Blüten-Salbei Blaukönigin
Salvia nemorosa Blaukönigin
Salbei „Königin der Blauen“
Zu Produktinformationen springen
1 von 3
Salbei Blaukönigin: Eine blühende Pflanze, die Sie in Ihren Garten aufnehmen sollten.

Salbei Blaukönigin zählt zu den blühenden Pflanzentypen, die mit ihren majestätischen violett-blauen Blüten jedes Gartenparadies bereichern. Als blühende Stauden bieten sie nicht nur visuelle Pracht, sondern sind auch ein Anziehungspunkt für nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Diese Pflanze ist robust und pflegeleicht, was sie zur idealen Wahl für Sonnenbeete macht. Mit ihrer langen Blütezeit bringen sie den Sommer über lebendige Farben ins Spiel. Die Salbei Blaukönigin ist daher eine wertvolle Ergänzung, die Vielfalt und ein harmonisches Erscheinungsbild in Ihrem Garten schafft.

Die Bakkers stellen Ihnen die Salvia Blaukönigin vor. Auch bekannt als Salvia superba 'Blaukönigin', ist ein sehr blühfreudiger Hybrid-Salbei. Seine blauvioletten Blütentrauben stehen dicht beieinander und bilden seine Ähren. Diese mehrjährige Staude, die sehr robust und winterhart ist. Sie bildet Blütenstiele, die bis zu 60 Zentimeter hoch werden können. Ihr Duft ist süß und krautig mit einer bernsteinfarbenen Grundnote.

Herkunft und Eigenschaften von Salbei Blaukonigin

Der wissenschaftliche Begriff "Salvia" stammt vom lateinischen "salvare", was "heilen" bedeutet. Diese Blumensorte wurde aus einer Kreuzung mehrerer Salbeiarten gewonnen, darunter Salvia sylvestris, Salvia nemorosa, Salvia pratensis und Salvia villicauli. Er gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und passt sich an alle Temperaturen an. Seine Blätter sind halbimmergrün. Sie sind oval geformt, rau und haben einen gezackten Rand. Sie sind zwischen 5 und 10 cm lang. Die Pflanze bildet vielblütige Blütenstände aus. Diese sind während der Frühlingsperiode dicht. Die Blüten haben eine violette bis purpurne Färbung. Die Blüten sind etwa 1 cm lang.

Wie wird Blaukonigin-Salbei im Garten verwendet?

Unserer Erfahrung nach hat der Blaukonigin-Salbei ein wildes Aussehen, das zu Verwechslungen mit Unkraut führen kann. Mit dieser Pflanze kann man jedoch einen Garten im naturalistischen und ländlichen Stil anlegen. Diese Sorte lässt sich gut mit anderen Stauden mit langen, luftigen Blütenstängeln kombinieren. Dazu gehören Astrantien, Glockenblumen, Staudengeranien oder Eisenkraut. In der Welt der Mineralien empfehlen Ihnen unsere Bakker-Gärtner, sie mit Euphorbien, Phlomis oder Sedum zu kombinieren. Und unsere Analyse zeigt, dass die Königin der Blausterne auch als Fußschmuck für Rosen verwendet werden kann. So schafft sie eine romantische Stimmung. Hinweis für alle Rosenliebhaber!

Pflege und Anpflanzung von Salbei Blaukonigin

Diese Sorte ist eine pflegeleichte Pflanze. Sie kann in Beeten oder Rabatten verwendet werden, unabhängig von der Lage. Sie verträgt gewöhnliche und kalkhaltige Böden, bevorzugt aber durchlässige Böden. Sie ist eine Art, die große Trockenheit und große Hitze verträgt. Beachten Sie aber, dass sie feuchte Böden scheut. Unsere Bakker-Experten empfehlen Ihnen, sie in der halben Sonne oder im Schatten zu pflanzen. Das ist ideal während der Frühlings- oder Herbstsaison. Da der Strauch winterhart ist, hält er Temperaturen bis zu minus 29°Celcius stand. Die Salvia nemorosa Blaukönigin wächst recht schnell, wenn sie erst einmal verwurzelt ist. Sie ist eine ideale Pflanze für Gärten im naturalistischen und ländlichen Stil.

