Filtern und sortieren Filter
Filtern und sortieren Filter

0 Produkte

0 Produkte

Fortunella swinglei - Swingle-Kumquat

0 Produkte

Ähnliche Pflanzen

  • Bakker Qualtät
  • Sorgfältige Verpackung
  • Sichere Zahlung

Werbeaktionen

Fortunella swinglei - Swingle-Kumquat

Die Verführerische Welt Der Swingle-Kumquat: Ein Exotisches Pflanzenwunder

Die Swinglea glutinosa, besser bekannt als Swingle-Kumquat, ist eine anmutige Vertreterin der Zitrusfamilie, die Gartenliebhaber mit ihren leuchtenden Früchten und ihrem vielseitigen Einsatz verzaubert. Ob als dekorative Kübelpflanze oder als wertvolle Zutat in der Küche - diese außergewöhnliche Pflanze bietet eine faszinierende Mischung aus Ästhetik und Nutzen. Wer sich für die Kultivierung dieser Pflanze entscheidet, investiert in einen lebendigen Blickfang, der nicht nur die Sinne erfreut, sondern auch ein Stück Exotik in heimische Gärten bringt.

Beschreibung der Art

Die Swinglea glutinosa ist ein kompakter, immergrüner Strauch, der aus wärmeren Regionen Asiens stammt. Sie gehört zur Familie der Rutaceae und zeichnet sich durch ihre kleinen, ovalen, dunkelgrünen Blätter aus, die einen herrlichen Kontrast zu ihren leuchtend orangefarbenen Früchten bieten. Diese Früchte sind essbar und kombinieren einen bittersüßen Geschmack, der für Frische und Vitalität sorgt. Die Pflanze blüht mit duftenden weißen Blüten, die im Frühjahr erscheinen und Bienen sowie Schmetterlinge anziehen.

Hauptverwendung

Die Swingle-Kumquat wird häufig als Zierpflanze in Gärten und Terrassen verwendet. Dank ihrer dekorativen Früchte und des kompakten Wuchses ist sie ideal für die Kübelpflanzung geeignet. In der Küche sind die Früchte vielseitig einsetzbar: Ob in Marmeladen, Salaten oder Cocktails – sie verleihen jedem Gericht und Getränk eine einzigartige Note. Die dünne, süße Schale kann problemlos mitgegessen werden, was sie zu einem praktischen Snack macht.

Frostbeständigkeit

Diese Kumquat-Art ist bemerkenswert kältebeständig und kann Temperaturen bis zu -10°C überstehen. In Regionen mit härteren Wintern empfiehlt es sich jedoch, die Pflanze geschützt zu überwintern, entweder im Wintergarten oder durch ein geeignetes Schutzmaterial. Bei drohenden Frostnächten ist eine Abdeckung mit Gartenvlies ratsam.

Trockenheitstoleranz

Die Swingle-Kumquat ist relativ trockenheitstolerant, benötigt jedoch bei längeren Trockenperioden ausreichend Bewässerung, um eine optimale Fruchtbildung sicherzustellen. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchte zu bewahren und das Wachstum der Pflanze zu unterstützen.

Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite

Die Pflanze wächst kompakt und pyramidal, was sie ideal für kleinere Gärten oder als Kübelpflanze macht. Sie erreicht eine durchschnittliche Höhe von bis zu 4 Metern bei einer Breite von etwa 2 bis 3 Metern. Ihr Wuchs ist dicht verzweigt, wodurch sie sich gut als Sichtschutz oder grüne Abtrennung eignet.

Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit

Die Pflege der Swingle-Kumquat ist unkompliziert. Ein Rückschnitt ist nur selten nötig und sollte am besten im Frühjahr erfolgen, um die Form zu erhalten und das Wachstum zu fördern. Regelmäßiges Düngen mit Zitrusdünger während der Wachstumsperiode sorgt für eine reiche Fruchtproduktion und kräftiges Laub.

Pflanztechnik

Für die Pflanzung der Swingle-Kumquat empfehlen sich gut durchlässige, leicht saure Böden. Bei Kübelhaltung ist ein großes Pflanzgefäß mit ausreichender Drainage optimal. In kalten Klimazonen sollte ein mobiles Pflanzsystem verwendet werden, um die Pflanze bei Bedarf in geschützte Bereiche zu versetzen.

Krankheitsresistenz

Die Swingle-Kumquat zeigt eine gute Resistenz gegen viele Krankheiten, die andere Zitrusarten beeinträchtigen. Dennoch ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen wie Blattläusen zu überprüfen. Bei Bedarf können umweltfreundliche Mittel zur Bekämpfung eingesetzt werden.

Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe