Leptospermum - Teebaum
Ähnliche Pflanzen
-
Wintergrüne Ölweide
Der topf / 1.3L / Lieferhöhe 30-40cmGut geeignet für das KüstengebietNormaler Preis 2 Optionen ab 8,45 €Verkaufspreis 2 Optionen ab 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 2 Optionen ab 8,45 €Verkaufspreis 2 Optionen ab 8,45 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 € -
Kletterrose Rosa 'Santana' rot
Das stück in nackte wurzel / 3 ästeKräftig rote BlütenNormaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 €Normaler Preis 10,45 €Verkaufspreis 10,45 € Normaler PreisGrundpreis pro10,45 € -
Blauregen 'Black Dragon'
Der topf / 2L / Lieferhöhe 40-50cmMajestätische Eleganz im GartenNormaler Preis 27,95 €Verkaufspreis 27,95 € Normaler PreisGrundpreis pro27,95 €Normaler Preis 27,95 €Verkaufspreis 27,95 € Normaler PreisGrundpreis pro27,95 €
Werbeaktionen
Ein faszinierender Einblick in den Teebaum
Der Teebaum, wissenschaftlich als Leptospermum bekannt, ist eine bemerkenswerte Pflanze, die für ihre heilsamen Eigenschaften und ihre dekorative Schönheit geschätzt wird. Mit Ursprung in Australien und Neuseeland hat dieser Strauch eine lange Geschichte der Verwendung in traditionellen Heilpraktiken und ist gleichzeitig ein attraktives Element in vielen Gärten weltweit.
Nutzung des Produkts
Leptospermum ist vor allem für sein ätherisches Öl bekannt, das aus den Blättern gewonnen wird. Dieses Öl besitzt antiseptische, antifungale und entzündungshemmende Eigenschaften, was es zu einem beliebten Heilmittel in der Alternativmedizin macht. Es wird häufig genutzt, um Hautirritationen zu behandeln und die Heilung von kleineren Schnitten und Insektenstichen zu fördern.
Pflegeleichtigkeit
Der Teebaum zeichnet sich durch seine pflegeleichte Natur aus. Einmal etabliert, benötigt er nur wenig Wasser und ist sehr tolerant gegenüber variablen Bodenbedingungen. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für Gärtner, die eine wartungsarme Pflanze suchen.
Kälteresistenz
Leptospermum ist überraschend robust gegenüber Kälte und kann Temperaturen bis zu -10°C standhalten. Schutz vor eisigen Winden kann in härteren Klimazonen jedoch vorteilhaft sein.
Trockenheitstoleranz
Der Teebaum ist außerordentlich trockenheitstolerant und kann längere Perioden ohne Bewässerung überstehen. Diese Eigenschaft macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für Gebiete mit unregelmäßigem Regenfall.
Form und Wuchsverhalten
Teebaum wächst in buschiger, dichter Form und hat robuste, oft verdrehte Zweige, die eine kompakte und attraktive Erscheinung bieten. Diese Pflanze macht sowohl als Einzelpflanze als auch in Gruppenanordnungen eine gute Figur.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Durchschnitt erreicht der Teebaum eine Höhe von bis zu 4 Metern und kann sich bis zu 3 Metern in der Breite ausdehnen. Die genaue Größe kann jedoch je nach Standort variieren.
Verwendung
Als hervorragender Heckenpflanze oder zur Dekoration in Gärten genutzt, bietet der Teebaum mit seinem dichten Blattwerk und seinem immergrünen Charakter hervorragenden Sichtschutz.
Krankheitsresistenz
Mit seiner hohen Resistenz gegen häufige Pflanzenkrankheiten ist Leptospermum eine wertvolle Ergänzung für Gärten, die auf den Einsatz von Pestiziden verzichten möchten.
Pflegehäufigkeit
Der Teebaum erfordert nur gelegentliche Pflege, wie das Beschneiden zur Formwahrung und einen jährlichen Kompostzusatz. Bei regelmäßiger Kontrolle auf Schädlinge und Krankheiten bleibt er gesund und kräftig.
Mit Tipps zur Gartenpflege von Bakker können Sie sicher sein, dass der Teebaum seinen ganzen Charme entfaltet und in Ihrem Garten gedeiht.