Wir empfehlen, sie in einen durchlässigen Boden zu pflanzen. Gießen Sie ihn dann regelmäßig, um die richtige Feuchtigkeit zu erhalten. Ebenso sollten Sie die Blütenstängel nach der Blüte zurückschneiden, um das Wachstum neuer Blüten zu fördern.

Weitere positive Eigenschaften von Salbei Blaukonigin

Die Blätter und Blüten der Pflanze werden zur Linderung verschiedener Beschwerden wie Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Verdauungsstörungen verwendet. Manche Menschen verwenden Salbei auch wegen seiner krampflösenden, entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften.

Salvia nemorosa Blaukönigin ist wegen seines süßen, kräuterartigen Aromas auch in der Küche beliebt. Die Blätter und Blüten können zum Aromatisieren von Gerichten, Soßen, Marinaden und Salatdressings verwendet werden. Die getrockneten Blätter werden manchmal zur Herstellung von Kräuter- oder Früchtetees verwendet.

Für die Bakker-Spezialisten ist Salbei Blaukonigin jedenfalls eine vielseitig verwendbare und pflegeleichte Pflanze. Er ist ein wahrer Schatz, den Sie in die Pflanzenfamilie in Ihren Gärten aufnehmen sollten!

Blüten-Salbei Blaukönigin Salvia nemorosa Blaukönigin

Blüten-Salbei Blaukönigin
Salvia nemorosa Blaukönigin
Salbei „Königin der Blauen“
Normaler Preis 8,95 €
Verkaufspreis 8,95 € Normaler Preis 8,95 €
inkl. MwSt.
Auf Lager
Mehr bekommen, weniger bezahlen
Sie sparen 10 %
Sie sparen 15 %
Sie sparen 20 %

Sichere Bezahlung

3x oder 4x Zahlung ohne zusätzliche Kosten mit Klarna und Paypal

Mehr als 75 Jahre Erfahrung

Geprüfte Kundenrezensionen ★★★★☆

Kundenservice zu Ihren Diensten

Spezifikationen
Bewässerungshäufigkeit: Mäßig
Blüte: Mai - August
Pflanzzeit: März - Oktober
Standort: Halber Schatten
Wachstumshöhe: 60 - 60 cm
Beschreibung

Salbei Blaukönigin: Eine blühende Pflanze, die Sie in Ihren Garten aufnehmen sollten.

Salbei Blaukönigin zählt zu den blühenden Pflanzentypen, die mit ihren majestätischen violett-blauen Blüten jedes Gartenparadies bereichern. Als blühende Stauden bieten sie nicht nur visuelle Pracht, sondern sind auch ein Anziehungspunkt für nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Diese Pflanze ist robust und pflegeleicht, was sie zur idealen Wahl für Sonnenbeete macht. Mit ihrer langen Blütezeit bringen sie den Sommer über lebendige Farben ins Spiel. Die Salbei Blaukönigin ist daher eine wertvolle Ergänzung, die Vielfalt und ein harmonisches Erscheinungsbild in Ihrem Garten schafft.

Die Bakkers stellen Ihnen die Salvia Blaukönigin vor. Auch bekannt als Salvia superba 'Blaukönigin', ist ein sehr blühfreudiger Hybrid-Salbei. Seine blauvioletten Blütentrauben stehen dicht beieinander und bilden seine Ähren. Diese mehrjährige Staude, die sehr robust und winterhart ist. Sie bildet Blütenstiele, die bis zu 60 Zentimeter hoch werden können. Ihr Duft ist süß und krautig mit einer bernsteinfarbenen Grundnote.

Herkunft und Eigenschaften von Salbei Blaukonigin

Der wissenschaftliche Begriff "Salvia" stammt vom lateinischen "salvare", was "heilen" bedeutet. Diese Blumensorte wurde aus einer Kreuzung mehrerer Salbeiarten gewonnen, darunter Salvia sylvestris, Salvia nemorosa, Salvia pratensis und Salvia villicauli. Er gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und passt sich an alle Temperaturen an. Seine Blätter sind halbimmergrün. Sie sind oval geformt, rau und haben einen gezackten Rand. Sie sind zwischen 5 und 10 cm lang. Die Pflanze bildet vielblütige Blütenstände aus. Diese sind während der Frühlingsperiode dicht. Die Blüten haben eine violette bis purpurne Färbung. Die Blüten sind etwa 1 cm lang.

Wie wird Blaukonigin-Salbei im Garten verwendet?

Unserer Erfahrung nach hat der Blaukonigin-Salbei ein wildes Aussehen, das zu Verwechslungen mit Unkraut führen kann. Mit dieser Pflanze kann man jedoch einen Garten im naturalistischen und ländlichen Stil anlegen. Diese Sorte lässt sich gut mit anderen Stauden mit langen, luftigen Blütenstängeln kombinieren. Dazu gehören Astrantien, Glockenblumen, Staudengeranien oder Eisenkraut. In der Welt der Mineralien empfehlen Ihnen unsere Bakker-Gärtner, sie mit Euphorbien, Phlomis oder Sedum zu kombinieren. Und unsere Analyse zeigt, dass die Königin der Blausterne auch als Fußschmuck für Rosen verwendet werden kann. So schafft sie eine romantische Stimmung. Hinweis für alle Rosenliebhaber!

Pflege und Anpflanzung von Salbei Blaukonigin

Diese Sorte ist eine pflegeleichte Pflanze. Sie kann in Beeten oder Rabatten verwendet werden, unabhängig von der Lage. Sie verträgt gewöhnliche und kalkhaltige Böden, bevorzugt aber durchlässige Böden. Sie ist eine Art, die große Trockenheit und große Hitze verträgt. Beachten Sie aber, dass sie feuchte Böden scheut. Unsere Bakker-Experten empfehlen Ihnen, sie in der halben Sonne oder im Schatten zu pflanzen. Das ist ideal während der Frühlings- oder Herbstsaison. Da der Strauch winterhart ist, hält er Temperaturen bis zu minus 29°Celcius stand. Die Salvia nemorosa Blaukönigin wächst recht schnell, wenn sie erst einmal verwurzelt ist. Sie ist eine ideale Pflanze für Gärten im naturalistischen und ländlichen Stil.

Wir empfehlen, sie in einen durchlässigen Boden zu pflanzen. Gießen Sie ihn dann regelmäßig, um die richtige Feuchtigkeit zu erhalten. Ebenso sollten Sie die Blütenstängel nach der Blüte zurückschneiden, um das Wachstum neuer Blüten zu fördern.

Weitere positive Eigenschaften von Salbei Blaukonigin

Die Blätter und Blüten der Pflanze werden zur Linderung verschiedener Beschwerden wie Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Verdauungsstörungen verwendet. Manche Menschen verwenden Salbei auch wegen seiner krampflösenden, entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften.

Salvia nemorosa Blaukönigin ist wegen seines süßen, kräuterartigen Aromas auch in der Küche beliebt. Die Blätter und Blüten können zum Aromatisieren von Gerichten, Soßen, Marinaden und Salatdressings verwendet werden. Die getrockneten Blätter werden manchmal zur Herstellung von Kräuter- oder Früchtetees verwendet.

Für die Bakker-Spezialisten ist Salbei Blaukonigin jedenfalls eine vielseitig verwendbare und pflegeleichte Pflanze. Er ist ein wahrer Schatz, den Sie in die Pflanzenfamilie in Ihren Gärten aufnehmen sollten!

Ref : 029391
Ref : 029391
Mehr lesen
Trusted Shops Label
Trust e-commerce Europe