Brugmansia versicolor - Verschiedenfarbige Engelstrompete
Ähnliche Pflanzen
-
Engelstrompeten Rot und Gold
Der topf / Ø 9cmDuftende TrompetenblütenNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Engelstrompeten Exotic Pink
Der topf / Ø 9cmLeuchtend rosa, stark duftendNormaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 €Normaler Preis 8,95 €Verkaufspreis 8,95 € Normaler PreisGrundpreis pro8,95 € -
Engelstrompete 'Tricolor'
Der topf / Ø 12cmDuftende Blüten über den SommerNormaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €Normaler Preis 14,45 €Verkaufspreis 14,45 € Normaler PreisGrundpreis pro14,45 €
Werbeaktionen
Ein Spektakel in Farbe: Die Verschiedenfarbige Engelstrompete
Die Verschiedenfarbige Engelstrompete ist eine faszinierende Pflanze, die durch ihre beeindruckenden Blütenfarben besticht. Sie ist ein Must-Have für Gartenliebhaber, die eine exotische Ästhetik suchen. Diese wundervolle Pflanze ist bekannt für ihre großen, duftenden Blüten, die sowohl tagsüber als auch in den Abendstunden faszinieren. Engelstrompeten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch relativ pflegeleicht und anpassungsfähig an unterschiedliche klimatische Bedingungen, was sie zu einer beliebten Wahl für Gärten weltweit macht.
Beschreibung der Art
Die Engelstrompete, aus der Gattung Brugmansia, fasziniert mit ihren großen und oft trompetenförmigen Blüten, die in einer Vielzahl von Farben erscheinen. Die Form der Blüten kann variieren, wobei einige hängend und andere aufrecht sind. Ihr süßlicher Duft zieht Insekten an und verleiht jedem Garten eine exotische Aura.
Hauptverwendung
Engelstrompeten sind vor allem als Zierpflanzen beliebt. Ihre eindrucksvollen Blüten machen sie zu einem Blickfang in Gärten und auf Terrassen. Sie eignen sich hervorragend zur Pflanzung in Töpfen oder großen Kübeln, wo sie frei stehen oder in Gruppen arrangiert werden können, um visuelle Höhepunkte zu schaffen.
Frostbeständigkeit
Diese Pflanzen sind frostempfindlich und sollten bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt geschützt oder ins Haus gebracht werden. In kälteren Regionen sind sie ideal als Kübelpflanzen geeignet, die im Winter in frostfreie Räume gelangen. Ein Tipp ist das Einpacken der Pflanze mit einem atmungsaktiven Frostschutzvlies.
Trockenheitstoleranz
Obgleich sie mäßig trockenheitstolerant sind, bevorzugen Engelstrompeten regelmäßige Bewässerung, um kräftig zu wachsen. Es ist ratsam, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Eine Schicht Mulch kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren.
Form und Wuchs
Mit ihrer offenen, verzweigten Struktur können Engelstrompeten als kleiner Baum oder großer Strauch wachsen. Ihre hängenden Trompetenblüten und das kräftige Blattwerk verleihen ihnen einen tropischen Charakter. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert eine buschige Form und eine reiche Blütenproduktion.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Engelstrompeten können Höhen von 2 bis 5 Meter erreichen, wobei die Breite durchaus 2 bis 3 Meter betragen kann. Dies macht sie ideal für größere Gärten, wo sie Raum zum Wachsen und zur vollen Entfaltung ihrer Schönheit haben.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege von Engelstrompeten ist relativ einfach. Ein regelmäßiges Düngen während der Wachstumsphase sowie das Entfernen verwelkter Blüten tragen zur Gesundheit und Blühfreude der Pflanze bei. Diese Wartungsarbeiten sind einfach durchzuführen und wirken sich positiv auf das Erscheinungsbild der Engelstrompete aus.
Pflanztechnik
Beim Pflanzen von Engelstrompeten sollte ein gut durchlässiger, humoser Boden gewählt werden. Eine Mischung aus Gartenboden und Kompost sorgt für die nötigen Nährstoffe. Die Pflanze profitiert von einem sonnigen Platz mit etwas Schutz vor Wind. Regelmäßiges Gießen und der jährliche Bodenwechsel bei topfgepflanzten Exemplaren fördert ein gesundes Wachstum.
Krankheitsresistenz
Engelstrompeten sind größtenteils resistent gegen Krankheiten, können aber anfällig für Blattläuse oder Spinnmilben sein. Regelmäßige Kontrollen und das Besprühen mit biologischen Insektiziden oder Neemöl kann helfen, Schädlingsbefall zu verhindern und die Gesundheit der Pflanzen zu bewahren.