Preis
-
Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Attract pollinators
Bio
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Blütenfarbe
Riechend
Riechend
Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

1 Produkt

Preis
-
Verfügbarkeit
Attract pollinators
Bio
Blätter das ganze Jahr über
Blütenfarbe
Riechend
1 Produkt

Sumpfbinse - Eleocharis

1 Produkt

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Sumpfbinse - Eleocharis

Die Beeindruckende Sumpfbinse: Perfekte Ergänzung für Ihren Wassergarten

Als eine der vielseitigsten Teichpflanzen, ist die Sumpfbinse oder Eleocharis eine hervorragende Wahl für jede Gartenlandschaft. Geschätzt für ihre feinen, anmutigen Halme, bringt sie nicht nur ästhetische Schönheit in Ihren Wassergarten, sondern dient auch als natürliche Lösung für die Wasseraufbereitung. Ihre Fähigkeit, sowohl funktionell als auch dekorativ zu sein, macht Eleocharis zu einer bevorzugten Pflanze in der Gartengestaltung und Teichpflege.

Beschreibung der Art

Eleocharis gehört zur Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae) und umfasst mehrere Arten, die in sumpfigen und feuchten Gebieten weltweit verbreitet sind. Eine ihrer markantesten Eigenschaften ist das Fehlen traditioneller Blätter, da die zylindrischen Halme direkt aus den Rhizomen entspringen. Diese Halme ermöglichen es der Pflanze, sich dicht auszubreiten und gleichzeitig Wind und Wasserströmungen zu widerstehen.

Hauptverwendung

Die Sumpfbinse wird häufig zur Begrünung von Teichrändern und in ökologischen Wasserlandschaften eingesetzt. Sie stabilisiert mit ihren dichten Wurzelsystemen die Teichufer und schützt vor Erosion. Zudem bietet sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene wildlebende Tiere wie Frösche, Libellen und Vögel, wodurch sie die Biodiversität fördert.

Frostbeständigkeit

Mit bemerkenswerter Frostbeständigkeit ist Eleocharis eine ausgezeichnete Wahl für gemäßigte bis kalte Klimazonen. Auch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zeigt sie sich robust, weshalb sie Jahr für Jahr zuverlässig im Garten zurückkehrt. Während der kalten Monate ziehen sich die Halme zurück, um im Frühjahr erneut zu sprießen.

Trockenheitstoleranz

Obwohl die Sumpfbinse bevorzugt an feuchten Standorten wächst, zeigt sie eine gewisse Toleranz gegenüber Trockenheit. Dennoch sorgt eine ausreichende Feuchtigkeitszufuhr für ihr optimales Wachstum und schafft die besten Bedingungen für ihre Ausdehnung. Zu lange Trockenperioden sollten vermieden werden, um Schäden zu verhindern.

Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite

Diese Pflanze besticht durch einen aufrechten Wuchs mit schlanken, röhrenförmigen Halmen, die eine Höhe von etwa 30 bis 115 cm erreichen. Die Breite kann je nach Standort und Wachstumsbedingungen variieren, da die Sumpfbinse in Gruppen oder als dichter Teppich wächst, der große Flächen bedecken kann. Ihr kompakter, vertikaler Wuchs macht sie auch ideal für die Bepflanzung enger Bereiche.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Ein großer Vorteil der Sumpfbinse ist ihre Pflegeleichtigkeit. Sie benötigt nur wenig Aufmerksamkeit, und ein gelegentliches Auslichten der Halme kann helfen, ihre Form zu bewahren und den Gesamtzustand der Pflanze zu fördern. Bei Bedarf kann die Pflanze auch nach der Blüte zurückgeschnitten werden, um Platz für frisches Wachstum zu schaffen.

Pflanztechnik

Für optimale Ergebnisse wird die Sumpfbinse im Frühling oder Herbst in feuchten, gut durchlässigen Boden gepflanzt. Die Rhizome können in Abständen von etwa 20 bis 30 cm eingepflanzt werden, um eine schnelle Verdichtung und Ausbreitung zu ermöglichen. Dabei ist es wichtig, die Pflanze ausreichend zu wässern, um das Wurzelwachstum anzuregen.

Krankheitsresistenz

Die robuste Natur der Eleocharis macht sie weitgehend resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für jeden Wassergarten macht. Dennoch sollten Pflanzenteile, die Anzeichen von Krankheit zeigen, prompt entfernt werden, um die Gesundheit der gesamten Pflanzung zu gewährleisten. Regelmäßige Kontrollen und eine gute Pflege tragen wesentlich zur Krankheitsprävention bei.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe