Vietnamesische Gardenie - Gardenia vietnamensis
Ähnliche Pflanzen
-
Gardenie Celestial Star
Der topf / 1.3L / Lieferhöhe 10-15cmBlüten mit außergewöhnlichem DuftNormaler Preis 18,95 €Verkaufspreis 18,95 € Normaler PreisGrundpreis pro18,95 €Normaler Preis 18,95 €Verkaufspreis 18,95 € Normaler PreisGrundpreis pro18,95 € -
Gardenie Kleims Hardy
Der topf / 2L / Lieferhöhe 20-25cmDuftend, winterhartNormaler Preis 18,45 €Verkaufspreis 18,45 € Normaler PreisGrundpreis pro18,45 €Normaler Preis 18,45 €Verkaufspreis 18,45 € Normaler PreisGrundpreis pro18,45 €
Werbeaktionen
Vietnamesische Gardenie - Gardenia vietnamensis
Erlebe Die Verführung Der Vietnamesischen Gardenie
Eintauchen in die Welt der vietnamesischen Gardenie ist, als ob man eine duftende Oase betritt, die Sinne betört und visuell beeindruckt. Bekannt für ihre üppigen, duftenden Blüten und das satte Grün der Blätter, fügen sich diese Pflanzen nahtlos in jede Gartengestaltung ein. Ob als Solitär oder in harmonischer Kombination mit anderen Pflanzen - die Vietnamesische Gardenie bezaubert mit ihrer eleganten Erscheinung und wird schnell zum Mittelpunkt eines jeden Gartens.
Beschreibung der Art
Die Vietnamesische Gardenie, oder Gardenia jasminoides, ist ein kompakter, immergrüner Strauch, der für seine auffälligen, weißen Blüten und das glänzende, dunkelgrüne Laub bekannt ist. Ursprünglich in Asien beheimatet, kann die Art eine Höhe und Breite von bis zu 1,5 Metern erreichen. Die Blüten, die in den Sommermonaten erscheinen, verströmen einen stark duftenden Geruch, der an den von Jasmin erinnert und Schmetterlinge sowie Bienen anzieht.
Hauptverwendung
Die Hauptverwendung der vietnamesischen Gardenie liegt in ihrer Rolle als Zierpflanze. Sie eignet sich perfekt für die Pflanzung in Kübeln auf Terrassen sowie als auffällige Beetpflanze. In Innenräumen kann sie als dekorative Topfpflanze verwendet werden, die eine exotische Atmosphäre schafft.
Frostbeständigkeit
Obwohl die vietnamesische Gardenie keine extrem frostharten Plantage ist, kann sie leichte Fröste bis zu -5 Grad Celsius überstehen. Es ist ratsam, die Pflanzen während der kälteren Monate in wärmere Innenräume zu bringen oder sie bei drohendem Frost mit einem Vlies zu schützen.
Trockenheitstoleranz
Die Vietnamesische Gardenie besitzt eine moderate Trockenheitstoleranz. Wichtig ist es, während anhaltender Hitzeperioden und Trockenzeiten regelmäßig zu gießen, um ein Welken der Blätter zu vermeiden, jedoch Staunässe zu verhindern. Mulchen hilft, die Bodenfeuchte konstant zu halten.
Form, Wuchs, durchschnittliche Höhe und Breite
Diese Gardenieart wächst in einer dichten, runden Form und erreicht typischerweise eine Höhe und eine Breite von 1 bis 1,5 Metern. Ihr langsames und kontrolliertes Wachstum macht sie ideal für begrenzte Flächen und kleinere Gärten. Durch das Beschneiden unmittelbar nach der Blütezeit lässt sich ihre Form gut in Schach halten.
Pflegeleichtigkeit und -häufigkeit
Die Pflege der Vietnamesischen Gardenie ist eher einfach und erfordert nicht viel Aufwand. Eine regelmäßige Bewässerung in Verbindung mit einem organischen Dünger im Frühjahr fördert ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blüte. Zudem sollten die Pflanzen im Frühjahr oder nach der Blüte leicht beschnitten werden, um die Form zu halten.
Pflanztechnik
Beim Anpflanzen der Vietnamesischen Gardenie ist es wichtig, einen gut durchlässigen, leicht sauren Boden zu wählen. Die Pflanze bevorzugt einen halbschattigen Standort, da direkte, starke Sonneneinstrahlung die Blätter verbrennen kann. Mulchen kann helfen, Feuchtigkeit zu bewahren und die Wurzeln zu schützen.
Krankheitsresistenz
Vietnamesische Gardenien sind zwar robuste Pflanzen, können jedoch anfällig für Blattläuse, Spinnmilben und Mehltau sein. Regelmäßige Kontrollen und das Entfernen betroffener Blätter können hilfreich sein. Bei schwereren Befällen empfehlen sich biologische Insektizide und fungizide Behandlungen.