Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Spitzgezahnter Hornmohn - Glaucium acutidentatum

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Spitzgezahnter Hornmohn - Glaucium acutidentatum

Erwecken Sie Ihren Garten mit dem leuchtenden Spitzgezahnten Hornmohn

Der Spitzgezahnte Hornmohn, eine beeindruckende Pflanze aus der Familie der Mohngewächse, ist bekannt für seine strahlend roten Blüten und die charakteristische Form seiner Blätter. Diese Pflanze, oft ihrem wissenschaftlichen Namen Glaucium corniculatum zugeordnet, findet häufig einen Platz in den europäischen Gärten, wo sie sowohl als dekoratives Element als auch wegen ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Bedingungen geschätzt wird. Im weiteren Verlauf dieses Artikels werden wir einen detaillierten Blick auf die Eigenschaften und die optimale Pflege des Hornmohns werfen, damit Sie das Beste aus dieser wundersamen Pflanze herausholen können.

Beschreibung der Art

Der Spitzgezahnte Hornmohn zeichnet sich durch seine leuchtend roten Blüten aus, die ein zentrales schwarzes Auge besitzen. Die Blätter sind tief gelappt und bläulich-grün, was der Pflanze ein exotisches Aussehen verleiht, das in jedem Garten ein visuelles Highlight bietet. Diese attraktive Farbkombination macht ihn zu einem Favoriten unter Gartenliebhabern.

Hauptverwendung

Am häufigsten wird der Spitzgezahnte Hornmohn in Ziergärten und Blumenbeeten gepflanzt, wo er durch seine kräftige Farbe und seine angenehme Wuchsform beeindruckt. Seine Attraktivität für Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge macht ihn außerdem zu einer ausgezeichneten Wahl für naturnahe Gärten und fördert die Biodiversität.

Frostbeständigkeit

Sogar in Regionen mit kalten Wintern zeigt der Spitzgezahnte Hornmohn eine bemerkenswerte Frostbeständigkeit. Für einen optimalen Schutz kann die Pflanze mit einer Mulchschicht bedeckt werden, um ihre Wurzeln vor extremen Temperaturen zu schützen und so ihr weiteres Wachstum zu sichern.

Trockenheitstoleranz

Diese robuste Pflanze ist hervorragend an trockene Bedingungen angepasst und gedeiht auch in weniger bewässerungsintensiven Gärten prächtig. Diese Eigenschaft verringert den Pflegeaufwand erheblich, was sie zu einer idealen Wahl für Gärtner macht, die nachhaltige Gartenpraktiken verfolgen wollen.

Form und Wuchs

Der Spitzgezahnte Hornmohn wächst aufrecht und entwickelt eine buschige Form, die einen interessanten Akzent in jeder Gartenanordnung setzt. Die kräftigen Stängel und das robuste Blattwerk verschaffen der Pflanze eine ausgeglichene Silhouette.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Typischerweise erreicht der Spitzgezahnte Hornmohn eine Höhe von etwa 45 Zentimetern und eine Breite von ungefähr 30 Zentimetern. Diese kompakten Abmessungen machen ihn perfekt geeignet für kleinere Gartenflächen oder als Teil einer größeren Pflanzengemeinschaft.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege des Spitzgezahnten Hornmohns ist unkompliziert. Regelmäßiges Gießen während trockener Perioden und ein gelegentlicher Rückschnitt toter Blüten können das Erscheinungsbild der Pflanze verbessern. Ansonsten ist sie sehr pflegeleicht und stellt keine hohen Anforderungen an den Gärtner.

Pflanztechnik

Um das Beste aus dem Spitzgezahnten Hornmohn herauszuholen, sollten Sie ihn an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden pflanzen. Eine Vorbereitung des Bodens durch Einarbeiten von Kompost kann das Wachstum fördern und die Blütenpracht unterstützen.

Krankheitsresistenz

Diese Pflanze ist relativ resistent gegen die meisten Krankheiten, die andere Gartenpflanzen betreffen. Dennoch sollte man auf Schneckenbefall achten, insbesondere bei jungen Pflanzen. Eine gute Gartenpflege trägt maßgeblich zur Gesundheit des Mohns und zur Vorbeugung von Schädlingen bei.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe