNormaler Preis 21,95 €Verkaufspreis 21,95 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 €Normaler Preis 21,95 €Verkaufspreis 21,95 € Normaler PreisGrundpreis pro21,95 € -
Schafgarben Mischung (x3)
Das paket von 3 nackte wurzelnEinfache, robuste BlüteNormaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €Normaler Preis 6,45 €Verkaufspreis 6,45 € Normaler PreisGrundpreis pro6,45 €
Les Promotions
Spatelblättrige Schafgarbe - Achillea clavennae
Einzigartige Blickfänger: Die Faszinierende Spatelblättrige Schafgarbe
Die Spatelblättrige Schafgarbe ist eine beeindruckende Pflanze, die mit ihrer Schönheit und Vielfältigkeit jeden Garten bereichert. Auch bekannt unter ihrem botanischen Namen Achillea collina, bietet die Schafgarbe nicht nur optische Reize, sondern auch praktische Vorteile. Ihre leichten Blütenköpfe tanzen im Wind, während die robusten Eigenschaften der Pflanze sie zu einer besonders pflegeleichten Option für Gartenliebhaber machen. Entdecken Sie, wie diese Pflanze nicht nur den visuellen, sondern auch den ökologischen Wert Ihres Gartens steigern kann.
Beschreibung der Art
Die spatelblättrige Schafgarbe zeichnet sich durch ihre fein zerteilten, faserigen Blätter und die markanten, flachen Blütendolden aus. Die Blüten variieren in verschiedenen Farbtönen, die von Weiß über Rosa bis zu tiefem Rot reichen, und bieten eine ansprechende visuelle Vielfalt.
Hauptverwendung
Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit wird die Spatelblättrige Schafgarbe häufig in Steingärten und naturnahen Bepflanzungen eingesetzt. Sie bietet sich hervorragend für Beete und Rabatten an und bildet eine harmonische Ergänzung zu anderen Stauden und Gräsern.
Frostbeständigkeit
Die Spatelblättrige Schafgarbe ist bis zu -30°C frosthart. Sie benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz und kann auch strenge Winter unbeschadet überstehen.
Trockenheitstoleranz
Diese Pflanze ist besonders trockenheitstolerant, wodurch sie ideal für Standorte mit wenig Niederschlag geeignet ist. Ein gelegentliches Wässern in extremen Dürreperioden kann jedoch vorteilhaft sein, um ihr volle Blütenpracht zu erhalten.
Form, Wuchs
Die Schafgarbe wächst aufrecht und buschig und bildet dichte Bestände. Diese kompakte Wuchsform macht sie vielseitig einsetzbar, sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzungen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Typischerweise erreicht die Spatelblättrige Schafgarbe eine Höhe von 60 bis 80 cm und eine Breite von etwa 30 cm. Diese Dimensionen ermöglichen es, sie vielseitig in unterschiedlichste Gartenbilder zu integrieren.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Eine der größten Stärken der Schafgarbe ist ihre Pflegeleichtigkeit. Sie benötigt kaum Dünger und ist genügsam in der Wasserversorgung. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert eine erneute Blüte und eine dichtere Wuchsform.
Pflanztechnik
Für optimale Ergebnisse sollte die Spatelblättrige Schafgarbe in gut durchlässige Böden gepflanzt werden. Sie bevorzugt sonnige Standorte und kann sowohl einzeln als auch in Gruppen gepflanzt werden, um größere Flächen zu bedecken.
Krankheitsresistenz
Die Pflanze ist bekannt für ihre Robustheit und Resistenz gegenüber vielen typischen Pflanzenkrankheiten. Regelmäßige Überprüfung auf Blattläuse oder Mehltau ist zwar empfohlen, erweist sich jedoch oft als unnötig.