Chitalpa tashkentensis - Taschkent-Chitalpa
-
Baumoleander Pink Dawn
Der topf / 3L / Lieferhöhe 60-80cmRosa Blüten, widerstandsfähigNormaler Preis 30,95 €Verkaufspreis 30,95 € Normaler PreisGrundpreis pro30,95 €Normaler Preis 30,95 €Verkaufspreis 30,95 € Normaler PreisGrundpreis pro30,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Kletterhortensie
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 20-30cmSchöne WanddekorationNormaler Preis Von 4,02 €Verkaufspreis Von 4,02 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis Von 4,02 €Verkaufspreis Von 4,02 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Bis zu -55% -
Weißbunte Stechpalme 'Argentea Marginata' stamm
Der topf / 3L / Lieferhöhe 40-50cmBuntes Laub, ideal als ZierstrauchNormaler Preis 29,95 €Verkaufspreis 29,95 € Normaler PreisGrundpreis pro24,95 €Normaler Preis 29,95 €Verkaufspreis 29,95 € Normaler PreisGrundpreis pro24,95 €Bis zu -50% -
Roter bambus
Der topf / Ø 9cmNicht wuchernd und farbenfrohNormaler Preis Von 11,45 €Verkaufspreis Von 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €Normaler Preis Von 11,45 €Verkaufspreis Von 11,45 € Normaler PreisGrundpreis pro11,45 €
Werbeaktionen
Chitalpa tashkentensis - Taschkent-Chitalpa
Entdecken Sie die Einzigartige Eleganz der Taschkent-Chitalpa
Die Taschkent-Chitalpa ist eine faszinierende Pflanze, die mit ihrer beeindruckenden Blütenpracht und vielseitigen Anpassungsfähigkeit jeden Garten verzaubert. Diese Hybride aus Chilopsis linearis und Catalpa bignonioides vereint die schönsten Merkmale beider Arten in sich und bietet eine resplendierende Blüte von zarten Rosatönen und einen stabilen Wuchs. Perfekt geeignet für Gartenliebhaber, die sowohl Schönheit als auch Robustheit in ihrer Flora schätzen.
Beschreibung der Art
Die Taschkent-Chitalpa ist ein intergenerisches Hybrid, das durch die Kreuzung von Chilopsis linearis (Desert Willow) und Catalpa bignonioides (Katalpa) hervorgeht. Sie zeigt auffallend schöne, trompetenförmige Blüten, die in verschiedenen Rosatönen erstrahlen. Das Laub ist schmal und länglich, was ihr ein elegantes Aussehen verleiht. Diese Pflanze zieht mit ihrer einzigartigen Blütenpracht im Sommer alle Blicke auf sich.
Hauptverwendung
Taschkent-Chitalpa eignet sich hervorragend als Zierpflanze in Gärten und öffentlichen Parks. Sie ist ideal als Solitärpflanze, kann jedoch auch in Gruppenpflanzungen verwendet werden, um auffällige Blütenarrangements zu schaffen. Ihr attraktives Erscheinungsbild macht sie zu einem Mittelpunkt in jeder Gartenlandschaft.
Frostbeständigkeit
Die Frostbeständigkeit der Taschkent-Chitalpa reicht bis in die USDA Zone 6. Sie kann kältere Klimabedingungen gut überstehen. Es ist ratsam, in besonders frostigen Wintern Schutzmaßnahmen wie Mulchen zu ergreifen, um die Pflanze zusätzlich zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Eine herausragende Eigenschaft der Taschkent-Chitalpa ist ihre hohe Trockenheitstoleranz. Diese Pflanze gedeiht gut in trockenen, gut durchlässigen Böden. Eine intensive Bewässerung ist in der Regel nicht erforderlich, jedoch kann während längerer Dürreperioden eine moderate Bewässerung hilfreich sein, um die Blütenbildung zu fördern.
Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Taschkent-Chitalpa wächst in einer eleganten, ausladenden Form und erreicht dabei eine durchschnittliche Höhe von 6 bis 9 Metern sowie eine Breite von 4 bis 6 Metern. Ihre offene Krone bietet einen leichten Schatten und macht sie zu einem visuellen Highlight in jedem Garten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre Pflegeleichtigkeit aus. Ein regelmäßig durchgeführter Rückschnitt, vorzugsweise im Spätwinter oder frühen Frühling, fördert das Wachstum dichterer Zweige und mehr Blütenknospen. Regelmäßige Zuschnitte tragen zur Formhaltung und Vitalität der Pflanze bei.
Pflanztechnik
Die Pflanzung sollte in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden erfolgen. Es ist von Vorteil, den Boden vorab mit organischem Material zu verbessern, um das Wurzelsystem zu stärken und einen kräftigen Wachstumsstart zu ermöglichen.
Krankheitsresistenz
Die Taschkent-Chitalpa verfügt über eine gute Resistenz gegen die meisten allgemeinen Pflanzenkrankheiten. Es ist dennoch ratsam, auf einen geeigneten Standort mit guter Belüftung zu achten, um Pilzkrankheiten zu vermeiden. Durch regelmäßige Pflege und Bewässerungsmanagement bleibt die Pflanze gesund und kräftig.