Erica multiflora - Vielblütige Heide
Ähnliche Pflanzen
-
Drillingsblume
Der topf / Ø 12cm / Lieferhöhe ca. 30cmLeuchtende BlütenNormaler Preis 17,96 €Verkaufspreis 17,96 € Normaler PreisGrundpreis pro23,95 €Normaler Preis 17,96 €Verkaufspreis 17,96 € Normaler PreisGrundpreis pro23,95 €Bis zu -25% -
Feigenbaum 'Brown Turkey'
Der topf / Ø 9cm / Lieferhöhe 20-25cmAm einfachsten zu züchtenNormaler Preis 2 Optionen ab 12,45 €Verkaufspreis 2 Optionen ab 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 €Normaler Preis 2 Optionen ab 12,45 €Verkaufspreis 2 Optionen ab 12,45 € Normaler PreisGrundpreis pro12,45 € -
Olivenbaum auf Stamm
Der topf / 1.5L / stamm 30cmIdeal für Terrasse oder BalkonNormaler Preis 3 Optionen ab 27,95 €Verkaufspreis 3 Optionen ab 27,95 € Normaler PreisGrundpreis pro27,95 €Normaler Preis 3 Optionen ab 27,95 €Verkaufspreis 3 Optionen ab 27,95 € Normaler PreisGrundpreis pro27,95 €
Werbeaktionen
Vielblütige Heide: Ein Must-Have für Jeden Gartenliebhaber
Die Vielblütige Heide ist eine bezaubernde Pflanze, die Ihrem Garten das ganze Jahr über Farbe und Struktur verleiht. Mit ihrer bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit und der Vielfalt an Farben ist sie ein wahres Highlight in jedem Außenbereich. Die Heide repräsentiert nicht nur eine robust schöne Landschaft, sondern auch eine Quelle der Begeisterung für Gärtner, die Vielfalt und Beständigkeit schätzen. Ob in großen oder kleinen Gärten, diese Heide weiß zu begeistern und bietet eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten.
Beschreibung der Art
Die Vielblütige Heide, auch bekannt unter ihrem botanischen Namen Erica x darleyensis, ist ein immergrünes Gewächs. Sie zeichnet sich durch ihre dichten, nadelförmigen Blätter und ihre prächtigen Blütentrauben aus, die von der Wintermitte bis in den Frühling hinein blühen. Die Farbpalette reicht von reinem Weiß bis zu tiefen Rosatönen. Ihre widerstandsfähige Natur macht sie zu einer idealen Wahl für sonnige Gartenplätze.
Hauptverwendung
Dank ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wird die Vielblütige Heide häufig in Steingärten, als Bodendecker oder zur Gestaltung von Beetanlagen verwendet. Sie ist auch hervorragend für Topfpflanzungen geeignet, wodurch sie Balkone und Terrassen verschönert. Die Heide bietet eine hervorragende Möglichkeit, Farbkombinationen zu kreieren und Strukturen im Garten zu unterstreichen.
Frostbeständigkeit
Die Vielblütige Heide ist bekannt für ihre gute Frostbeständigkeit. Sie übersteht Temperaturen bis zu -15°C. Aufgrund ihrer robusten Natur ist sie eine ausgezeichnete Wahl für Regionen mit kalten Wintern. Um die Pflanze optimal zu schützen, ist ein windgeschützter Standort bevorzugt.
Trockenheitstoleranz
Trotz ihrer Vorliebe für feuchte Böden zeigt die Vielblütige Heide eine beeindruckende Trockenheitstoleranz. Sie kann auch in weniger wasserreichen Perioden gedeihen, was sie zu einer pflegeleichten Option für Gärtner macht, die nicht ständig gießen können.
Form
Vielblütige Heide wächst in kompakt runden oder gewölbten Formen. Diese dichte und gleichmäßige Wuchsform sorgt dafür, dass sie nicht nur in Gruppen, sondern auch als Solitärpflanze eine gute Figur macht.
Wuchs
Diese Heide wächst eher langsam, was sie ideal für kontrollierte Gartenumgebungen macht. Innerhalb von ein paar Jahren kann sie eine stattliche Größe erreichen, die ihr erlaubt, sowohl in Breite als auch in Höhe prächtig zu blühen.
Durchschnittliche Höhe und Breite
Die Pflanze erreicht durchschnittliche Höhen und Breiten von bis zu 50 cm. Diese Dimensionen machen sie perfekt geeignet für vorderste Reihen in Gärten oder um größere Pflanzenbestände zu umranden.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Vielblütigen Heide ist unkompliziert. Gelegentliches Gießen und ein Etwas zurückhaltender Rückschnitt alle zwei Jahre hält sie in optimalem Zustand. Besonders wichtig ist ein gut durchlässiger Boden, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Pflanztechnik
Pflanzen Sie diese Heide in saure, gut durchlässige Böden. Die beste Zeit hierfür ist im Frühjahr oder Herbst. Ein organischer Mulch trägt dazu bei, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und schützt die Wurzeln im Winter.
Krankheitsresistenz
Die Vielblütige Heide ist resistent gegen die meisten Krankheitserreger, die andere Gartenpflanzen betreffen könnten. Dennoch kann gelegentlich Mehltau auftreten, vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit. Eine gute Belüftung und gelegentliches Entfernen erkrankter Pflanzenteile sorgen dafür, dass die Pflanzen gesund und vital bleiben.