Actaea racemosa - Traubensilberkerze
-
Silberkerze Bugbane
Der topf / Ø 9cmSilberkerze: Natur im GlanzNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €
Ähnliche Pflanzen
-
Pfingstrose Bowl of Beauty
Das stück in nackte wurzelGroße Blüten, besondere AkzenteNormaler Preis 5,91 €Verkaufspreis 5,91 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Normaler Preis 5,91 €Verkaufspreis 5,91 € Normaler PreisGrundpreis pro8,45 €Bis zu -30% -
Mehrjährigen Pflanzen Mischung - Fläche ca. 2 m²
12 stücke in nackten wurzeln und töpfeFertiges blühendes BeetNormaler Preis 25,15 €Verkaufspreis 25,15 € Normaler PreisGrundpreis pro27,95 €Normaler Preis 25,15 €Verkaufspreis 25,15 € Normaler PreisGrundpreis pro27,95 €Aktion -10% -
Blüten-Salbei Blaukönigin
Das paket von 3 nackte wurzelnSalbei „Königin der Blauen“Normaler Preis 8,05 €Verkaufspreis 8,05 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,05 €Verkaufspreis 8,05 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Aktion -10%
Werbeaktionen
Actaea racemosa - Traubensilberkerze
Verleihen Sie Ihrem Garten Glanz mit der Majestätischen Traubensilberkerze
Die Traubensilberkerze ist eine beeindruckende Pflanze, die mit ihrem anmutigen Erscheinungsbild und ihren vielseitigen Einsatzmöglichkeiten jeden Garten bereichert. Sie ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Pflanze mit vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten. In diesem Artikel werden die einzigartigen Eigenschaften und die umfangreichen Vorteile dieser Pflanze beleuchtet. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Traubensilberkerze und lernen Sie, wie Sie Ihren Garten mit ihrer Pracht aufwerten können.
Beschreibung der Art
Die Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) ist eine attraktive krautige Pflanze, die aus Nordamerika stammt. Mit ihren hohen, schlanken Blütenstielen und den federartigen weißen Blütenrispen zieht sie alle Blicke auf sich und fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein.
Hauptverwendung
Als beeindruckende Zierpflanze ist die Traubensilberkerze vor allem in schattigen oder halbschattigen Beeten sowie an Gehölzrändern sehr beliebt. Auch in der Naturheilkunde, insbesondere zur Unterstützung der Frauenheilkunde, findet die Pflanze breite Anwendung.
Frostbeständigkeit
Die Traubensilberkerze ist überaus frostsicher und kann problemlos in härteren Klimazonen überwintern. Empfehlung: Abgestorbene Pflanzenteile im Spätherbst zurückschneiden und eine Schutzschicht aus Laub oder Mulch auftragen, um die Pflanze vor extremen Kälteperioden zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Während die Traubensilberkerze Feuchtigkeit liebt, kann sie auch kürzere Trockenphasen überstehen, sofern sie in gut vorbereiteten Boden gepflanzt wird, der organische Stoffe und Mulch enthält, um die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.
Form und Wuchs
Die elegante Form ist durch aufrechte, hohe Blütenstiele geprägt, die sich über das dichte Laubwerk erheben. Diese Pflanze gedeiht am besten in Gruppen, wo sie mit ihrem aufrechten und kompakten Wuchs Akzente setzt.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Im Regelfall erreicht die Traubensilberkerze eine Höhe von 1,2 bis 2 Metern und breitet sich auf etwa 60 bis 90 cm aus. Diese Maße machen sie zu einem idealen Kandidaten, um vertikales Interesse im Garten zu erzeugen.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Trotz ihrer beeindruckenden Erscheinung ist die Traubensilberkerze erstaunlich pflegeleicht. Regelmäßige, moderate Bewässerung und gelegentliches Mulchen genügen, um die Pflanze gesund und kräftig zu halten. Zudem verbessert das Entfernen welker Blütenstände das Erscheinungsbild der Pflanze.
Pflanztechnik
Um beste Ergebnisse zu erzielen, pflanzen Sie die Traubensilberkerze im Frühjahr oder Herbst an einem schattigen bis halbschattigen Ort. Setzen Sie sie in reichhaltige, gut entwässerte Böden und achten Sie auf ausreichenden Pflanzabstand, um ihr Wachstum nicht zu hemmen.
Krankheitsresistenz
Generell ist die Traubensilberkerze wenig anfällig für Krankheiten. Regelmäßiger Luftaustausch um die Pflanze kann das Risiko von Pilzbefall minimieren. Bekämpfen Sie bei Bedarf Schädlinge mit zugelassenen biologischen Mitteln.