Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Spitzlappiger Hornmohn - Glaucium oxylobum

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Spitzlappiger Hornmohn - Glaucium oxylobum

Der Charismatische Zauber des Spitzlappigen Hornmohns

Der Spitzlappige Hornmohn, bekannt für seine leuchtenden Blüten und sein robustes Naturell, ist eine bemerkenswerte Pflanze, die in vielen Gärten geschätzt wird. Dieser faszinierende Hornmohn bringt nicht nur Farbe und Struktur in jeden Außenbereich, sondern stellt auch minimale Anforderungen an die Pflege. Die vielseitige Anwendbarkeit und die natürliche Resistenz gegen widrige Umweltbedingungen machen ihn zu einem Favoriten für Gartenliebhaber, die auf der Suche nach einer pflegeleichten und dennoch beeindruckenden Pflanze sind.

Beschreibung der Art

Der Spitzlappige Hornmohn (Glaucium flavum) besticht durch seine auffälligen gelben bis orangefarbenen Blüten, die kontrastreich mit dem graugrünen Laub harmonieren. Diese Pflanze stammt ursprünglich aus den Küstenregionen und hat sich hervorragend an rauere, sandige Böden angepasst, wo viele andere Pflanzen Schwierigkeiten haben zu gedeihen.

Hauptverwendung

Der Spitzlappige Hornmohn wird häufig in Steingärten und Küstenbepflanzungen eingesetzt, wo er mit seinen auffälligen Blüten das Auge auf sich zieht. Seine Fähigkeit, in kargen Böden zu gedeihen, macht ihn zu einer idealen Wahl für die Landschaftsgestaltung in anspruchsvollen Umgebungen.

Frostbeständigkeit

Mit einer Frostbeständigkeit bis zu -15°C ist der Spitzlappige Hornmohn robust genug, um in milden Winterklimaten zu überleben. In besonders kalten Regionen kann ein leichter Winterschutz helfen, die Pflanze vor extremen Bedingungen zu bewahren.

Trockenheitstoleranz

Diese Pflanze ist hervorragend an trockene Bedingungen angepasst und benötigt nur wenig Wasser, was sie zu einem perfekten Kandidaten für trockene und steinige Gartenbereiche macht. Einmal etabliert, kann sie auch längere Trockenperioden problemlos überstehen.

Form und Wuchs

Der Spitzlappige Hornmohn wächst in einer niedrigen, buschigen Form und breitet sich flächendeckend aus. Diese Wachstumsform eignet sich gut für die Bodendekoration, indem sie breite Flächen mit lebhafter Farbe und Textur füllt.

Durchschnittliche Höhe und Breite

Typischerweise erreicht der Spitzlappige Hornmohn eine Höhe von etwa 30 bis 60 cm und kann bis zu 100 cm breit werden. Diese Dimensionen machen ihn ideal für den Einsatz als Bodendecker oder zur Füllung größerer Bereiche von Beeten.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Der Spitzlappige Hornmohn ist bekannt für seine Pflegeleichtigkeit. Ein gut drainierter Boden ist entscheidend, um Wurzelfäule zu vermeiden. Abgesehen davon sind seine Pflegeanforderungen minimal, und eine Düngung im Frühjahr kann das Wachstum fördern.

Pflanztechnik

Es wird empfohlen, den Spitzlappigen Hornmohn im Frühling an einem sonnigen Standort zu pflanzen. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um das beste Wachstum zu gewährleisten. Diese Pflanze ist äußerst wartungsarm, sobald sie einmal etabliert ist.

Krankheitsresistenz

Bekannt für seine Robustheit, ist der Spitzlappige Hornmohn sehr resistent gegen die meisten üblichen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Diese natürliche Widerstandsfähigkeit macht ihn zu einer exzellenten Wahl für Gärtner, die nach einer unkomplizierten Pflanze suchen.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe